Kettenregel?
hallo:) ich verzweifle gerade ein bisschen an der Nummer 7, weil ich nicht verstehe wie man hier die Kettenreaktion anwendet. Bei a ist ja die äußere Funktion also u, x hoch 8 oder? Wie erkennt man beim Rest was die innere und äußere Funktion ist und wie bildet man damit die Kettenregel??
2 Antworten
Ich nenne die innere Funktion mal i(x)
Dann:
Tipp: Die innere Funktion erkennst Du immer daran, was Du zuerst berechnen würdest, wenn Du ein x gegeben hättest und dann einen Funktionswert berechnen solltest (bei b ist das i(x) = x² und bei c ist das i(z) = 3z - 1 im zweiten Term der Funktion)
Nein nicht x hoch 8, sondern bei der äußeren Ableitung, bleibt das innere in der Klammer 2x+5 aber wird zu 8(2x+5) hoch 7