Kennt ihr ohne zu googeln die hufeisentheorie?
Schonmal davon gehört und könntet ihr das ohne nachzuschlagen erklären
9 Antworten
1) Politische Links und Rechtsextremistische Strömungen wie zB. Nationalsozialismus und Stalinismus oder Maoismus weisen diverse Parallelen auf (zB. Antiindividualismus, Totalitarismus, Verfolgung (vermeintlich) Andersdenkender, Egalitarismus (Bei den Nationalsozialisten bezog der sich primär auf "Arier/Artverwandtes Blut" !)... ).
2) Ein gedachtes Hufeisen ist eine Metapher daführ (Die Enden zeigen aufeinander zu !).
Das Hufeisen bringt sehr gut zum Ausdruck, dass es bei Linksaussen und Rechtsaussen Übereinstimmungen gibt, zB. Antiindividualismus, Antiglobalismus... !!
Es gibt auch Übereinstimmungen zwischen Rechtsextremen und der bürgerlichen Mitte. Das bringt zum Beispiel der Angelhaken sehr gut zum Ausdruck. Ich denke eben noch einen Schritt weiter und stelle mir das politische Spektrum als einen dreidimensionalen Raum vor. Dieses Modell macht dann doch am allermeisten Sinn und ist auch am realistischsten.
Die Hufeisenmetapher zeigt eben auf, dass sich politische Linksaussen und Rechtsaussenbereiche in wesentlichen Punkten näher sind, als es wohl beiden Seiten gefällt !!
Genauso wie die Angelhakenmetapher dasselbe für Rechtsaussen und "Die Mitte" aufzeigt. Du wiederholst dich. Und hörst dich dabei an als würde ich mit 'ner KI sprechen.
"Genauso wie die Angelhakenmetapher..."
Wie auch immer die sein soll. Die Hufeisenmetapher ist jedenfalls plausibel.
"als würd ich mit 'ner KI sprechen."
Wieder mal den Vogel abgeschossen !
Gibt darüber genügend Artikel. Der hier ist gut, nur als Beispiel.
Aus deinem Artikel bzgl. Angelhakentheorie: "Der faschistische Rand befindet sich also näher bei der Mitte der Gesellschaft"
Faschismus ist ursprünglich eine rechte (rechtsextreme) Strömung (Faschismus unter Benito Mussolini !), es gibt aber auch linksextreme Spielarten des Faschismus, bzw. Linksfaschismus (zB. Maoismus, Stalinismus). Die Mitte der Gesellschaft ist nicht gerade als faschistisch zu bezeichnen.
Es geht übrigens bei der Hufeisenmetapher nicht unbedingt um Gleichsetzung (Das Hufeisen ist kein Kreis), sondern die Enden des Hufeisens, welche sich annähern symbolisieren diverse Übereinstimmungen von Links/Rechtsaussenströmungen (zB. Antiindividualismus, Antiglobalismus, Antikapitalismus). Die Hufeisenmetapher stellt das vereinfacht plausibel dar.
Die Hufeisenmetapher wird ursprünglich dem Philosophen Jean Pierre Faye zugeschrieben, die Idee der Metapher gab es aber scheinbar schon vor 1900.
Der Artikel ist ja auch nur ein Beispiel.
Abgesehen davon solltest du froh sein, dass du meinen Politiklehrer bzw. meine Geschichtslehrerin nicht kennst, die würden dich für den Begriff Linksfaschismus so dermaßen hart zusammenschlagen, das willst du dir nicht vorstellen. Aber das auch nur am Rande.
Fakt ist: Linksextreme wollen ein System der Zukunft, Rechtsextreme wollen ein System der Vergangenheit. Das ist der große Unterschied zwischen den beiden!!
Der Nationalsozialismus war nicht nur ein Hufeisen, es war der geschlossene Kreis.
Das Hufeisenschema (auch Hufeisenmodell) wird in der Extremismustheorie zur Veranschaulichung herangezogen, es stellt die politische Landschaft nicht als horizontale Gerade dar, sondern als hufeisenförmig: Ein unvollständiger Kreis mit einander naheliegenden Endpunkten.
Ja, davon erzählt unser Geschichtslehrer häufig:
Die Hufeisentheorie besagt, dass Rechts und Links auf dem politischem Spektrum weitaus näher beieinander sind, als bei der anderen Theorie mit dem Strahl
Easy! Hat mit der Form zu tun & wo die Enden sind. Auf jeden Fall eine bessere Graphik als ein Strich.
Das politische Spektrum ist kein Hufeisen oder Ring, genauso wenig wie es ein eindimensionaler Strich oder eine zweidimensionale Ebene ist. Das politische Spektrum ist ein dreidimensionaler Raum!!