Kennt ihr euch mit Runen aus?
Moin,
Ich hab mal eine ganz dumme Frage, kennt sich jemand mit Runen aus? Im Internet gibt es soviele unterschiedliche Bedeutungen...
Ich mach gerade den Rahmen von meinen Spiegel und wollte da Runen drauf machen, nur halt mit positiver Bedeutung da ja auch die Kinder da rein schauen, aber ich bin komplett verwirrt und wäre sehr dankbar wenn mir jemand da helfen könnte😅
4 Antworten
Ein kleines bisschen Basiswissen hab ich, würde ich sagen. Ich mag das Thema sehr gerne, aber es kommt eher selten zur Anwendung :)
Was genau möchtest du denn wissen? Ich glaube, ich würde einfach allgemein Einzelrunen des Futhark nehmen, die haben ja idR positive Bedeutungen. Oder Schutzrunen und co. Ich habe eine App, in der alles mögliche zu Runen steht, recht gut erklärt. Also bei etwas konkreteren Fragen helfe ich gerne.
Wen Du etwas auf den Spiegelramen schreiben möchtest, dann empfehle ich das wohl bekannteste nordische FUTHARK Rubenalphabet. Über Google leicht zu finden. Viel Spass damit.
Runen und ihre Bedeutung:

Ja, vielleicht doof von mir geschrieben. Sie wurden nicht wie die heutige Schrift verwendet bzw nicht als Buchstaben. Man verwendete sie ein bisschen wie Hieroglyphen. Also die Bedeutung der Rune gab den Sinn. Es ist jedoch historisch nichts darüber bekannt, dass man damit damals regulär Worte schreib.
Wie denn auch, du findest ja keine Leerzeichen auf solchen Steinen. Und das Wort "Dehjke" habe ich auch noch nie gehört, was aber die Übersetzung wäre.
Damit wurde schon geschrieben - im Sinn von Texte verfassen. Aber du hast recht, es wurde damit keine "Literatur", keine ganzen Bücher oder so geschrieben. Afaik wurden eher Sinnsprüche, "Zauber"formeln, Grabinschriften ("Ragnar liegt hier. Er hat 1000 Krieger erschlagen." etc.
Z.B. hat ein Wikinger in der Hagia Sophia Runen eingeritzt, die wohl soviel sagen, wie "Dies wurde geschrieben von XYZ" (http://viking.archeurope.com/runes/hagia-sophia-runic-inscriptions/)
FehlendeLeerzeichensindübrigenskeinHinderungsgrund :) Und, ka, Dehjke kann ja altnordisch sein - irgendein Name vielleicht?
Die "magische" Wirkung von Runen - auf die du vermutlich eher abzielst - ergibt sich mehr aus der Tatsache, dass eben Zauberformeln und ähnliche Sprüche damit geschrieben wurden - so waren die Runen dann (für des Lesens unkundige) selbst die Zauberformel.
Z.B. hat ein Wikinger in der Hagia Sophia Runen eingeritzt, die wohl soviel sagen, wie "Dies wurde geschrieben von XYZ
Vermutlich
Dehjke kann ja altnordisch sein -
Weder schwedisch noch norwegisch laut Internet. Auch andere Worte machen kein Sinn.
Allgemein ist mir kein historischer Beweis o.ä bekannt, der belegt, dass Runen (vorallem ältere) zum tatsächlichen Schreiben benutzt wurden. Dagegen spricht dafür jedoch einiges:
-Die Wikinger und Skandinavier waren keine große Gemeinschaft. Alle waren mehr für sich.
-keine Satz oder Leerzeichen, was aber für eine aktive Schrift schon notwendig ist.
-Schnelle Veränderungen der Runen über Jahre
-keine Funde irgendwelcher Bücher, Dokumente etc in Runen
-Außerdem gab es meines Wissens nach eine Schrift in den Zeiten. Warum sollte man eine zweite, komplett andere erfinden.
Weder schwedisch noch norwegisch
Altnordisch hat wenig, wenn überhaupt, etwas mit Norwegisch oder Schwedisch zu tun. War aber auch nur ein Beispiel. Sprache verändert sich im Laufe der Jahrhunderte ...
Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Altnordische_Sprache (z.B. die 1. Grafik mit der Entwicklung der Sprachen)
Allgemein ist mir kein historischer Beweis o.ä bekannt,
Die ganzen Steine, die im Wikipedia Artikel aufgeführt werden. Z.B. der Runenstein von Rök https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/R%C3%B6kstenen_1.JPG):
„Es herrschte Theoderich der Kühngemute
der Fürst der Seekrieger,
über den Strand
des Hreidmeers.
Jetzt sitzt er gerüstet
auf seinem gotischen Ross,
den Schild auf der Schulter,
der Held der Märinge.“
Aus deiner Liste der Gegenargumente: das sind gar keine, bzw. das mit den fehlenden Büchern hatte ich schon erläutert.
gab es meines Wissens nach eine Schrift
Welche andere Schrift meinst du genau?
Es ist gut möglich, dass z.B. unser Alphabet für z.B. Lateinische Texte (--> Kirchen) verwendet wurde. Aber ich sagte ja, Runen wurden eher für kurze Texte mit spezieller Bedeutung für die Leute benutzt.
Altnordisch hat wenig, wenn überhaupt, etwas mit Norwegisch oder Schwedisch zu tun
Es gibt 2 Arten vom heutigen Norwegisch. Die eine ist eine sehr alte Form, weshalb es mindestens Überschneidungen geben müsste. Auch Fechtbücher aus dieser Zeit wurden überliefert. Jene Worte sind immernoch mit der heutigen Sprache in Verbindung zu bringen.
Beispiel aus dem alten Englisch, wo das R noch gerollt wurde. Viele Begriffe sind immernoch im heutigen Sprachgebrauch vorhanden und die grundsätzliche Sprache die selbe.
Die ganzen Steine, die im Wikipedia Artikel aufgeführt werden. Z.B. der Runenstein von Rök
Dazu habe ich drei Dinge zu sagen:
1. Ich kann den link nicht öffnen
2 Es ist Wikipedia. Die reden auch vom theistischen Satanismus, was faktisch unmöglich ist, da es ein Wiederspruch in sich wäre. Sieh dir einfach mal die Einzelnachweise an
3. Es gibt keinen wissenschaftlichen Belege für Runen als Schrift. Von welcher Sprache bzw Schrift sollen Runen den kommen? Finnisch hat ungarische Wurzeln, welche soll runisch haben?
Auch die Mythologie hinter den Runen lässt klar darauf schließen, dass Runen keine Schrift sind.
"gab es meines Wissens nach eine Schrift"
Welche andere Schrift meinst du genau?
Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig.
Außerdem gab es meines Wissens nach eine Schrift in den Zeiten
Das alte Skandinavisch.
Aber ich sagte ja, Runen wurden eher für kurze Texte mit spezieller Bedeutung für die Leute benutzt.
Halte ich für fast ausgeschlossen. Wie gesagt, sieh dir die Schriften an. Keine Satzstrukturen, Zeichen oder Übersetzung. Wie sollte man die Schrift übersetzen, wenn man kein einziges Wort kennt?
Am Ende musst du selbst wissen was du glaubst, doch ist das Internet eben keine seriöse Quelle. Ich traue Informationen nur aus seriösen Büchern und kann dementsprechend sagen: es gibt keinen Beweis, dass Runen zum Schreiben verwendet wurden
die grundsätzliche Sprache die selbe.
Ich habe keine Ahnung, wie du überhaupt au "Dehjke" gekommen bist, bzw. wie fließend du in Altnordisch bist. Vielleicht hast du ja was falsch gelesen? Oder es handelt sich eben einfach um einen heute unüblichen Namen? Daraus jedenfalls zu schließen, dass wenn dieses Wort Unsinn ist, niemand Runen zum Schreiben benutzt hat, ist jedenfalls albern.
1. Ich kann den link nicht öffnen
Da war die schließende Klammer mit in den Link reingerutscht. Das müsste funktionieren
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b1/R%C3%B6kstenen_1.JPG
Oder eben der vollständige Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Runenstein_von_R%C3%B6k
2 Es ist Wikipedia.
Genau. Und weils Wikipedia ist, ist alles Falsch, was da steht. Ist klar ...
Nur weil es Fehler in Wikipedia Artikeln gibt und man diese nicht in seriösen Arbeiten als Quellen blind übernehmen sollte, kann Wikipedia durchaus einen Überblick zu Themen geben.
3. Es gibt keinen wissenschaftlichen Belege für Runen als Schrift.
Das wird mir jetzt langsam zu albern. Ich habe bereits mehrere, allseits bekannte Beispiele gebracht, wo Runen als Buchstaben verwendet werden, um Worte und Sätze zu formen (= Schrift / Texte).
Von welcher Sprache bzw Schrift sollen Runen den kommen? Finnisch hat ungarische Wurzeln, welche soll runisch haben?
Die Schriftzeichen werden Runen genannt. Das hat erstmal nichts mit der Sprache zu tun. You can use our alphabet to write in different languages as well.
Genauso gibt es andere Schriftsysteme, wie z.B. kyrillisch (-> russisch), oder Kanji (-> japanisch) ... und eben auch verschiedene Formen von Runen (-> altnordisch, etc.).
Eine Schriftart entwickelt sich typischerweise aus einer anderen. Kyrillisch basiert eben auf unserem lateinischen Alphabet, hat aber neue/andere Buchstaben. Bei Runen geht man auch davon aus, dass Einflüsse aus dem lateinischen Alphabet mit eingeflossen sind - aber das ist nicht 100% gesichert, weil es eben tatsächlich recht wenige Texte in Runenform gibt.
Das alte Skandinavisch.
Das ist keine Schrift, sondern eine Sprache ...
Keine Satzstrukturen, Zeichen oder Übersetzung.
Die verwendete Sprache ist ja im Prinzip bekannt: Altnordisch, etc. und man kennt die Worte, wie sie gesprochen wurden. Man kennt die Laute, die mit den Runen assoziiert werden und kann sich dann ableiten, welche Worte in Runenform geschrieben sind. Natürlich ist das nicht so simpel und genaue Übersetzungen sind - auch wieder mangels genügend Texte in Runenform - teilweise schwierig. Aber du brauchst jedenfalls nicht zwingend Leer- oder Satzzeichen.
Schau dir ägyptische Hieroglyphen an: ganz andere Schreibrichtung, Zeichen, die für einzelne Laute stehen oder ganze Begriffe, keine Satzzeichen, keine Leerzeichen - auch alles hintereinander geschrieben. Und doch konnte das entschlüsselt werden (siehe "Stein von Rosetta") und man kann heute recht flüssig alte Hieroglyphen lesen.
doch ist das Internet eben keine seriöse Quelle.
Das ist doch quatsch. Du musst halt nur die Quellen analysieren und bewerten. Nur, weil etwas im Internet steht, ist es nicht automatisch falsch oder unseriös.
Mit dem Internet hast du viel mehr Möglichkeiten, an Informationen zu kommen, diese miteinander zu vergleichen und so z.B. auch neue Perspektiven auf ein Thema zu bekommen.
Das alles hast du mit Büchern so nicht - so viele Bücher kann man gar nicht bezahlen ... und dann auch noch lesen. Und selbst bei Büchern gibt es seeeehr viel Schund. Nur, weil etwas auf Papier gedruckt ist, ist es nicht seriöser, als in elektronischer Form ...
Runen sind Schriftzeichen, die (auch) zum Schreiben von Worten und Sätzen - also Text - verwendet wurden. Punkt.
Wenn du deine seriösen Bücher aber nur unter der Prämisse kaufst und liest, dass das nicht zutreffend sein kann, wirst du in diesen Büchern auch nichts darüber finden ...
Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion - scheint eh sinnlos zu sein.
Ich habe keine Ahnung, wie du überhaupt au "Dehjke" gekommen bist
Ich habe ein Wort auf einem Stein übersetzt. Vei den anderen Steinbildern kam ebenfalls unbekannte Wörter. Also endweder haben sich ganz viele Skandinavier auf einem Stein verewigt...oder
zu schließen, dass wenn dieses Wort Unsinn ist, niemand Runen zum Schreiben benutzt hat, ist jedenfalls albern
Stimmt, aber alle Wörter sind da unsinn
Ich habe bereits mehrere, allseits bekannte Beispiele gebracht, wo Runen als Buchstaben verwendet werden, um Worte und Sätze zu formen
Wann? Du hast mir Steinbilder gezeigt, wo deine ursprüngliche Übersetzung nicht funktionieren würde und auch sonst keine uns bekannte Übersetzung...weil es keine 1:1 Übersetzung gibt
aber das ist nicht 100% gesichert,
Wie könnte man dann die Texte übersetzen?
weil es eben tatsächlich recht wenige Texte in Runenform gibt
Und keine Übersetzten
Das ist keine Schrift, sondern eine Sprache ...
Ich rede aber nicht von der Sprache
Aber du brauchst jedenfalls nicht zwingend Leer- oder Satzzeichen
Für eine Schrift wie unsere schon. Ansonsten wird aus "wir essen jetzt, Mama", "wir essen jetzt Mama"
Schau dir ägyptische Hieroglyphen
Dein ernst?
Man verwendete sie ein bisschen wie Hieroglyphen.
Sie wurden wie Hieroglyphen verwendet.
Das habe ich doch geschrieben?!
Das ist doch quatsch. Du musst halt nur die Quellen analysieren und bewerten.
Dann mach das mal bei Wikipedia
Mit dem Internet hast du viel mehr Möglichkeiten, an Informationen zu kommen, diese miteinander zu vergleichen und so z.B. auch neue Perspektiven auf ein Thema zu bekommen
Aber jeder Idiot kann etwas ins Internet stellen (siehe Wikipedia > Satanismus)
Das alles hast du mit Büchern so nicht - so viele Bücher kann man gar nicht bezahlen ... und dann auch noch lesen
Ich zumindest schon. Außerdem braucht man keine hundert Quellen, wenn man seriöse Fachbücher von seriösen Fachleuten ließt.
. Und selbst bei Büchern gibt es seeeehr viel Schund. Nur, weil etwas auf Papier gedruckt ist, ist es nicht seriöser, als in elektronischer Form ...
Habe nichts Gegenteiliges behauptet
Runen sind Schriftzeichen, die (auch) zum Schreiben von Worten und Sätzen - also Text - verwendet wurden. Punkt
Ist aber historisch falsch. Es gibt keinen bekannten übersetzen Text
scheint eh sinnlos zu sein
Liegt im Auge des Betrachters. Ich finde nicht
Ich habe ein Wort auf einem Stein übersetzt.
Stimmt, aber alle Wörter sind da unsinn
Als Experte für Altnordisch und Runenschriftzeichen. Verstehe ....
und auch sonst keine uns bekannte Übersetzung
Du meinst, keine DEINER Übersetzungsversuche.
Wie könnte man dann die Texte übersetzen?
...........
Ich spreche davon, wie sich die Schriftzeichen entwickelt haben, wie sie aussehen, wieso sie die Form haben, die sie haben. Das hat mit der Bedeutung oder einer Übersetzung absolut gar nichts zu tun.
Das habe ich doch geschrieben?!
.................................
Ägyptische Hieroglyphen stellen Laute/Buchstaben und auch ganze Begriffe/Worte dar - je nach Kontext. Diese werden verwendet, um TEXTE zu schreiben. Das sind nicht einfach nur Bildchen, die wie ein Comic aneinander gereiht werden. Hieroglyphen sind keine mystischen Symbole, die eine mehr oder weniger geheime Bedeutung haben - es sind Buchstaben und Worte!
Aber jeder Idiot kann etwas ins Internet stellen
Ja, und jeder Idiot kann auch Bücher schreiben. In beiden Fällen muss man eben sein Allgemeinwissen, den gesunden Menschenverstand und eine Prise Medienkompetenz anwenden.
(siehe Wikipedia > Satanismus)
Ja, ich habe schon verstanden, dass dieser eine Artikel dein Vertrauen in elektronische Medien nachhaltig erschüttert und dich traumatisiert hat ....
Außerdem braucht man keine hundert Quellen,
Stimmt schon. Aber ich denke, es kann nicht schaden, mehr Informationen zur Verfügung zu haben, als weniger. Dass mehr Wissen besser ist, als weniger Wissen.
Kannst du mal 1-2 Autoren/Bücher nennen?
Ist aber historisch falsch. Es gibt keinen bekannten übersetzen Text
Das. Ist. BLÖDSINN. Sorry ...
Ich würde dir ja empfehlen, zumindest die genannten Wikipedia-Artikel mal tatsächlich zu lesen - und dann meinetwegen zu widerlegen. Aber da kann ich vermutlich lange warten, oder?
Liegt im Auge des Betrachters. Ich finde nicht
Ich schon. Faktenresistent halt.
Du behauptest, alle Beispiele, speziell, die, die unter anderem auch - aber nicht nur - auf Wikipedia zu finden sind, seien falsch, inkorrekt oder gar frei erfunden. Das ganze Internet lügt und nur deine Bücher enthalten die einzige, unerschütterliche Wahrheit.
Das ist doch albern ...
Ich rede aber nicht von der Sprache
Doch, du hast von "skandinavisch" gesprochen - eine Sprachfamilie, keine Schrift, kein Alphabet. Es gibt keine "skandinavische Schrift", es gibt nur "skandinavische Sprachen".
Moin, ich behaupt von mir selbst das elder Futhark (das älteste und mystischste der Futharks) sehr gut zu kennen.
Grundsätzlich sind alle Runen neutral. Das eine (oft zb Thorn ᚦ) gefährlich sei, ist absoluter Quatsch. Manche Runen versteht man schnell falsch, doch diese sind oft die wichtigsten. Zum Beispiel Nyd (ᚾ). Nyd steht für Not aber eben auch für die Kraft diese durchzustehen.
Zum dekorieren kannst du natürlich das ganze Futhark (Runenalphabet), nur ein Runengeschlecht (Gruppe aus jeweils 8 bestimmten Runen) oder ein paar Einzelne bzw eine nehmen.
Es gibt im elder Futhark 3 Runengeschlechter:
Freya: FE (ᚠ), UR (ᚢ), Thorn (ᚦ), AS (ᚨ), RAD (ᚱ), KEN (ᚲ), GIFU (ᚷ) und WYNN (ᚹ).
Hagal: HAGAL (ᚺ), NYD (ᚾ), IS (ᛁ), GER (ᛃ), EOH (ᛇ), PEORD (ᛈ), EOLX (ᛉ), SIEGEL (ᛊ).
TYR: TYR (ᛏ), BEORC (ᛒ), EHWAZ (ᛖ), MAN (ᛗ), LAGU (ᛚ), ING (ᛜ), DAG (ᛞ), ODAL (ᛟ).
Die Bilder sind nicht ganz genau. Aber das hat bereits ewig gedaut, die einzufügen, ergo will ich jetzt nicht nach besseren suchen.
Wenn du doch für eine Bedeutung oder ein Geschlecht besonders interessierst, schreibe mir gerne einen Kommentar, dann gehe ich drauf ein.
Meine Top 7 Runen:
Odal (ᛟ): Heimat, Vater, Odin (wichtigste Rune)
Tyr (ᛏ): Mut, Stärke, Kampf
Ehwaz (ᛖ): Loyalität, Pferde, Motorräder
Eolx (ᛉ): Schutz, Leben, Magie
Gifu (ᚷ): Geschenk, Kuss,Dankbarkeit
Ken (ᚲ): Wissen, Erkenntnis, Erkennen
Rad (ᚱ): Reisen, Information, Reiten
Außerdem kann man mit Runen schreiben. Hier ist aber gut zu wissen, dass Runen damals nicht so verwendet wurden. Die Runen haben keinen historischen Bezug auf die heutigen Buchstaben. Sie wurden wie Hieroglyphen verwendet. Hier ein Bild der zugeteilten Bedeutung:
Umstrittene Runen:
Odal (ᛟ), Eoh (ᛇ), Eolx (ᛉ) und Siegel (ᛊ) sind teils umstritten. Die Diskussion ist schwachsinnig. So ist die Rune Siegel in Österreich verboten, weil sie mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird. Dadurch wird die Kultur und der Ruf der Runen massiv geschädigt, was sehr schade ist. Ich persönlich bitte Menschen immer draum von so einem Quatsch abzusehen bzw aufzuklären, Runen sind keine Zeichen der Rechtenszene. In Deutschland sind alle diese Runen legal (außer Siegel zweimal, weil es das Zeichen der SS war), solange sie nicht in Verbindung mit der Wikinger-Jugend, also Rechtsextremisten, verwendet werden.
Ich hoffe ich konnte dir einen groben Überblick behalten. Schreibe gerne bei Fragen oder wenn ich auf etwas genauer eingehen soll.
Ein kleines Schlusswort:
Die Rune GIFU (ᚷ) steht für ein Geschenk. Aber auch dafür, dass man sich für ein Geschenk revanchieren sollte. Das passt hier ganz gut, da ich ewig an diesem Text gesessen bin. Im Gegenzug würde ich mich freuen, wenn man sich ein bisschen mit den Runen beschäftigt. Vorallem wenn man sie, für was sich immer, verwendet.
⁹⁹

Das sind aber nur die modernen, zugeteilen Buchstaben. Die Runen würden damals jedoch nicht zum Schreiben verwendet