Kauft ihr bei Büchern eher Hardcover oder Paperbacks?
Paperbacks bzw. Softcover
22 Stimmen
13 Antworten
Ich mag Hardcover mehr. In der Praxis gehe ich aber in der Regel nach dem Preis oder was gerade verfügbar ist. Bedauerlicherweise habe ich etliche Buchreihen, wo es manche Bände nur als Hardcover gab und andere nur als Paperback
Hardcover machen natürlich mehr her und sind einfach stabiler. Tendenziell finde ich sie besser. Sie sind zwar teurer, allerdings sind Paperback-Ausgaben oft auch nicht unbedingt gerade billig.
Das hängt dann ebenfalls etwas von der Seitenzahl ab. Dicke Bücher mit 500 Seiten finde ich als Hardcover schon besser. Bücher mit nur 200 Seiten lohnen sich dafür weniger.
Viele Bücher kommen aber auch nur als Paperback heraus. Bei Jugendbüchern gefallen mir dagegen die bei ihnen oft vorliegenden Hardcover-Ausgaben. Das ist dann einfach mehr Buch.
Vielleicht sind es tatsächlich mehr Paperback-Bücher, die ich kaufe. Gefühlt und bewusst sind es aber mehr Hardcover.
Wenn ich weiß, dass ich das Buch regelmäßig lesen werde und es nicht nur für eine Urlaubslektüre ist - dann bevorzuge ich eindeutig Hardcover. Einfach deshalb, weil sie robuster sind und länger halten als Softcover/Paperback-Titel, die teilweise schon auseinanderzufallen beginnen, wenn man sie nur scharf anschaut ...
Nach Möglichkeit Taschenbücher, weil die einfach handlicher sind. Und überwiegend aus 2. Hand.
Es kommt auf die Art des Buches an, aber im Bereich Belletristik Kindle (eReader), und falls nicht, dann Paperback