Kann sich der Strom in einem Kondensator sprunghaft ändern?
Die Spannung an einem Kondensator kann sich nicht sprunghaft ändern, da sie unmittelbar vor und nach dem Schalten dieselbe ist.
Gilt dies denn auch für den Strom in einem Kondensator?
6 Antworten
Der Strom kann sich beim Kondensator sprunghaft ändern. Wenn du einen entladenen Kondensator hast und Spannung einschaltest wird sofort ein hoher Strom fließen, der den Kondensator auflädt. Kurzzeitig kann so ein Kondensator fast wie ein Kurzschluss wirken.
Bei der Spule ist es anders herum. Hier kann sich die Spannung sprunghaft ändern (siehe Induktionsfunken)
Ja der Strom kann sich Sprunghaft ändern. Es beginnt erst ein großer Strom zu fließen und sinkt dann langsam ab, während die Spannung am Kondensator immer größer wird. Die Kapazität ist im Prinzip der natürliche Gegenspieler der Induktivität. Bei der Induktivität ist es anders bei ihm liegt erst eine große Spannung an sinkt dann aber ab während der Strom steigt.
nein, gilt nur für die Spannung beim Kondensator.
Eine Spule (Indultivität) ist dagegen träge bei Stromänderungen. Und lässt sprunghafte Spannungsänderung zu.
Nein, gilt nicht, der Strom kann sich sprunghaft ändern. Wie in jedem idealen, iduktivitätsfreien Leiter.
Bei der Spule ist es umgekehrt.
Da kann sich die Spannung sprunghaft ändern, aber der Strom ist unmittelbar vor und nachdem Schalten derselbe.
Wenn der Kondensator voll ist, tut sich nix mehr im Kondensator.
Aber spätestens beim entladen hat man eine sprunghafte Stromänderung, je nach Sprunghaftigkeit der Entladewiderstandsänderung. Beim Ladevorgang entsprechend durch sprunghafte Erhöhung der Ladespannung.
Ein Kondensator ist im seltensten Fall praktisch wie auch theoretisch als "voll" zu bezeichnen. Eher wie ein Besoffener - einer geht immer noch...