Kann Rauch einfrieren?
Bin neulich bei uns am Industriegebiet vorbeigefahren (Es waren ein paar Grad unter Null) und da ist mir aufgefallen dass der Rauch der aus den Schornsteinen der Häuser beziehungsweise Fabriken raus kam so schien als würde er fest in der Luft stehen ohne sich zu bewegen. Ich hab so was noch nie gesehen deswegen bin ich mir unsicher ob ich mich vielleicht doch verguckt habe.
5 Antworten
Sowas kann durchaus vorkommen z.B. bei weitestgehender Windstille und insbesondere bei Wasserdampf und ggf. gleichzeitig noch (sehr) geringer, relativer Luftfeuchtigkeit .
Während des Aufstieges haben sich die Temperaturen der aufsteigenden Dampfschwaden gegenüber der umgebenden Luftmassen so weit einander angeglichen , daß der Dampf nicht weiter aufsteigen kann .
Bei sehr geringer rel. Luftfeuchtigkeit kann der Wasserdampf auch teilweise schon vor Erreichen des Temperaturausgleiches in der Höhe sublimieren und quasi "verschwinden" .
Die dritte Möglichkeit wäre eine "Inversionswetterlage" , während derer eine warme Luftmasse in der Höhe über einer ( nahezu ) unbewegten Kaltluftmasse darunter liegt . Dann kann der aufsteigende Wasserdampf aus Schornsteinen an der Luftmassengrenze entweder eine Art Pilzkopf , oder bei leichter Oberströmung in der Höhe eine einseitig abgelenkte Rauchfahne ausbilden.
Nein Rauch besteht aus festen Schwebstoffen, die gefrieren nicht.
Dampf kann aber einfrieren, denn der enthält Wasser oder andere Flüssigkeiten die gefrieren können.
Nein, aber bei Kälte herrscht eben auch mal Windstille.
Wenn wir eine Hochdrucklage haben, ist es normal.
Nein, aber wenn die Rauchgase viel Wasserdampf enthalten kann es zu "Industrieschnee" kommen welcher dann abschneit.....