Kann mir jemand schnell diesen Satz übersetzen?

2 Antworten

Quā dē causā multae gentēs Italicae imperium eius anteposuērunt imperiō Rōmānōrum

Aus diesem Grund zogen viele italienische Völker deren Herrschaft der (Herrschaft) der Römer vor.

Sī Alexander et Pyrrhus nōbīs īgnōtī essent, quis ā tē māximus imperātor nōminārētur?

Falls Alexander und Pyrrhos uns verzeiht hätten, wer wäre von dir zum höchsten Befehlshaber ernannt worden.

LG Thorax


ThoraxL  27.04.2021, 12:17
Quā dē causā multae gentēs Italicae imperium eius anteposuērunt imperiō Rōmānōrum

Vielleicht eher:

Aus diesem Grund zogen viele italienische Völker ihre Herrschaft der (Herrschaft) / dem Gebot der Römer vor.

0
Willy1729  27.04.2021, 12:21
@ThoraxL

Ihre nicht, dann müßte dort suum stehen wegen der Rückbezüglichkeit.

Eius bedeutet dessen, möglicherweise ist Hannibal gemeint.

2
Zephyr711  27.04.2021, 12:22
@ThoraxL

Finde ich weniger klar. "ihre" könnte in der Übersetzung als reflexiv missverstanden werden und das ist eius ja nicht.
Auch:
ignoti von ignotus, a, um - "unbekannt" + nōminārētur Konj. Imperf. -> Gleichzeitig mit dem essent; Irrealis d. Ggw.
-> Wenn Alexander und Pyrrhos uns unbekannt wären, wer würde (dann) von dir als größter Feldherr bezeichnet worden?

1

Hallo,

deswegen anteposuerunt (von anteponere=vorziehen) multae gentes Italicae eius (dessen) imperium (Herrschaft) der imperio Romanorum vor.

Nobis ignoti=uns unbekannt.

Quis (Wer) nominaretur a te (würde a te genannt) der maximus imperator?

Herzliche Grüße,

Willy