Kann mir jemand sagen wann heute fajr Gebet in Stuttgart ist weil jede App sagt etwas anderes?

1 Antwort

Nach der unten empfohlenen Berechnung war Fajr in Stuttgart um 03:25 Uhr, nach der französischen/nautischen Berechnung um 03:37 Uhr.

ISNA Empfehlung der Gelehrten aus Saudi

Einige Gelehrte aus Saudi-Arabien haben die ISNA (Islamic Society of North America) empfohlen, welche eine 15/15-Grad-Berechnung verwendet. Wir folgen dem Rat der Gelehrten aus Saudi-Arabien, welche diese Empfehlung für die ISNA ausgesprochen haben.

Andere Berechnungen

Einige andere haben die 12/12-Grad-Berechnung empfohlen. Manche Apps benutzen die Berechnung der Weltliga (WL) oder der DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion), welche 18/17 Grad beträgt gemäß DITIB. Vermieden wir jedoch (WL, DITIB etc.) Berechnungen, weil sie zu extremen Ergebnissen in höheren Breitengraden führen können, was die Gebetszeiten, insbesondere im Sommer, unnötig verkürzt oder verlängert. Die DITIB- und Weltliga-Berechnungen scheinen die astronomischen Gegebenheiten, speziell in Regionen wie Deutschland, nicht präzise genug zu berücksichtigen.

Beobachtung von Neil bin Radhan

Die Beobachtungen von Neil bin Radhan, der in Deutschland über ein Jahr lang die Morgendämmerung im Hinblick auf das Fajr-Gebet untersucht hat, führten zu dem Ergebnis von 13,8 Grad. Deswegen haben wir 13,8 Grad zu Fajr und 15 Grad zu Isha. [1], [2], [3]

Gebetszeiten in Apps

Es ist bekannt, dass viele Apps zur Bestimmung der Gebetszeiten ungenaue Berechnungsmethoden verwenden. Ein Blick in die Einstellungen der jeweiligen App ist daher ratsam, da oft eine manuelle Anpassung der Gradzahlen für Fajr und Isha notwendig ist. Für eine hohe Genauigkeit, die sich an den realen Beobachtungen in Deutschland und der Empfehlung der Gelehrten aus Saudi-Arabien orientiert, haben sich 13,8 Grad für Fajr und 15 Grad für Isha als verlässliche Werte erwiesen. Alternativ dazu kann die 12/12-Grad-Einstellung eine einfache, aber dennoch präzise und authentische Option sein. Apps wie "Muslim Pro" sind Beispiele, wo man oft solche Einstellungen direkt vornehmen kann. Es ist aber kein Muss. Bei vielen anderen Apps ist es ebenso möglich, die Berechnungsmethode zu ändern. Sollte die manuelle Einstellung nicht möglich oder zu kompliziert sein, bieten manche Apps, wie eben "Mawaqit (erhältlich für Android & iOS>)", die Möglichkeit, die Gebetszeiten einer nahegelegenen Moschee zu übernehmen.

[1] Gueteverein Gebetszeiten - Neil bin Radhan

[2] Telegram Antwort - Förderverein Güte - Neil bin Radhan

[3] Kurz-Video Antwort - Neil bin Radhan

Falls du Schwierigkeiten hast, die Konzepte zu verstehen, kannst du dieser einfachen Anleitung folgen, die denselben Gradzahlen folgen:

Anleitung: Gebetszeiten-Apps (13,8/15-Grad-Berechnung):
  1. Installiere "Muslim Pro" oder eine vergleichbare Gebetszeiten-App.
  2. Gehe zu den Einstellungen der App.
  3. Wähle den Punkt "Gebetszeiten" (oder ähnlich) aus.
  4. Stelle sicher, dass "Automatische Einstellungen" ausgeschaltet ist (speziell für Muslim Pro).
  5. "Ort verfolgen" aktivieren: (speziell für Muslim Pro)
  6. Gehe zu den "Gebetszeiten-Sitten". (könnte in anderen Apps anders heißen)
  7. Suche nach "Gebetszeiten-Sitten (oder ähnlich) und wähle: "Custom Angels" aus
  8. Manuell anpassen: 13,8°, 15° (Isha) – basierend auf Empfehlung (Saudi) und Beobachtung (Neil bin Radhan, Deutschland)
  9. Alternative: Musulmans de France (ex-UOIF) - Angle 12° (12,0° / 12,0°): Diese Berechnungsmethoden berücksichtigen die nautischen Dämmerungsphasen für die Gebetszeiten. Sie basiert auf 12,0 Grad.

Eine aufgenommene astronomische Beobachtung: Abu Suhaib - True Dawn

Beispiel in Heilbronn: Sichtung in Heilbronn | Neil Bin Radhan

So misst man die Gebetszeiten anhand des Tageslichts, gestützt auf Quran und Sunnah und gemäß der Fatwa von Shaykh Ibn Uthaymeen (rahimahullah): Zusammenfassung der Einführung von ‚Risalah Ahkam Mawaaqiit as-Salah‘ (Aufsatz über die Regeln der Gebetszeiten). Siehe ‚Scharh al-Mumti‘‘, 2/96 und 107.

Der Unterschied zwischen den Graden kann auf der folgenden Website überprüft werden: https://salattimes.com/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

Arminius100  17.06.2025, 11:10

Der im Beitrag verlinkte "Neil bin Radhan" ist ein radikaler salafistischer Islamist, der vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Er rechtfertigte in der Vergangenheit islamistische Sexsklaverei, den Dschihad und unterhielt Kontakte zur in zahlreichen Ländern zurecht verbotenen radikalislamistischen Muslimbruderschaft.

https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Serie+_Salafistische+Netzwerke+im+Wandel_+_+Teil+3_+Neil+BIN+RADHAN

Der Salafismus ist der extremistische Bodensatz des Islam und ideologische Grundlage für den Islamischen Staat.

https://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2015/maerz/detailansicht-maerz/artikel/salafismus-als-ideologisches-fundament-des-islamischen-staats-is.html

Anständige Menschen halten sich von solchen Leuten und ihren Videos fern.