Kann mir jemand mit diesem "logikrätsel" helfen?
Die Lösung ist das die Stange nicht dreht. Aber wieso? Kann mir jemand helfen?
Und noch was: Ich hab vor kurzem eine ähnliche Frage gestellt, diese handelt aber von etwas leicht anderem, also dachte ich, ich packs nicht gleisch in eine Frage. Hoffe keiner wird mir böse ;)

2 Antworten
Ganz einfach. Man stellt sich die Frage, wie schnell müssten sich die Stangen drehen. Seien ω₁, ω₂ die jeweiligen Drehimpulse und r, R die Radii der kleinen bzw. großen Räder.
Es MUSS unter Betrachtung des Interfaces zwischen den vorderen Rädern:
Geschw. wo die Räder sich berühren ist gleich
<==> R·ω₁ = -r·ω₂
Andererseits unter Betrachtung der Schnittstell zwischen den hinteren Rädern:
Geschw. wo die Räder sich berühren ist gleich
<==> r·ω₁ = -R·ω₂
Da R ≠ r erschließt sich daraus, dass die einzige Lösung dieser beiden Gleichungen ist, wenn ω₁ = ω₂ = 0. Sprich keine Bewegung der beiden Stangen.
Die Räder haben die gleiche Größe und sind auch relativ parallel angeordnet. Dadurch das beide mit gleicher Kraft in die jeweils andere Richtung drehen, blockiert die Stange.
Aber nur die einte Stange dreht doch? Das heisst alle Räder auf Stange 1 drehen in die gleiche Richtung? Kannst du erklären wie du denkst ?