Kann mir jemand in Physik helfen?
Mein Lehrer hat mir diese beiden Stromkreise gegeben, aber ich weiß nicht welcher Reihenschaltung oder Parallelschaltung ist. Und dazu hat er uns noch Werte gegeben. Diese sollten wir in einer Tabelle vervollständigen.
Ich verstehe nicht wie man da auf das Ergebnis kommt. Kann mir bitte einer helfen🙏🙏🙏
2 Antworten
Beide Stromkreise sind gemischte Schaltungen. Jeder der beiden enthält eine Reihenschaltung und eine Parallelschaltung. Der eine hat einen einzelnen Widerstand in Reihe mit einer Parallelschaltung. Der andere hat einen einzelnen Widerstand parallel zu einer Reihenschaltung.
Bei Deiner Tabelle kann ich nicht genau erkennen, was zu welchem Stromkreis gehören soll und was davon vom Lehrer vorgegeben und was gefragt ist. Vielleicht kannst Du das noch erklären. Habt Ihr auch Information über die Größe der Widerstände?
Was Du jedenfalls wissen musst, das sind die Kirchhoffschen Regeln.
Vielleicht helfen Dir diese Seiten:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0608011.htm
https://www.gutefrage.net/frage/parallel--und-reihenschaltung---gesetzmaessigkeiten-erklaerung
https://www.gutefrage.net/frage/reihen--und-parallelschaltung-von-widerstaenden-2
Reihenschaltung: mehrere Widerstände sind in einer Leitung.
Parallelschaltung: mehrere Widerstände sind "nebeneinander" in mehreren Leitungen.
Die Formeln für beide Schaltungen findest du im Buch oder deinem Heft.
Bild 1: erst die Parallelschaltung ausrechnen (Ersatzwiderstand). Dieser ist in Reihe mit dem 1. Widerstand.
Bild 2: Ersatzwiderstand der Reihenschaltung von R1 und R2 ausrechnen. Dieser ist parallel zu R3.
fertig.