Kann mir jemand in Mathe helfen?
Also Aufgabe 6a/b) das sind jetzt keine Hausaufgaben oder so möchte nur das jemand für mich die Aufgaben macht weil ich mit diesem Thema nicht zurecht komme und ich kann mehr lernen wenn ich auch die Aufgaben Stellung sehe mit der Lösung wenn ihr es versteht, möchte nicht das irgendwer jetzt sagt, „mach’s doch selbst.“ ich frage nicht umsonst. Danke im Voraus
(Schreibe morgen eine Arbeit drüber)
3 Antworten
Berechne das Volumen des Sandkegels. Bei b musst du den Radius erst noch mit Hilfe des Umfangs bestimmen.
Multipliziere dies mit der Dichte ρ (Achtung: auf die Einheiten von Dichte und Volumen des Kegels achten).
das machst du für a und b.
Und bei b teilst du die Masse durch 9 t (und wieder an die Einheiten denken).
Berechnung wie folgt.
Aufgabe 6a:
Volumen des Kegels:
V = 1/3 * PI/4 * d² * h
V = 1/3 * PI/4 * 15,6² * 4,5
V = 286,7017455666045 m³
V = 286701745,5666045 cm³
Masse des Kegels:
M = V * ρ
M = 286701745,5666045 * 1,6
M = 458722792,906566 g
M = 458722,7929 kg
M = 458,723 t
Die Masse beträgt 458,723 t.
----------------------------
Aufgabe 6b:
d berechnen:
U = 37,70 m
d = 37,70 / PI
d = 12 m
Volumen des Kegels:
V = 1/3 * PI/4 * d² * h
V = 1/3 * PI/4 * 12² * 2,8
V = 105,557513160617 m³
V = 105557513,160617 cm³
Masse des Kegels:
M = V * ρ
M = 105557513,160617 * 1,6
M = 168892021,056987 g
M = 168892,021056987 kg
M = 168,892 t
168,892 / 9 = 18,766 rd. 19
Ein Lastwagen muß 19mal fahren.

Dort wo steht "Masse des Kegels" ist eine Formel.
Was steht dort, wenn Du in diese Formel einsetzt?
Schreibe einfach jene Formel mit dem Bruch ab, wo ein "g" vorkommt.
g steht für Gramm. Dass Du Tonnen angegeben hast, ändert die Formel nicht, wir werden sie adaptieren.
Schreibe einmal die Formel heraus.
Ich hab keine Ahnung wirklich .. ich kapier es einfach nicht so oft wie ich es mir durch lese