Kann mir jemand hierbei helfen?
Müsste die Strecke nicht 45 Meter lang sein, da s= 0,5*2*5^2+20= 45m?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
So geht's, wenn man Physik mit Mathe-Tools macht. Physikalische Rechnungen haben IMMER Zahlen MIT Einheiten.
Wenn s= ... da steht, kann man nicht eine Geschwindigkeit addieren!
s = beschleunigter Weg + gleichförmiger Weg
s = s1 + s2
s1 = 0,5at²
Letzterer ist s2 = v0*t mit v0 in m/s
s= 0,5*2m/s²*(5s)² + 20m/s*5s
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Physik
Es muss hinten + 20*5 heißen (wegen v0*t).
Man kann auch so argumentieren:
Das Auto beschleunigt in 5 s von 20 m/s auf 30 m/s. Da die Geschwindigkeit linear mit der Zeit steigt, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit 25 m/s. Der Weg in 5 s ist also 125 m.