Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen ,Berechne die Wärmemenge die benötigt wird um 500ml Wasser um 80C zu erwärmen?
2 Antworten
t = Q / P
t [min] - Zeit
Q [J] = Wärme
P [W] = Leistung
Q = m x c x (Tend - T0)
m [kg] - Masse
c [kJ/(kg x K)] - spez. Wärmekapazität (von Wasser 4,18)
T [K] - Temperatur
Damit sollte es gehen.
Denn du sollst nur Q berechnen.
Ausgehend von einer Dichte von 1 g/ml hast du 500 g Wasser.
Ausgehend von einer Starttemperatur von 20 °C beträgt dein dT = 60 K.
Q = 0,5 kg x 4,18 kJ/(kg x K) x 60 K = 125,4 kJ
In deiner Angabe fehlt die Starttemperatur. Denn 0°C warmes Wasser benötigt natürlich mehr Wärmeenergie.
Die Dauer kannst du dann mit der obigen Formel berechnen, wenn du eine Leistung hast (z. B. vom Wasserkocher).
Beispiel: P = 350 W
t = 125400 J / 350 W = 358 s = ca. 6 min.
In 6 Minuten kannst du 500 ml auf 80 °C erwärmen, wenn dein Wasserkocher 350 W hat und das Wasser 20 °C bei Beginn warm ist.
in deiner Angabe fehlt die Starttemperatur. Denn 0°C warmes Wasser benötigt natürlich mehr Wärmeenergie.
???
Kritisch würde es bei einer TEmperatur ab 40° C
Gib mal die Formel(n) an, die dir zur Verfügung stehen !
Und wie hast du es schon versucht ?
An der "Formel" habe ich so gewisse Zweifel. Wurde die wirklich in dieser Weise (und insbesondere ohne Klammern) angegeben ???
Aber mal abgesehen davon: Wieviele kg wiegen denn 500 Milliliter Wasser ? Und um wieviele Grad (Kelvin oder Celsius) soll denn diese Wassermenge erhitzt werden ?
Und dann probier mal, alles in einer einfachen Rechnung auf die Reihe zu kriegen !
Sag mal, hast du überhaupt einen naturwissenschaftlichen Background oder faselst du einfach nur irgendwas rum?
Denn z. B. bei Temperaturdifferenzen ist es egal ob °C oder K, da die Differenz identisch ist...
Geh bloß wieder in die Schule.
Sicherlich ist die Angabe seinerseits anzuzweifeln, aber du könntest doch ein wenig dein Eigenhirn anstrengen, oder?
Von einer Zeitdauer war doch gar nicht die Rede ...