Kann mir jemand bei der Herkunft und den punzen weiterhelfen? Und vielleicht einen Wert bestimmen?
3 Antworten
Es ist auf jeden Fall Echtsilber, aber leider nicht sehr wertvoll. Jeder Haushalt hat nach dem Zweiten Weltkrieg das Tafelsilber aufbewahrt für schlechte Zeiten, aber heute will das keiner mehr haben, weil man es putzen muss und nicht in die Spülmaschine stecken kann. Der Mond und die Krone hinter der Zahl sind "Reichsstempel". Der andere Stempel ist vielleicht ein Zeichen der Stadt, in der das Besteck hergestellt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Silberstempel#Der_Feingehalt_und_seine_Pr%C3%BCfung
Der andere Stempel ist vielleicht ein Zeichen der Stadt, in der das Beteck hergestellt wurde.
Nein; es ist das Zeichen der Silbermanufakatur
Guten Abend Funkejust4fun und willkommen,
es handelt sich bei Deinen 800er Silberlöffel um die
Bremer Silberwarenfabrik AG, gegr. 1905. Die Manufaktur wurde 1921 von M. H. Wilkens und Söhne AG übernommen
Es handelt sich bei Deinen Löffeln um das Modell englisch Chippendale
Mit dem Besitzermonogramm J.K. handelt es sich um ein persönliches Geschenk mit den Initialen des Beschenkten.
Preislich kannst hier nur den Schmelzankaufspreis für 800er Silber erwarten.
Deine Löffel sind 800er Silber, eine Legierung aus 80% Silber + 20% Kupfer.
Für 1g Silber musst du momentan etwa 1 Euro zahlen:
https://www.gold.de/kurse/silberpreis/
Falls du das Geld nicht dringen brauchst, hebe dir die Löffel auf, denn Silber ist (im Vergleich zu Gold) momentan stark unterbewertet.
Außerdem ist es sehr gesund, von Silberlöffeln zu essen und aus Silberbechern zu trinken.