Kann mir jemand bei der c helfen bitte komme echt nicht weiter wäre mega dankbar?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Formel
a) und b) sind richtig, allerdings ist die Schallintensität jeweils in Mikrowatt/m^2 anzugeben.
Bei c) gilt für die transmittierte Schallintensität
Daraus folgt wieder der Schallpegel
Setzt man den Schalldruck- gleich dem Schallleistungspegel, ergibt sich für den Schalldruck
mit p0=20mPa (Schalldruck an der Hörschwelle). Ich erhalte, Rechenfehler vorbehalten, einen Schalldruck von p=24.7mPa.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung