Kann man trainieren, weniger Nervös zu sein?

4 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Dieses Problem hatte ich auch lange Zeit, habe ich manchmal noch, in verminderter Form.

Was hat mir geholfen? Erfolg und gute Vorgesetzte.

Man muss sich einfach mal anschauen was man schon geschafft hat und wie man sich zuvor immer ein Riesen Bammel gemacht hat und am Ende war es gar nicht so schlimm. Daraus muss man die Kraft ziehen an sich selber zu glauben.

Gute Vorgesetzte (können auch Lehrer sein) die einem gute Kritik geben und einem aufzeigen was beim letzten mal vielleicht nicht so gut war und sich dieses mal geändert hat. Das zeigt, wenn man an sich arbeitet, dann macht man Fortschritte. Das gibt einem wiederum ein Positives Selbstwertgefühl.

Kurz gesagt, ziehe Kraft aus deinen Erfolgen und analysiere, was dir zum Erfolg geholfen hat.

Hallo,

langfristig gesehen,

sind autogenes Training (lexikon . stangl . eu / 735 / autogenes – training / ) aber auch andere Entspannungstechniken hilfreich, um seine Redeangst zu überwinden, und sein Selbstbewusstsein und seine Selbstsicherheit zu stärken.

Weitere Tipps:

- Den Präsentationstext nicht auswendig lernen. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.

- Den Text trotzdem schriftlich ausformulieren, anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel erstellen und die Präsentation in der Schule anhand des Stichwortzettels vortragen.

- Den Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. üben. Letztere können dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben

- Wenn man vor der Klasse steht, sich einen Punkt weit im Raum suchen, auf den man sich während des Vortrages konzentriert. Nicht auf Mitschüler schauen, die Faxen machen können, die helfen einem nicht. Hat man einen Freund in der Klasse, kann man sich auch auf ihn konzentrieren und er kann einem gegebenenfalls aufmunternde oder vorher abgesprochene Zeichen als Hilfestellung geben.

- Vielleicht auch mal einen Rhetorik-Kurs o.ä. an der VHS besuchen.

- Geburtstagsfeiern, Feierlichkeiten, Jubiläen usw. im Familien- und Freundeskreis oder auch im Verein sind gute Gelegenheiten, freies Sprechen vor Publikum zu üben. Im bekannten Rahmen unter ‚Gleichgesinnten‘ fällt es meist leichter, sich zu überwinden.

Wenn man das alleine nicht in den Griff bekommt, sollte man sich professionelle Hilfe holen. Man kann auch mit dem Schulpsychologen der Schule oder dem Hausarzt sprechen und um eine Überweisung zu einem Psychologen/Therapeuten oder in eine Lernpraxis bitten.

:-) AstridDerPu

PS: Die Leerschritte in der URL müssen gelöscht werden, ohne sie wird dieser Post leider als vulgär abgelehnt.

Glaub Nervosität is manchmal normal. Künstler haben sagen, dass sie immer noch teilsweise lampenfieber haben.

Ich selber bin auch vor einem fremden Publikum recht nervös. Bei einem Bewerbungsgespräch hab ich mich aber sogar dran gewöhnt. Bin nur nervös 1min bevor ich den Online-Meeting beitrete oder vor Ort vor der Türe stehe, beim eigentlichen Bewerbungsgespräch aber null mehr. Weiß halt was mich erwartet. Abschlussprüfungen genau das selbe. Irgendwann hat man sich daran gewöhnt.