Kann man Stromvertrag bei Erhöhung kündigen?
Hi, ich beziehe seit 2016 Strom von unseren Stadtwerken und Letzte Woche habe ich ein Schreiben erhalten, dass der Strom von 59€ auf 130€ ab Januar steigen wird. Ich bin immer nur Abends zuhause und bekomme auch immer Geld zurück jedes Jahr.
Ich wollte bei Eprimo einen neuen Stromvertrag unterzeichnen und auch, dass die meinen alten Stromvertrag kündigen. Der Abschlag bei Eprimo wäre ca. 75€ was für mich absolut Ok ist. Allerdings habe ich jetzt ein Schreiben von Eprimo in meiner Mail gehabt, in dem steht, dass der Vertrag nicht abgeschlossen werden kann, da mein alter Stromanbieter (Stadtwerke meiner Stadt) die Kündigung abgelehnt haben, da ich angeblich bis 01.2024 gebunden bin.
Ich habe gerade eben in meinen Unterlagen geschaut, konnte aber nichts finden und weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr, bis wie lange der Vertrag abgeschlossen wurde.
Ist es rechtens, dass der Vertrag abgelehnt wurde? Und ist es irgendwie möglich, dass ich doch noch aus dem Vertrag komme? Soweit ich gelesen habe ist das möglich, sobald sich die monatlichen Kosten verändern.
ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
LG
Daniel
6 Antworten
Kündigung ist möglich, bei Preiserhöhung hat man Sonderkündigungsrecht.
Bei einer Preiserhöhung hat man immer ein Sonderkündigungsrecht - aber aktuell dürfte es schwer sein, einen günstigeren Anbieter zu finden, womöglich hat der die Preise einfach nur noch nicht erhöht.
Eine Sonderkündigung wegen Preiserhöhung musst du selber machen und auch das Wort "Sonderkündigung bzw. Sonderkündigungsrecht" erwähnen.
Ach ja, und nicht die Höhe des Abschlages ist entscheidend sondern die Kosten pro KwH und der Grundpreis usw.
Kann man bei einer Preiserhöhung, aber glaubst Du im Ernst, Du bekommst es woanders günstiger ?
Das ist immer so eine Sache....
Sei froh, es wird überall geraten, dass man nicht wechseln soll und wenn es irgendwie geht von den Billiganbietern in die Grundversorgung soll.
Nur mal als Hinweis