Kann man ohne AutoHotkey und VBA überhaupt ordentlich im Büro arbeiten?
Das sind zwei Werkzeuge, ohne die mir jede Art von Büroarbeit wie eine Sisyphusarbeit vorkommen würde. Wobei ich natürlich Python immer gegenüber VBA vorziehe, aber das hat man ja nicht unbedingt zur Verfügung.
Wenn ich daran denke, an die Zeit, als ich das noch nicht verwendet hatte, was ich dafür eine Klickerei hatte jedes Mal, kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen.
2 Antworten
Ich benutze weder Autohotkey noch Windows auf Arbeit (aber auch kein Windows / MS Office sondern Linux & LaTeX), aber stimme dir dir zu, dass es sinnvoll ist, alles, was man mehr als 3x machen muss, zu automatisieren :)
Das Problem ist, dass in vielen Bereichen das Wissen einfach fehlt, selbst bei MS Office kenne ich etliche Leute, die von Formatvorlagen, AutoVervollständigen oder gar VBA noch nie etwas gehört haben und daher einfach nicht die Möglichkeit haben, Abläufe zu automatisieren.
Mit größeren Firmen habe ich da nicht viel Erfahrung, hatte da aber bei einem frühreren AG den Eindruck, das die IT da zu viel Anderes zu hatte (bzw. zu wenig Personal da war, wie man es sieht), um Mitarbeiter bei der Automatisierung zu unterstützen.
Die Lernbereitschaft von einigen Menschen ist halt auch ein Problem, dass sich nicht jeder in seiner Freizeit hinsetzen will, um Videos üder Excel zu schauen ist ok, aber selbst wenn der AG freiwillige Kurse in der Arbeitszeit anbietet, wird das Angebot (besonders bei Älteren) oft nicht angenommen. Vielleicht weil diejenigen den Vorteil in Automatisierung nicht sehen ("habe ich schon immer so gemacht"), etc.
Natürlich, wie schon geschrieben, alles was vorraussichtlich mehr als 3x anfällt wird ein Script ;)
Du hast echt interessante Punkte angesprochen.
"das die IT da zu viel Anderes zu hatte"
Hier könnte tatsächlich auch ein Mitarbeiter unterstützen, der vielleicht ein normaler Büroangestellter ist (so wie ich z.B.). Natürlich sollte er dann doch schon mehr Geld bekommen, weil er das Unternehmen effizienter macht.
" selbst wenn der AG freiwillige Kurse in der Arbeitszeit anbietet, wird das Angebot (besonders bei Älteren) oft nicht angenommen."
Ja, das kenne ich auch. Bei uns haben die z. B. kein Problem damit, wenn man sich mal zwischendurch ein YouTube-Video anschaut, um eine Aufgabe besser erledigen zu können. Wenn ich zwischendurch mal nicht weiter weiß, dann bin ich halt mal 10 Minuten oder 15 Minuten auf YouTube und schaue mir das an und komme dadurch wieder weiter. Es gibt aber Leute, die das gar nicht im Gedankengut haben.
"alles was vorraussichtlich mehr als 3x anfällt wird ein Script"
Auf jeden Fall. Automatisierst du bei dir im Unternehmen heimlich oder machst du es offiziell? Bei mir mache ich es aktuell tatsächlich heimlich, weil sie mir sonst einfach nur mehr Arbeit geben würden, ohne ein höheres Gehalt zu zahlen. Bei uns hat jeder Mitarbeiter das Admin-Passwort, von daher bekommst du zusätzliche Software gut drauf. Aber selbst ohne Admin-Passwort, braucht man AutoHotkey ja nicht mal.
Zum letzten Absatz: Das ist nicht ganz vergleichbar, weil ich als Admin im RZ arbeite und (auch) dafür bezahlt werde, Sachen zu automatisieren. Daher landen die Ergebnisse, auch wenn es nur ein Script ist, was einen Report in LaTeX generiert, immer im internen Gitlab, warum sollte ein Admin-Kollege den Kram nochmal machen. Wobei ich aber keinen Aufwand treibe, dass der Kram nun unter jeglichen Rahmenbedingungen läuft, wenn es jemand verwenden will und Probleme hat, muss er es eben anpassen oder per Mail nachfragen.
Ja klar, das ist natürlich eine komplett andere Perspektive. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es dennoch sehr erfüllend ist, wenn man wieder einen Prozess automatisiert hat.
Ich habe einmal eine große Automatisierung offiziell bei uns gemacht, und die Geschäftsführung hat es danach klein geredet, obwohl es extrem hohe Kosten eingespart hat. Seitdem mache ich es nur noch heimlich für mich und entspanne mich in der freigewordenen Zeit ;)
Und mit dem letztens Satz sprichst du in meinen Augen den oft wichtigsten Aspekt an. Das Unternehmen will es nicht.
Dennoch muss ich einem anderen zustimmen, wenn ich die Büro Arbeit meiner Kollegen anschaue das ist nahezu nichts repetitiv. Dawäre jedes Script was länger als 1min dauert zu schreiben verschenkte Zeit.
Und Reports Angebote etc. sind per Button/Datenbank/CRM eh schon automatisiert. Das erwarte ich aber auch einer gewissen Größe, da sollte keiner mehr zahlen in ein Word Dokument eintippen um.ein Angebot zu erstellen. Und wir sind gerade mal ca. 35 Mitarbeiter.
Na die wollen bei uns schon Automatisierung und Prozessoptimierung, was sie nicht wollen, ist dafür mehr Geld zu bezahlen und deswegen tun sie immer so, als wäre das doch das Normalste der Welt, dass ein Mitarbeiter alles schön automatisiert, wenn er sowas kann. Und das ist doch selbstverständlich, dass man das auch ohne mehr Geld macht.
Sollen sie, wie sie wollen. Ich mache das absolute Minimum, automatisiere nur noch heimlich und genieße die freie Zeit.
Das Unternehmerdenken, die Mitarbeiter sollen am besten in Ihrer Freizeit freiwillig das Unternehmen voran bringen schließlich werden sie ja von diesem bezahlt....
Ich nutze kein AutoHotkey, aber ich wüsste auch gerade nicht wofür ich das gebrauchen könnte, denn es gibt nur selten Abläufe die immer 1zu1 diesselben sind, da gibt es immer Variation und wenn es nur kleine Dinge sind und VAB sagt mir erstmal gar nichts.
Autovervollständigungen nutze ich für Formulare hingegen sehr oft, dafür haben wir eine eigens programmierte Möglichkeit .ott Formulare auszufüllen und mit Daten aus verschiedensten Programmen zu füllen. Finde ich sinnvoll, wenn man es nicht manuell machen muss und sich z.B Rechtschreibfehler einschleichen.
Na gut, es braucht ja nicht jeder Mitarbeiter AutoHotkey zu beherrschen. Es reicht ja eigentlich, wenn man in jeder Abteilung jemanden hat, der dort unterstützt und dafür weniger mit anderen Aufgaben belastet wird. Kommt natürlich auf die Abteilungsgröße an.
Wir haben bei uns auch ein paar Leute; wenn sie in Excel irgendetwas machen, ist es so, als wären sie in einer anderen Welt. Wobei es heute eigentlich auch ein bisschen eine Frage des Wollens ist. Man kann sich zu allen Sachen auf Udemy entweder günstige Kurse kaufen oder auf YouTube ganz viel auch kostenfrei lernen.
In Linux kannst du doch bestimmt auch viel automatisieren, oder?