Kann man mit 15 noch leistungsorientiert mit Eiskunstlauf oder Rhytmischer tanzgymnastik zu beginnen
Hallo, ja die Frage sagt eig. schon alles :-) aber hier dennoch eine kleine beschreibung,meine Tochter (15) ist ziemlich sportlich und gelenkig (beispielsweise kann sie den quer und den längsspagat)...am liebstem würde sie mit einer der beiden sportarten beginnen....-wenn es noch nicht zu spät sein sollte....denkt ihr, dass es noch möglich ist(mit kleinen erfolgen..bei kleinen meisterschaften oder so...)...denn sie möchte das schon seit jahren und jetzt hab ich mich endlich dazu überreden lassen, nur sie ist ein sehr zielstrebiger mensch und ich möchte nicht, dass sie enttäuscht wird.
9 Antworten
Wenn sie grosses Talent hat und bereit ist sehr viel Zeit in Einskunstlauf / rythm. Sportgymnastik zu investieren könnte es noch klappen. Sie muss aber wirklich richtig wollen, eine wahnsinns Motivation mitbringen. Allerdings sollte euch auch bewusst sein, dass die Schule oder allenfalls dann die Lehrstelle je älter man wird, immer mehr Zeit einnimmt. Plötzlich muss man arbeiten, wenn man doch Training hätte...
Liebe Karina,
wenn man als Eiskunstläuferin auf dem Weltwettkampf und Olimpiada teil nehmen möchte, bzw. für sollche Veranstalltungen gewählt wird, muss man schon als ziemlich kleines Kind anfangen zu trainieren. Ein Hochleistungsneveou im Eiskunstlauf zu erreichen muss man jeden Tag trainieren und schon ab 4 oder 5 Jahre alt. Der Körper ist noch nicht im Wachstum und man baut ihn entsprechend. Ab 15 kann man auch anfangen, aber es soll klar sein, dass man in Olimpia nie teil nehmen wird. Ich bin ehemalige Eiskunstläferin aus ehemaligen UdSSR, beste Platz - 2 im UdSSR Meisterschaft. Mein Trainingsplan war - 7 Mal per Woche je 5Std. pro Tag/Technik; Choreografie;Akrobatik;Spezial Training. Ich habe angefangen ab 5 J.a. und mit 17 aufgehört. So ein Leben ist ziemlich anstrengend. Aber man kann immer anfangen Eiskunstlauf zu lernen und auf Breitensport-Level im Wettbewerben teilzunehmen. Es sieht auch sehr schön aus und bringt sehr viel Freude. Liebe Grüße Yelena
Ich mache selber Eiskunstlauf als Leistungssport, und habe erst mit 7 Jahren angefangen zu trainieren. Und nein, es war nicht zu spät, obwohl mir immer gesagt wurde ( selbst von den Trainern), dass ich zu alt sei,doch ich war sehr zielstrebig und habe sogar die überholt,die Eiskunstlauf schon seit 2-3Jahren machten. Es ist gut das Ihre Tochter sehr zielstrebig ist, doch 15 ist einfach schon zu spät für diesen Sport. Viele Leute fragen mich beim Öffentlichen Lauf, ob ich ihnen "schnell" eine Pirouette beibringen könne, doch obwohl ich seit 8 Jahren trainiere sind meine Pirouetten immer noch nicht perfektioniert, denn man muss sie immer und immer wieder üben... Ich weiß es nicht genau, wie es bei Ihnen in der Gegend mit "Eistraining" aussieht, aber jedes Jahr,-an einem Wettkampf an den ich teilnehme- gibt es auch sogenannte Wettkämpfe, für die, die nur als Hobby laufen. Dort machen auch bis zu, 30 Jahre alte Menschen teil und gewinnen Pokale. Showtanz ist ebenfalls vorhanden , dort verkörpert man z.B. eine bestimmte Figur wie Pippi Langstrumpf etc. Viel Glück!
Hey hab mit 12 angefangen. Bin jetzt 13 und in einer gruppe die uns Auf breiten Wettbewerbe vorbereitet. Meinst du ich schaffs noch zur leistungs klasse also c?
Ich denke das sie es nicht mehr zu Olympia schafft aber mit viel Training kann sie es zu kleineren Wettkämpfen schaffen. Ich hab mit 6 Jahren angefangen Rythmische sportgymnastik zu betreiben , hatte dann eine 1 jährige Pause danach hab ich das Eiskunstlaufen für mich entdeckt . Ich an ihrer Stelle würde sie erstmal bei einem Verein anmelden, und schauen ob es ihr liegt oder nicht.
für den eiskunstlauf ist es wohl zu spät (zumindest in der schweiz) - da muss man bis zu einem geiwssen alter (12 jahre) gewisse prüfungen bestanden haben, um später bei meisterschaften mitmachen zu können.