Kann jemand mir bitte alle eingeschaften Gottes nennen?

7 Antworten

Hi Tryhard1234,

Hier: Klick! kannst Du die Namen "Allahs" finden, wobei jeder dieser Namen auch für eine seiner Eigenschaften steht. Dieser "Allah" soll doch derselbe "Gott" wie Deiner sein, denn Juden, Christen und Muslime glauben an denselben Gott, das kannst Du hier: Klick! nachlesen, und auch auf vielen anderen Seiten.

Früher, als ich noch an diesen "Gott" glaubte, fand ich noch mehr solcher Eigenschaften heraus, und kam auf mind. 125. Daher rate ich Dir dazu, zuerst einmal alle diese Namen = Eigenschaften für Dich selbst nachzuprüfen, ob es stimmen kann, was dort steht, und dann denkst Du Dir noch ein paar mehr dazu, die eben nicht dort stehen, Du kannst sie finden, wenn Du gut nachdenkst.

Dieser "Gott" ist eine Erfindung von Menschen, und so haben sie ihm auch diese Namen/Eigenschaften zugewiesen, denn es ist keine Eigenschaft dabei, die für einen Menschen nicht denkbar wäre. Heute glaube ich an etwas anderes, wobei diese Namen/Eigenschaften keine besondere Rolle mehr spielen, sie sind in der Selbstverständlichkeit einfach untergegangen.

Die Menschen haben sich ihre Gottheiten selbst erschaffen, damit haben sie ihnen auch ihre Namen und Eigenschaften angedichtet, so wie die Belohnungen, wenn man die Namen kennt und nennt, wie auch die Strafe, falls man nichts davon wissen will.

Zu diesen 99 Eigenschaften kannst Du, als Christ, eben noch die Christliche Sichtweise hinzufügen, wie z.B. die Dreieinigkeit, und noch ein paar wenige mehr. Damit hast Du genug zu tun, Hauptsache Du vergisst nicht, daß es Menschen waren, die sich das alles erdacht haben. Denn kein "Gott" hat jemals gesprochen, oder "inspiriert - diktiert", der Mensch war es, sonst keiner.

🦄😊

https://www.youtube.com/watch?v=oIO5lfJ9dhs

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Gott los, gottseidank.

ich kenne seine Eigenschaften nicht, aber er kennt meine und das genügt

Das ist zuviel zum Aufzählen. Lies die Bibel und fange im NT an.

Du kannst alle die Eigenschaften Gottes, wie er IST, mit einer bestimmten Farbe unterstreichen.

Was GOtt TUT, würde ich dagegen andersfarbig unterstreichen, wenn Du schonmal dabei bist.

Alle Eigenschaften Gottes kann ich nicht aufzählen, das wäre so viele (allwissend, allmächtig, weise, rein, heilig, gerecht, liebevoll, gnädig, barmherzig usw.).

Dazu könnte noch passen, dass in der Bibel einige Namen Gottes genannt werden , die weitere, verschiedene Aspekte seines Charakters beschreiben, z. B.:

- EL, ELOAH: Gott "mächtig, stark, herausragend" (1.Moses 7,1; Jesaja 9,6) – sprachgeschichtlich scheint El “Macht” zu bedeuten, wie in „Ich hätte wohl so viel Macht, dass ich euch Böses antun könnte“ (1.Mose 31,29). EL wird mit Qualitäten assoziiert, wie Integrität (4.Mose 9,31), Eifersucht (5.Mose 5,9) und Mitgefühl (Nehemia 9,31), aber die Hauptbedeutung bleibt Macht.

- ELOHIM: Gott “Schöpfer, mächtig und stark” (1.Mose 17,7; Jeremia 31,33) – der Plural von Eloah, welches auf die Dreifaltigkeit hinweist. Ab dem ersten Satz aus der Bibel wird die superlative Natur von Gottes Macht deutlich, als Gott (Elohim) die Welt zu ihrer Existenz spricht (1.Mose 1,1).

- EL SHADDAI: “Gott Allmächtiger”, “der Mächtige Jakobs” (1.Mose 49,24; Psalm 132, 2 & 5) – sagt Gottes ultimative Macht über alles aus.

- ADONAI: “HERR” (1.Moses 15,2; Richter 6,15) – wird auch statt YHWH (Jahve) verwendet, weil YHWH von den Juden als zu heilig erachtet wurde, um dieses Wort durch sündige Menschen auszusprechen. Im Alten Testament wird YHWH mehr verwendet, wenn Gott mit Seinem Volk verkehrte, während Adonai eher verwendet wurde, wenn es Gott um Heiden ging.

- YHWH / Jahve / JEHOVAH: “HERR” (5.Mose 6,4; Daniel 9,14) – streng genommen, der einzig angebrachte Name von Gott. Dieser Name wurde als erstes Moses preisgegeben „Ich werde sein, der ich sein werde“ (2.Mose 3,14). Dieser Name verkörpert eine Dringlichkeit, eine Direktheit. Jahve ist präsent; zugänglich; denen, die Ihn in Not anrufen, nahe (Psalm 107,13) und Führung (Psalm 31,3).

- Jahve-JIREH: "Der HERR sieht” (1.Mose 22,14) – der Name, den Abraham zu Gedenken gab, weil er seinen Sohn Isaak verschonen durfte und anstelle einen Widder opferte.

- Jahve-RAPHA: "Der HERR, dein Arzt" (2.Mose 15,26) – “ich bin der HERR, dein Arzt“ für Körper und Seele. Körperlich für die Erhaltung und Heilung von Krankheiten, und seelisch für die Verzeihung von Unzulänglichkeiten und Schutz vor Ungerechtigkeiten.

- Jahve-NISSI: "Der HERR mein Feldzeichen" (2.Mose 17,15) – Feldzeichen wird als Versammlungsort verstanden. Dieser Name gedenkt dem Sieg in der Wüste über die Amalekiter in 2.Mose 17.

- Jahve-M'KADDESH: "Der HERR, der euch heiligt” (3.Mose 20,8; Hesekiel 37,28) – Gott stellt klar, dass Er allein, nicht das Gesetz oder die Gebote, Sein Volk rein machen kann und sie heilig macht.

- Jahve-SHALOM: "Der HERR ist Friede” (Richter 6,24) – der Name wurde von Gideon dem Altar gegeben, den er baute, nachdem der Engel des Herrn ihm versicherte, dass er nicht sterben würde, was Gideon annahm, nachdem er ihn gesehen hatte.

- Jahve-ELOHIM: "Gott der HERR" (1.Mose 2,4; Psalm 59,5) – eine Kombination des einzigartigen Namens YHWH und des üblichen Namens HERR, um zu signalisieren, dass Er der Herr der Herren ist.

- Jahve-TSIDKENU: "Der HERR unserer Gerechtigkeit” (Jeremia 33,16) – Wie bei Jahve-M’Kaddesh, ist es Gott allein, der Gerechtigkeit für die Menschen bietet, und in der Person von Seinem Sohn, Jesus Christus, der für uns zur Sünde wurde, „damit wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.“ (2.Korinther 5,21)

- Jahve-ROHI: "Der HERR ist mein Hirte" (Psalm 23,1) – Nachdem David über seine Beziehung als Hirte zu seinen Schafen sinnierte, bemerkte er, dass das die exakte Beziehung zwischen Gott und ihm war. Das verkündete er: „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nicht mangeln.“ (Psalm 23,1)

- Jahve-SHAMMAH: "Hier ist der HERR” (Hesekiel 48,35) – der Name, der Jerusalem und dem Tempel dort zugeschrieben wurde, verweisend auf die einst verlassene Herrlichkeit des Herrn (Hesekiel 8-11), die zurückgekehrt war (Hesekiel 44,1-4).

- YAHWEH-SABAOTH: "der Herr Zeboath" (Jesaja 1,24; Psalm 46,8) – Zeboath bedeutet “eine Schar” von Engeln und Menschen. Er ist der Herr der Scharen im Himmel und der Einwohner auf der Erde, von Juden und Heiden, von Reich und Arm, von Herr und Sklave. Der Name drückt Majestäthaftigkeit, Macht und Autorität von Gott aus und zeigt, dass Er in der Lage ist umzusetzen, was Er sich vorgenommen hat.

- EL ELYON: “der Höchste" (5.Mose 26,19) – abgeleitet aus den hebräischen Wurzeln für „hinauf gehen“ oder „aufsteigen“, so ist hier der Höchste von allem zu verstehen. El Elyon heißt Erhöhung, Erhebung und spricht von dem absoluten Recht auf Herrschaft.

- EL ROI: "ein Gott, der mich sieht" (1.Mose 16,13) – der Name wurde von Hagar gegeben, die allein und verzweifelt in der Wüste war, nachdem Sarai sie verjagt hatte (1.Mose 16,1-14). Als Hagar den Engel des Herrn traf, realisierte sie, dass sie Gott selbst in einer Erscheinung gesehen hatte. Sie bemerkte auch, dass El Roi sie in ihrer Verzweiflung sah und attestierte, dass Er ein Gott ist, der alles sieht.

- EL-OLAM: "Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit" (Psalm 90,1-3) – Gott ist ohne Anfang und ohne Ende, frei von den Begrenzungen der Zeit, und Er verursacht selbst die Zeit.

- EL-GIBHOR: “seine Herrschaft/Allmacht” (Jesaja 9,6, Offenbarung 19,15) – der Name beschreibt Messias, Jesus Christus, in dieser prophetischen Passage von Jesaja. Als großer Herrscher des Friedens, der Messias, wird die Zerstörung von Gottes Feinden erreichen und mit eisernem Stabe regieren (Offenbarung 19,15).