Kann jemand, der eine 5 in Mathe hat sehr reich werden?

6 Antworten

Die Art von Mathe, die du brauchst, kann jeder! Nämlich "mal 2" rechnen, also verdoppeln.

Du gründest dein Unternehmen.

Du verkaufst jeden Tag einen Artikel, einmal, mit jeweils 1 Euro Gewinn. Macht 30 Tage x 1 x 1 x 1 = 30 Euro im Monat.

Dann verdoppelst du, als Unternehmer, das Ganze und verkaufst jeden Tag 2 verschiedene Artikel, jeweils zweimal, mit jeweils 2 Euro Gewinn. Macht 30 Tage x 2 x 2 x 2 = 240 Euro im Monat.

Dann verdoppelst du, als Unternehmer, das Ganze und verkaufst jeden Tag 4 verschiedene Artikel, jeweils 4x, mit jeweils 4 Euro Gewinn. Macht 30 Tage x 4 x 4 x 4 = 1.920 Euro im Monat.

Dann verdoppelst du, als Unternehmer, das Ganze und verkaufst jeden Tag 8 verschiedene Artikel, jeweils 8x, mit jeweils 8 Euro Gewinn. Macht 30 Tage x 8 x 8 x 8 = ca. 15.000 Euro im Monat.

Dann verdoppelst du, als Unternehmer, das Ganze und verkaufst jeden Tag 16 verschiedene Artikel, jeweils 16x, mit jeweils 16 Euro Gewinn. Macht 30 Tage x 16 x 16 x 16 = über 100.000 Euro im Monat = über 1.000.000 Euro Gewinn im Jahr.

Dann verdoppelst du, als Unternehmer, das Ganze und verkaufst jeden Tag 32 verschiedene Artikel, jeweils 32x, mit jeweils 32 Euro Gewinn. Macht 30 Tage x 32 x 32 x 32 = knapp 1.000.000 Euro Gewinn im Monat.

Du bist wahrscheinlich noch nen Kind und ich kann dir sagen du hast noch nen paar Jahre bis zum Abschluss der Schule es gab schon Menschen die auch mit schlechten Noten etwas erreicht haben.


Kimanon 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 12:48

Du bist 2008 zur Welt gekommen?

Kimanon 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 12:55
@Gesellschaft2

Was hat deine Spekulation mit intelligenter Antwort zu tun?

Gesellschaft2  29.06.2024, 13:08
@Kimanon

Lass mich mal kurz überlegen achso wenn man mit fragen um sich schmeißt wie diese frage "wie kann man reich werden" dann zeigt das auf das du eher kindliche Züge besitzt denn dir sollte klar sein das jeder es anders geschafft hat

Kimanon 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 13:09
@Gesellschaft2

dann gib mir doch wenigstens ein Beispiel, wie es jemand geschafft hat.

Die Mathematik ist ein weites Feld.

Unternehmertum bedingt vor allem ein Grundverständnis für kaufmännische Vorgänge, dazu gehört auch ein Beherrschen der Grundrechenarten, Prozent- Burch- und Dezimalrechnen.

Treffen sich zwei alte Schulfreunde nach langer Zeit wieder und tauschen aus, was aus ihnen geworden ist.

Sagt der Eine "Ich bin Kaufmann geworden."

Sagt der Andere "Du - Kaufmann ? Du warst doch nie gut in Mathe ! Was machst Du denn ?"

Sagt der "Also ich kaufe alte Paletten für 5 Euro ein und verkaufe sie für 10 Euro weiter. Tja, von den 5 Prozent Gewinn kann ich ganz gut leben."

Ja klar, wenn man dann sich in Mathe verbessert und dann immer wieder lernt, bestimmt