Kann jemand bei Aufgabe 2d und 2e bitte weiterhelfen?
Brauche dringend Hilfe bei Aufgabe 2d und 2e ! Es gibt niemanden der meiner Tochter weiterhelfen kann sie ist total verzweifelt weil sie sich auf die Prüfung vorbereiten muss. Die anderen Aufgaben konnte sie lösen .Vielleicht ist hier jemand dabei der die beiden Aufgaben versteht.
Vielen Dank im Voraus.
1 Stimme
1 Antwort
Zu d): 8 Pfeiler auf 18m sind 1 Pfeiler pro 2.25m. Wir berechnen also aus der Funktionsgleichung immer die Punkte, an denen die Pfeiler sind (ich gebe x und alles, was schon da steht vor)
P1(-9|4,5)
P2(-6.75|y)
P3(-4,5|y)
P4(-2,25|y)
P5(0|0)
P6(2,25|y)
P7(4,5|y)
P8(6.75|y)
P9(9|4,5)
alle y Werte zusammenzählen, ggf. aufrunden (egal ob man abrunden muss) und wir haben das Material für die Pfeiler!
zu e) um aus der Nullstellenform zu den Nustellen zu kommen nimmt man sich einfach die beiden Werte heraus. Also N1(0|10) und N2(0|80).
Damit berechnen wir dann den Scheitel also:
x = (10+80):2 = 45
f(x) = -(1/49)(45-10)(45-80)
f(x) = -(1/49)•35•35
f(x) = -25
Unser Scheitel ist also S(45|-25)
Setzen wir es ein, um die Scheitelform zu erhalten:
f(x) = -(1/49)(x-45)²-25
Um von der Scheitelform aus die Normalform (allgemeine Form, wie ich es gelernt habe) zu berechnen, wenden wir die 2. binomische Formel an und multiplizieren das Ergebnis aus:
f(x) = -(1/49)•(x²-2•45x+45²)
f(x) = -(1/49)x²-2x•45•(-(1/49))+45²•(-(1/49))-25
f(x) = -(1/49)x²-(-(90/49)x)+(-(801/49))
f(x) = -(1/49)x²+(90/49)x-(801/49)
Ich schätze das ist es. Unten ist die Legende ⬇️
Legende:
• = multiplizieren
: = dividieren
/ = Bruchstrich
Ich soll dir vielen Dank von meiner Tochter aus sagen und auch von mir das du ihr geholfen hast diese beiden Aufgaben zu lösen und so viel Zeit investiert hast. Sie hat das Thema erst in der 10 Klasse ganz kurz und knapp aber auch nicht in diesem Aufgaben Umfang von den Prüfungsaufgaben . Durch die Corona Zeit ist so viel Unterrichtsstoff verloren gegangen weil die Schule geschlossen war und der Unterricht nur online stattfinden konnte ,den sie in dem 1 Jahr in der Schule nicht mehr aufholen konnten Ich konnte ihr jetzt noch kurzfristig ein das Nachhilfe Lehrer für morgen organisieren der mit ihr nochmal alle anderen Aufgaben durchgeht damit sie dann auch alle Rechenwege gut erklären kann. Danke
Meine Tochter fragte mich gerade wie sie auf die Ergebnisse gekommen sind . Sie denkt man muss bei der Aufgabe selber ein Material rausfinden und die Breite pro Meter rausfinden. Gibt es eine genauere Erläuterung wie sie auf die Ergebnisse gekommen sind?
Ich bedanke mich schon mal für ihre Hilfe.
Ja, das habe ich auch gemerkt und mir erst mal ein paar Videos dazu herausgesucht (weshalb ich jetzt leider ungefähr eine Stunde an meiner Antwort saß, tut mir leid), weil ich das Thema erst seit diesem Schuljahr (8. Klasse) habe. Ich glaube ich habe es einigermaßen verstanden und konnte helfen, obwohl es bei mir noch nicht im Unterricht drangekommen ist.
Vielen Dank erstmal für deine Hilfe . Es gibt nirgends jemanden in unserem Umkreis der dieses Thema versteht. In der Schule in der 10 Klasse wurde dieses Thema nicht wirklich bearbeitet und nun ist meine Tochter total fertig weil sie nicht weiter weiß wie sie alle Aufgaben bearbeiten soll.
Antwort zu e ) Das ist die faktorisierte Form