Kann ich nonlogisch und unverbal sagen oder sind diese Teile vorne nicht variabel?
Also non- und un-
6 Antworten
Hallo Ultraturk!
Der Gebrauch des un- folgt leider keiner eindeutigen Regel, die un- immer mit deutschen Adjektiven kombiniert. Es hat sich einfach so ergeben, wie es ist.
Es gibt zum Beispiel diese Kombinationen von un- mit einem Lehnwort::
- unkommentiert (aus lat. commentārī bzw. spätlat. commentāre),
- unrasiert (aus frz. raser),
- untrainiert aus engl. to train),
- uninteresessant (von mlat. interesse),
- uncharmant (aus frz. charmer)
- unelegant (lat. ēlegāns bzw. frz. élégant)
Das non- tritt aber in der Regel bei Entlehnungen und Lehnwortbildungsprodukten auf.
LG
gufrastella
Theoretisch könnte man das, nur haben sich einfach bestimmte Kombinationen eingebürgert und verfestigt, sodass es auffällig wäre, sie nicht in gewohnter Weise zu verwenden.
Nein, das versteht dann keiner richtig.
Sag lieber unlogisch und nonverbal.
Dann verstehen die meisten das.
Un ist die Vorsilbe für das deutsche Adjektiv und non ist die Vorsilbe für das Fremdwort. Das Vertauschen ist sprachlich unkorrekt.
Es ist leider eine unlogische Annahme, da logisch von griechisch λόγος kommt.
Nein ist falsch, kannst du nicht sagen.