Kann ich im Januar abgelaufenes Mineralfutter noch füttern?

3 Antworten

Es ist ein MHD. Das müssen die Hersteller angeben und es gibt eine Maximalzeit, die gesetzlich vorgegeben ist. Ich habe mal bei Iwest angefragt, weil ich versehentlich doppelt bestellt habe und Iwest Magnolythe ja ordentlich Geld wert ist. Da wurde mir geantwortet, dass sie wissen, dass ihr Mineralfutter definitiv doppelt so lange hält wie sie angeben dürfen. Das können sie auch nachweisen, aber die gesetzliche Vorgabe kann man nicht überwinden, egal, mit welchem Nachweis, die stellt einfach die Obergrenze dar und deshalb wird die Obergrenze drauf gedruckt. Ich glaube, weiß aber die Werte nicht mehr ganz sicher, dass man es definitiv 5 Jahre absolut unverändert vorfindet bei trockener Lagerung, dass sie aber maximal 3 Jahre drauf schreiben dürfen oder so.

Nun kennen wir alle Dein Mineralfutter nicht, wissen nicht, wie es zusammengesetzt ist (ob etwas dabei ist, was beispielsweise ranzig werden kann wie Öle) und wie die Darreichungsform ist. Bei Pulvern und Pellets werden die Inhaltsstoffe durch Ausdünstung schwächer, aber nicht alle, d. h. möglicherweise passen einfach die Mengenverhältnisse untereinander nicht mehr zueinander, weil das eine verflogen ist und das andere mit voller Wucht noch drin ist. Bei Dragees halten die Inhaltsttoffe länger drin, aber auch nicht ewig, also wenn es mal Jahre über der Zeit ist, werden auch Mineralfutter-Dragees nachlassen und vielleicht nicht mehr sinnvoll mineralisieren, bei Pulver ist es eher im Bereich von ein paar Monaten bis einem Jahr, bis es verliert, ... bei Pellets irgendwo dazwischen. Wir wissen auch nicht, wie Du es gelagert hattest, ob das Behältnis Ritzen hat, wo vielleicht Mäuse eindringen können, ob es im Raum wechselnd feucht ist, ob die Temperatur in dem Raum schwankt, ... all das spielt auch mit rein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Wäre mir vermutlich zu riskant. Es könnte sich leichter Schimmel gebildet haben. Es sei denn, das Zeug war bestens gelagert und duftet richtig aromatisch, dann würde ich es davon abhängig machen, wie empfindlich das jeweilige Pferd ist.

Wenn es Trockenfutter ist: Ja natürlich.