Kann ich eine Warensendung UNFREI versenden..
.. und 2. Frage: Was für Kosten kommen auf den Empfänger zu, wenn er damit einverstanden ist/war ?
4 Antworten
Unfrei kann man nur noch Pakete verschicken, bei Briefsendungen gibt es das nicht mehr. Der Empfänger bezahlt 15€ für den Versand.
Bei Annahmeverweigerung oder Rücksendung wegen Nichtabholung muss der Absender die Kosten für den Versand (in diesem Fall die 15 €) "berappen".
unfreie Briefe gibt es nur noch dann, wenn auf dem Briefumschlag "Rückantwort" und "Falls Marke zur Hand" draufsteht. dann übernimmt der Empfänger die Portokosten.
ansonsten kann man Päckchen unfrei verschicken, dafür braucht man einen speziellen Paketschein.
beides. aber das darf man nicht selbst draufschreiben! das gibt es nur für Firmen.
Eine unfreie Sendung ist nicht möglich. Höchstens per Nachnahme. Dann zahlt der Empfänger die Portokosten und den anderen Betrag für den Inhalt.
Natürlich kannst du etwas auch unfrei versenden. Die kosten hängen davon ab, was du verschickst. Also ein Paket ist natürlich teurer als ein Brief.
Ich las im WWW gerade dies: Ein unfreier Versand von Briefen mit der Post ist nicht mehr möglich. Hier ist eine ausreichende Frankierung nötig.
Es gibt wohl einen Trick.. naja ??
Ok, was die Warensendung kostet (kosten würde) weiss ich ja.
Anders gefragt: Muss der Empfänger NUR das normale Porto zahlen oder kommt da noch Straf-Porto dazu ?
Du meinst: Rückantwort ODER Falls.. NICHT beides ?