Kann ich die Glücksfeder noch retten?
Hey, ich hab grade mal meine kleine glücksfeder ausgegraben. Letztes Jahr um die Zeit, hat sie das Licht der Welt erblickt. Dieses Mal ist nix passiert und ich dachte ich schau mal nach. Jetzt hab ich an der Knolle schimmel entdeckt. Siehe Bilder. Laut Google soll man den schimmeligen Teil großzügig abschneiden. Ich kann doch nicht die halbe Knolle weg schneiden. Sieht die so überhaupt gut aus? Hat ja was von nem Minigehirn 😅
3 Antworten
Lass die Knolle mal einen Tag liegen. Sie sieht - abgesehen von der grauen Stelle noch prall und gesund aus.
Auch der Trieb ist prall und saftig und hat schöne Blätter.
Wisch morgen den grauen Besatz VORSICHTIG ab und bestäube Zimt drüber (desinfiziert) Setze die Wurzelkolle morgen in einen engen Topf. Erst mal nicht gießen. Die Zami speichert in der Knolle ohnehin viel Feuchtigkeit.
Zamioculcas mögen es - entgegen aller Behauptungen - hell aber nicht vollsonnig. Gießen erst dann, wenn die Erde komplett trocken ist (einfach hin und wieder den Finger in die Erde stecken. Feucht - nicht gießen. Trocken - gießen)
Achja... Zamis lassen sich seeeehr viel Zeit beim wachsen. Manchmal dauert es wirklich ewig, bis ein neuer Trieb kommt und dann schwupp schiebt sie fünf auf einmal. Also... wird schon ;-)
Ich würde da nichts abschneiden. Das wäre dann ja eine große Wunde, und schadet der Pflanze auf jeden Fall.
Möglicherweise ist der Schimmel nur auf der Oberfläche, und schadet der Pflanze überhaupt nicht.
Dachte ich mir auch...wer weiß ob die das dann überleben würde
Hab die jetzt erstmal so geparkt. Soll ich sie bis morgen so in der Sonne lassen, zum ausdünsten?
