Kann es sein, dass ich über mein Handy abgehört werde oder sind das blöde Zufälle?
Ich habe seit rund einem Jahr den Verdacht, dass Jemand über mein Mikro mit zuhört und vielleicht sogar auf meine Kamera Zugriff hat, aber keine Betrüger sondern vermutlich Google und Instagram. Hier ein paar Beispiele: Ich habe Mikado gegessen und es nie irgendwo in Google gesucht: Werbung auf Instagram für Mikado. Ich habe Landliebe Pudding in Schoko gegessen und es nie irgendwie über Google gesucht: Landliebepuddingwerbung auf Instagram. Ich habe ein Prospekt vom Auslandsjahr gelesen, aber mich im Internet nicht näher darüber informiert: Werbung für ein Auslandsjahr in Instagram. Dann waren natürlich noch Sachen dabei, die ich gegoogelt habe, aber das soll ja normal sein. Dann hatte ich ein Babypuder von Johnson und Johnson in der Wohnung gesucht und es für mich bereitgestellt, da ich es irgendwann benutzen wollte. Ich habe es auch nicht gegoogelt. Dann wird mir auf meinem Handy zufällig eine Meldung angezeigt, dass das Babypuder krebserregend ist.
Langsam glaube ich, dass ich abgehört werde (Von Instagram und Google). Habt ihr das auch? Ist das normal?
12 Stimmen
9 Antworten
Ging mir schon ein paar mal ähnlich. Ich habe nie Werbung zu einer Sache bekommen, dann haben wir mit dem Handy daneben darüber geredet, die Tage danach hab ich mehrfach Werbung dafür bekommen. Danach nie wieder.
Ob das Zufall oder normal ist, weiß ich aber nicht.
Der Artikel ist recht aufschlussreich:
https://www.kaspersky.de/blog/smartphones-eavesdropping/19862/
Meiner Meinung nach sinf das versehentlich aktivieren eines Sprachassistenten (oder auch schlicht das Vergessen, dass man die Sache doch schonmal beiläufig gegoogelt hat) recht plausibil. Mit "googeln" meine ich hier alle Möglichkeiten Informationen im Internet preiszugeben und nicht nur Google-Suchen.
Auch die Möglichkeit, dass andere Leute mit denen man zusammen war die Sache gegoogelt haben und der Algorithmus es naheliegend findet dir dann auch die Werbung zu zeigen finde ich sehr plausibel.
Am wahrscheinlichsten halte ich jedoch, dass es vielfach Zufallstreffer sind. Mag sein, dass die Algorithmen es recht gut eingrenzen können (es also nicht ultra zufällig ist) aber einem die Anzeige auf gut Glück schon Tage/Wochen vorher häufiger mal präsentiert wurde. Und wenn man kurz davor auf das Thema fokussiert war, schlägt einem die selektive Wahrnehmung ein Schnippchen.
Manchmal wird es sicherlich auch so sein, dass man unterbewusst erst durch die zufällige Werbung von einem Produkt Notiz nimmt. Irgendwann wandert der Gedanke dann ins Bewusstsein und ab dem Moment nimmt man die Werbung nun bewusst war und wundert sich, woher die Werbung weiß, was man gerade denkt. Dabei wusste die Werbung ja nichts vom unseren Denken. Ganz im Gegenteil. Erst die Werbung hat uns auf diesen Gedanken gebracht.
Wir verwechseln also häufig Ursache und Wirkung. Denn wir glauben alle, wir handeln vollkommen selbstständig. Dabei wird das Handeln von Menschen seitdem es Menschen gibt im wesentlichen durch äußere Umstände bestimmt und nicht durch den eigenen Willen.
Du wirst sicher nicht abgehört, aber Du hast die Sachen sicher irgenwo mal eingegeben oder gekauft mit der Kreditkarte oder hast mit Rabattkarten oder sonstwas irgendwelche Punkte gesammelt?
Irgendwo hast Du Daten hinterlassen und die werden natürlich ausgewertet. Was glaubst Du denn, was das Geschäftsmodell von den ganzen Internetkonzernen ist? Meinst Du die machen etwas kostenlos für Dich?
Nein! Du bezahlst mit deinen Daten!
Mir passiert sowas normalerweise nicht, denn ich bezahle grundsätzlich BAR, nutze wo es geht AD Blocker und gebe eigentlich keine persönlichen Daten im Internet preis!
Dass Google, Amazon usw. ihre Geräte ständig überwachen und die Sprachdateien auf ihren Serven auswerten ist lange bekannt.
Eventuell haben sie inzwischen eine Möglichkeit über Big Data die Auswertungen in Echtzeit durchzuführen.
Andere spielen da auch mit Huawei und Xiaomi traue ich ebenfalls nicht über den Weg.
Aber was will man machen die Services die die Geräte bieten sind ja so bequem.
Da bei mir Werbung blockiert wird, ist mir sowas noch nicht passiert.
Kann mir auch echt nicht erklären, wieso nicht jeder Werbung blockiert.
Dennoch durchaus möglich, dass der Google Assistant derlei Dinge aufzeichnet.
Allerdings müsste das Telefon ja Gedanken lesen können, so wie du es schilderst.
Oder sprichst du permanent laut mit dir selber?
Sprich: "Ohhhh, das ist aber Mal ein echt geiler Landliebe Pudding."
Denn Kamera... Oder filmst du dich permanent?
Ich wohne bei meinem Vater in der Wohnung und ich habe ihn auch teilweise gefragt, ob er wenn er einkaufen geht so nett ist und mir den Pudding oder die Mikadostäbchen mitbringt. Ich meine auch, dass mein Vater den Namen Johnson und Johnson erwähnt hat, als er mir das Babypuder gegeben hat, da ich nicht wusste, wo es ist. Also wahrscheinlich über das Mikrofon. Das mit dem Auslandsjahr muss aber über die Kamera passiert sein.