Kann ein Tagpfauenauge in der Wohnung überwintern?

5 Antworten

Am einfachsten wäre es den Falter in eine Box mit Löchern und leicht feuchtes(auf keinen Fall nasses) Papier in einer dunkeln Ecke in den Keller zu stellen. Wenn es auf dem Balkon keinen Frost gibt wäre das auch gut. Zur Not im Kühlschrank.

Woher ich das weiß:Hobby – beschäftige mich seit meiner Kindheit mit der Natur

AstKew 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 13:58

Habe einen alten Keller mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Wäre das überhaupt gut für den Falter?

wellen123  06.01.2025, 21:35
@AstKew

Umso besser, dann brauchst du kein feuchtes Tuch. Temperaturen zwischen 3 und 6 Grad wären ideal.

AstKew 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 10:30
@wellen123

Wann kann ich ihn im Frühjahr rauslassen? Wenn es im März erstmalig wärmer wird, haben wir ja dann darauffolgend immer wieder auch Kälteperioden. Was kannst du mir da raten? Danke dir!

wellen123  07.01.2025, 21:57
@AstKew

Ruhig wenn 2 Tage 15 Grad mit Sonne angesagt sind sofort freilassen. Tagpfauenauge unterbrechen ihre Überwinterung immer wieder wenn es über 10 Grad hat. Auch im Februar! Die Tiere verkrichen sich instinktiv wenn es kalt wird.

Auf keinen Fall in die Wärme, dann wird er sterben!

Vor allem Kleiner und Großer Fuchs, Tagpfauenauge oder Trauermantel suchen die Nähe des Menschen zum Überwintern auf. Falls der Schmetterling im Winter in deiner Wohnung flattert, verfrachte ihn vorsichtig in eine kleine Pappschachtel (mit Schlitz, damit er im Frühling davon flattern kann) und platziere diese an einen kühlen Ort wie die Garage, Gartenhäuschen oder dem ungeheizten Stiegenhaus zum Beispiel. Achte auch darauf, dass im Frühling der Falter die Garage usw. verlassen kann.

Woher ich das weiß:Recherche

Die überwintern bei mir immer, habe es aber auch nicht heiß. Das wichtigste: Im Frühjahr rechtzeitig die Fenster öffnen, damit die raus können. Im Frühjahr habe ich immer MASSEN, die raus wollen.


AstKew 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 17:17

Wo überwintern die bei dir, wenn du von Massen sprichst?

Dort ist es zu warm, der Stoffwechsel fährt nicht herunter und das Tier verdurstet/ verhungert.

Die überwintern im kalten Keller. Eine warme wohnung wäre der tod. Überwintern bedeutet immer kälte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten