Kann ein Objekt, dessen Schwarzschildradius kleiner als eine Plancklänge ist, zu einem schwarzen Loch werden?
Ich habe gestern gehört, dass, mathematisch gesehen, jedes Objekt zu einem schwarzen Loch werden kann und dies dann passiert, wenn das Objekt so sehr komprimiert wird, dass es kleiner als sein eigener Schwarzschildradius ist. Meine Fragen sind jetzt: Was passiert, wenn das Objekt bereits so klein bzw. leicht ist, dass sein Schwarzschildradius kleiner als eine Plancklänge ist? Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, kann das Objekt dann zu einem schwarzen Loch werden? Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
1 Stimme
2 Antworten
Hm interessante Frage. Also als erstes bin ich nur interssierter Laie. Ich habe als Antwort grün gewählt. Nach meinem Wissen können Objekte und Bewegungen kleiner als die Plank-Länge nach unsererem physikalischem Verständnis nicht existieren und mit den Vorhandenen Theorien auch nicht beschrieben werden. bin also der Meinung wie FouLou.
Ansonsten könnte ich noch hinzufügen, dass nicht jedes Objekt zu einem schwarzen Loch werden kann (unabhängig vom seinem Schwarzschildradius). Massearme Objekte sollen z.B. nicht stark genug komprimierbar sein - wie Photonen zum Beipspiel.
Und weiter müsste man noch zwischen stabilen und instabilen schwarzen Löchern unterscheiden. Schwarze Löcher wachsen und ernähren sich von ihrer Umgebung erst ab einer bestimmten, kritischen Größe - alles darunter zerfällt. Deshalb wird die erde auch nicht in den CERN gesaugt, weil die schwarzen Löcher die dort entstehen, zu klein sind um sich auszudehnen...
Dann müsste das objekt wesentlich kleiner als die planklänge sein.
Nach meinem.wissen über den derzeitigem stand der forschung kann es aber nichts geben was kleiner als planklänge ist da die planklänge die kleinste mögliche länge ist.
Ähnlich wie die lichtgeschwindigkeit die grösstmögliche Geschwindigkeit durch den raum ist.
Abgesehen davon ist auf quantenmechanischer grössenebene in der sich auch die planklänge befindet alles ziemlich anders.
Daher lässt sich deine frage nicht wirklich beantworten.
Hab's mal berechnet. Ein objekt mit plankmasse müsste auf einen radius von ca. 2 planklängen reduziert werden um ein schwarzes loch zu bilden.
Kleiner geht's nicht da ein kleinerer radius die plankmasse unterschreiten würde. Was ja wie schon gesagt ist die untergrenze unserer physik ist.
Hab einen gedanklichen fehler drin. Das objekt ist ja gar nicht kleiner als der schwarzschild radius. Der rest gilt aber dennoch.
Ok kurz nochmal belesen. Das kleinste objekt das eine schwarzschildradius haben kann hat die plankmasse als masse.
man müsste den schwarzschild radius berechnen. Wenn dieser aber kleiner als die planklänge ist kann daraus kein schwarzes loch werden weil nichts kleiner als die planklänge sein kann.
Also würde es mathematisch gehen aber nicht physikalisch ggf.
Man muss aber beachten das die relativitätstheorie auf diesen grössen zusammenbricht und nicht mehr richtig funktioniert.