Kann die CPU Auslastung steigen wenn sie mehr Strom benötigt vom Netzteil?
Kann die CPU Auslastung steigen wenn sie mehr Strom benötigt vom Netzteil ich habe nur ein 300 Watt Netzteil und im Task Manager steht bei einem spiel das der Stromverbrauch sehr hoch ist.
Welche Konfiguration hast du?
Intel Core i5 9400f, GTX 1660TI, 2x 16 GB DDR4 Ram, 4 Gehäuselüfter, 1x 500gb SSD, 1x 1TB HDD, 300 Watt Netzteil
7 Antworten
Bei deiner Konfiguration ist das Netzteil echt sehr gewagt, 300W sind eigentlich zu wenig.
Dein Netzteil wird die meiste Zeit auf minimum 80% seiner Auslastung arbeiten, mit guter Aussicht hin zu den 100%. Gut ist das für das Netzteil absolut nicht und die Lebenserwartung sinkt damit ordentlich.
Es bleibt nur zu hoffen das es wenigstens eine [80+] Zertifizierung hat und es sich dabei um ein Marken-Netzteil handelt. Ist es ein 0815-NoName Netzteil würde ich das Teil schleunigst ausmustern.
Was deine eigentliche Frage betrifft:
Mehr Leistung der Hardware bedeutet mehr Bedarf an Leistung vom Netzteil (Watt). Je potenter die Hardware, desto höher ist der Strombedarf. In deinem Fall liegt der Bedarf bei hoher Last um ~250W. Soweit reicht das Netzteil dann zwar aus, aber das ist weder Gesund für das Netzteil, noch sonderlich effizient.
im Task Manager steht bei einem spiel das der Stromverbrauch sehr hoch ist.
Das liegt daran das diese Komponente unter höherer Last auch einen höheren Leistungsbedarf (Watt) hat. Der Leistungsbedarf der CPU (oder auch anderer Hardware) richtet sich immer nach ihrer Auslastung, bei niedriger Auslastung wird weniger Strom benötigt, bei höherer Auslastung wird mehr benötigt.
Mehr Leistung = mehr Strom.
Bei deiner genannten Konfiguration wundert es mich das dein Netzteil noch nicht die Grätsche gemacht hat. Das Netzteil läuft ja eigentlich über Anschlag.
Nunja, max. AUSLASTUNG
1660TI BIS ZU 190W
Intel 9400f bis zu 119W
Mainboard mit allen Chipsets, RAM, CPU Lüfter und Case Lüfter , HDD/SSD, Sound, USB etc. Pauschal mit 100W
Macht im groben bei Maximaker Auslastung
Ca. 410W ...
Nun machen wir mal eine 80% Last ...
Sind grob 330W.
Selbst bei "nur" 70% Last liegst du nur ganz knapp unter 300W
Ok, bei der Grafikkarte habe ich mich tatsächlich vertan, kann sogar bis 215W betragen, jedoch nur bei der OC Version. Aber bei der CPU max. finde ich nur Benchmarks mit max. 65W. Wie kommst du auf 119W?
Das ist die maximale Leistungaufnahme, es sei den du übertaktest.
Nur ein einziges Modell verbraucht abartige bis zu 215W die "Gigabyte Geforce GTX 1660 TI". Rest liegt meist sogar nur bei 120W max. Kann aber je nach Model bis 140W steigen. Wie kommst du dann auf deine Watt Zahl?
Nur rein Interesse halber, ich könnte ja falsch liegen.
Ok, Danke für die Aufklärung, an den Turbo habe ich gar nicht gedacht.
Es ist genau anders herum:
Wenn aus welchen Gründen auch immer (z.B. rechenintensive Spiele) die CPU-Auslastung steigt, dann benötigt die CPU natürlich auch mehr Strom vom Netzteil.
Danke für die Konfiguration, das 300W Netzteil, sollte eigentlich ausreichen.
Es sei dann du hast keine 80+ Effizienz. Ist aber dennoch sehr eng bemessen.
Die Graka sollte max. 140W ziehen. Die CPU max. 65W.
Nein, das ist Unsinn.
Die Auslastung ist in keinster Weise abhängig von Strom“verbrauch“, sondern ausschließlich anders herum. Mit einer hohen Auslastung geht ein höherer Strombedarf einher.
Ist wie beim Motor. Die Gaspedalstellung bestimmt den Verbrauch - nicht anders herum.
Moin! Hierzu hätte ich ein Beispiel, welches nicht zu deiner "These" passt:
- Meine CPU im Laptop i7-9750H (TDP 45W) verbraucht im Idle 1,2W, alles super
- Wenn ich meinen zweiten Bildschirm via Minidisplayport anschließe steigt der Verbraucht auf konstante 11W im Idle OBWOHL der Verbraucht bei 0% angezeigt wird
- stecke ich den Bildschirm wieder ab BLEIBT der Verbraucht bei den konstanten 11W
Ich checks nicht. Welche Fehlfunktion kann das auslösen?
Der Gesamtbedarf an Strom hat in deinem Szenario ebenfalls nichts mit der Auslastung der CPU zu tun.
Selbstverständlich steigt der Gesamtbedarf an Strom, wenn du einen Monitor anschließt. Genauso, wie eine Maus, die geladen wird. Oder dein Smartphone.
Dennoch steigt wegen des erhöhten Stromdedarfs des Gesamtsystems nicht die Auslastung deiner CPU.
Wieso läuft dieser Mehrverbrauch des Monitors dann explizit über die CPU? Macht doch keinen sinn, wenn der Monitor seinen Strom anderweitig über den Laptop bekommen sollte? Oder ist das so über die Platine geschaltet, dass der Strom für den Monitor tatsächlich über die CPU läuft? Und selbst dann dürfte doch die Auslastung höher als 0% sein, wenn doch 10W drüber gehen (anstelle 1W für 0% Auslast)?
Warum? Täusche ich mich beim Verbrauch?