Kann das Handy im Bett explodieren?
Habe schon öfter gelesen, dass Handys bzw. die Akkus im Bett explodieren können, jedenfalls wenn das Handy mit Decke oder dem Kissen zugedeckt wird. Ist das echt so gefährlich? Ich schlafe fast täglich mit meinem Handy im Bett ein und höre damit Musik.. und dabei wird es ja automatisch zugedeckt in der Nacht wenn man sich bewegt usw. Ist das also wirklich so gefährlich, sollte ich aufhören nachts mit meinem Handy Musik zu hören? Oder kann der Akku nur explodieren wenn er gerade geladen wird?!
7 Antworten
Hallo Juleeee99,
Dein Handy nachts unter ein Kissen zu legen oder es zuzudecken birgt in der Tat Gefahren. Es gibt immer wieder Berichte von überhitzten oder gar brennenden Smartphones, die unter dem Kopfkissen lagen, während ihre Besitzer schliefen. Grund für solche Fälle ist die eingeschränkte Luftzirkulation.
Während das Handy arbeitet, weil zum Beispiel Musik gehört wird, wird auch Wärme im Gerät erzeugt, das durch die herum zirkulierende Luft wieder abgekühlt wird. Legst Du nachts ein Kissen oder eine Decke auf das Handy, kann keine oder kaum Luft zirkulieren. In der Folge überhitzt das Handy kann anfangen zu brennen. Es kann auch sein, dass sich Dein Smartphone bei Überhitzung ausschaltet. Besonders wenn das Handy lädt ist davon abzuraten, es mit ins Bett zu nehmen, da dabei viel Wärme erzeugt wird.
Wir würden Dir generell davon abraten, das Handy mit ins Bett zu nehmen. Hör doch vielleicht lieber mit einem CD-Player Musik.
Wir hoffen, wir konnten Dir mit unserer Antwort helfen.
Dein Team von DEINHANDY
Der Akku explodiert i.d.R. nur wenn durch Überhitzung ein Kurzschluss entsteht und das wird meistens durch den TÜV oder whatever überprüft.
Außerdem sind Handy-Akkus nicht so stark, also wird das höchstens in der Größe c-Böller oder so sein. Bei Oxboards oder so hingegen kann so eine explosion dann deutlich heftiger ausfallen.
Im falle eines Kurzschlusses würde ich mir aber eher über das Schmelzen des Plastiks Gedanken machen und das dann die Hütte in Flammen steht, denn das ist deutlich wahrscheinlicher als eine Explosion :D
@kefflon + @ juleeee99 das mit dem Sauerstoff wusste ich jz auch nicht, aber hört sich plausibel an. Ist aber wie gesagt extrem dämlich wenn du den Akku öffnest xD. Ich war so dumm und hab das mit nem uralt handy vor Jahren gemacht aber der Akku ist bloß geschmolzen :D
Aber keine Angst, du lebst in Deutschland das Bürokratischste und durchorganisierteste Land überhaupt :DD Da passiert nix
Ein gewisses Risiko besteht natürlich immer, wobei man aber sagen muss: Das Handy explodiert nicht, nur weil es unter einer Decke o.Ä. liegt.
Jedoch habe ich schon öfter mitbekommen, dass sich bei Samsung Handys der Akku aufbläht und wenn man nichts dagegen unternimmt (Akku-Tausch) so etwas durchaus passieren kann.
Das ist sehr unwahrscheinlich.
Ich wäre schon oft gestorben.
Risiken hat man, wenn günstige Akkus und Ladegeräte verwendet werden.
Billige Akkus könnten explodieren und ungeeignete Ladegeräte brennen.
Nein das kann nicht passieren. Lass dir keinen Quatsch einreden und glaub nicht alles was im Internet verbreitet wird.
Bei gefälschten Artikeln, oder günstigen Produkten kann es geschehen, das gab es schon öfter.
Aber Handys werden nicht von Menschen hergestellt. Natürlich kann eine Fehlfunktion im Handy vorliegen, doch dann würde es nicht nur im Bett explodieren sondern auch einfach wenn es auf dem Tisch liegt.
Und wenn es eine Fehlkonstruktion ist? Fehler sind menschlich :O
Naja muss ja keine Explosion sein.. wenn es anfängt im Schlaf zu brennen wäre schlimm genug :o