Kaninchen frisst nahezu ausschließlich Kohlrabiblätter, ist das okay?
Wie bereits gesagt.. Natürlich frisst es auch Heu und Trockenfutter, soeie mal einen Apfel; bein Grünzeug lässt er Löwenzahn, Salat, Fenchel etc. fast immer liegen, auch wenn nur das in seinem Gehge liegt. Muss ich da jetzt was tun?
10 Antworten
Meine fressen auch bevorzugt Kohlrabiblätter und hatten nie irgendwelche Probleme damit. Da kann das frischeste verlockendste andere Futter daneben liegen, es wird IMMER das Kohlrabiblatt bevorzugt, selbst wenn es schon ganz welk oder vertrocknet ist.
Versuch trotzdem mal, zumindest etwas anderes Grünfutter dazuzulegen. Meine mögen z.B. ab und zu sehr gerne Chicoree, Salatherzen, frisch gepflückte Kräuter aus dem Garten (Basilikum, Salbei, Pfefferminz, etc.), Rosenblätter (ungespritzt!), frische Zweige mit Blättern aus dem Garten (z.B. Nussbaum) und Petersilie. Bei Fenchel fressen sie nur das Fenchelgrün, alles andere wird ignoriert.
Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst, solange dein Kaninchen keine Verdauungsprobleme von den Blättern bekommt. Aber anbieten solltest du ihm trotzdem eine kleine Auswahl.
Hey,
Trockenfutter ist schon mal wesentlich schlechter als die Kohlrabieblätter.
Lass das bitte komplett weg.
Und hier sind die Infos: http://www.diebrain.de/k-futter.html
Liebe Grüße, Flupp
Es ist nicht alleine, oder?
Dann ist ja gut.(Falls du es nicht weisst, Rammler können bis zu 6 Wochen nac der Kastration noch geschlectsreif sein.
Trockenfutter sollte ganz weggelassen werden, ist nicht so gut für dein Langohr. Ansonsten, solange die Kohlrabiblätter vertragen werden, kannst du diese auch weiterhin verfüttern. Leider enthalten sie nicht unbedingt alle Nährstoffe die ein Kaninchen so braucht. Deshalb informiere dich mal beim Tierarzt um gegebenenfalls Vitaminpräperate zu bekommen.
Oder du versuchst deinem Tier andere Gemüsesorten schmackhaft zu machen. Meine lieben Petersilienwurzeln, Pastinaken, Rote Beete, Sellerie, vielleicht probierst es einfach mal aus.
Kohlrabiblätter sind kein Problem für Hasen und sind eine schöne und gesunde abwechslung von Trockenfutter.
Da es noch nicht kastriert ist, und ich keinen Nachwuchs möchte, derzeit schon noch. Nach der Kastration wird sich das natürlich ändern.