kaloriendefizit berechnen?

5 Antworten

Eig super einfach, dein Magen und Darm verarbeiten alles was du aufnimmst entweder für deine Normale Tagesenergie, deine Bewegunsgenergie oder bei überschüssiger Energie wird es eingelagert das speichert sich dann z.B. im Fett, oder wenn man Muskelsport macht auch in den Muskeln weil die Energie brauchen beim Aufbau.

Wenn du jetzt immer so viel isst dass du Fettspeicher auffüllen kannst isst du mehr als du Pro Tag brauchst.

Jetzt überlege mal was die allermeisten Kalorien hat die du am Tag so isst. Davon lass einfach was weg und ersetzte es mit ganz wenig Kalorien wie in zb nem Apfel oder ner Birne oder Gurke.

Also dass du alles das wo Massenweise Kalorien drin is mal weniger nimmst und nur mit weniger Kalorien ersetzen, Essen kannste trotzdem normale Portionen dann und zusätzlich kaue gut, mach einfache Tagesbewegungen, zb maln bissel Dehnen bissel spazieren mal ne runde tanzen oder joggen, aber alles nur so dass es ned überfordert.

diee ganz genaue Rechnung gibt es dann noch hier ;

https://www.bildderfrau.de/abnehmen/tipps/kalorienbedarf-berechnen-111336/

Aber rechne nur über die Woche pi mal Daumen durch und nicht absolut exakt, man braucht ca 500 Kalorien weniger am Tag des Normalen Ernegiebedarfs (das artet zu oft in nen Zwang aus mit dem gerechne grobe reicht)

achja bei dir wären so 60 Kilo ca bereits eig ,,ideal,,


leoni350 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 12:40

vielen dank, dass hat mir sehr weitergeholfen.

hey, könnte jemand mein Defizit berechnen

Kannst du hier berechnen: Kaloriendefizit Rechner

Wie genau funktioniert die Rechnung und wie funktioniert damit das abnehmen??

Wenn du mit deiner gesamten Ernährung einen Kalorienüberschuss erreichst (= mehr essen als verbrennen) nimmst du zu. Erreichst du ein Kaloriendefizit (=mehr verbrennen als essen), nimmst du ab. Bei einer ausgeglichenen Energiebilanz (= gleich viel essen wie verbrennen) ändert sich dein Gewicht weder nach oben noch nach unten.

Alex


leoni350 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 12:39

vielen dank!!

Hey Leoni! Ein Kaloriendefizit bedeutet, dass Du weniger Kalorien aufnimmst als Du verbrauchst. Das heisst um abzunehmen musst Du weniger und kalorienärmer essen als bisher und am besten mit mehr Bewegung/Sport auch mehr verbrauchen als zuletzt. Genaues Abzählen der Kalorien ist mühsam und ziehen die wenigsten über einige Monate durch.

Deshalb empfehle ich, dass Du Dich primär bei den bekannten Kalorienbomben (Süssigkeiten, Fast Food, etc.) einschränkst und generell etwas weniger isst. So nimmst Du gesund, gut erträglich und nachhaltig ab. Um vielleicht 10 Kilos zu verlieren, brauchst Du so 4-6 Monate.

Viel Erfolg, alles Gute!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey.

Klar, ich erklär’s dir einfach und kurz:

1. Erstmal dein Grundumsatz (also das, was dein Körper im Ruhezustand verbrennt):

Für dich (w, 16, 74 kg, 164 cm) liegt der Grundumsatz bei ca. 1400–1500 kcal pro Tag.

2. Dann kommt dein Gesamtumsatz dazu (je nachdem, wie aktiv du bist):

– Wenn du eher wenig Bewegung hast → ca. 1800–1900 kcal

– Wenn du moderat aktiv bist (z. B. Schule + Alltag + leichte Bewegung) → ca. 2000–2200 kcal

3. Kaloriendefizit heißt: Du isst weniger, als du verbrauchst – z. B. 300–500 kcal weniger pro Tag.

Das bedeutet für dich z. B.:

– Wenn dein Gesamtumsatz 2000 kcal ist, wäre ein sinnvolles Defizit: 1500–1700 kcal pro Tag

– Damit würdest du ca. 0,5 kg pro Woche abnehmen, was gesund und stabil ist.

Wichtig: Nicht unter 1300–1400 kcal gehen, dein Körper braucht Energie, um gesund zu bleiben. Besser ist es, langsamer abzunehmen, aber dafür ohne Heißhunger, Jojo-Effekt oder Stress.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

leoni350 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 17:00

Danke, Vielen Dank.

Hi,

benutze einfach diese beiden Rechner und nimm den Durchschnitt.
https://www.esn.com/pages/kalorienrechner
https://morenutrition.de/pages/rechner/kalorien

Zähle die Kalorien über eine App deiner Wahl (z.B. yazio, fddb) und erhöhe deine Alltagsaktivität. Steige Treppen, lauf eine Strecke oder fahre Fahrrad anstatt mit den Öffis.

So kommst du auch ohne Sport locker in den Defizit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf und/oder Weiterbildungen