Kali Linux in VM VirtualBox öffnen?
Hallo,
ich bekomme immer wenn ich Kali Linux in VirtualBox öffnen möchte gibt es einen Fehler:
AMD-V is disabled in the BIOS (or by the host OS) (VERR_SVM_DISABLED).
Fehlercode:
E_FAIL (0x80004005)
Komponente:
ConsoleWrap
Interface:
IConsole {872da645-4a9b-1727-bee2-5585105b9eed}
Wäre es vielleicht möglich, dass mir jemand die Lösung für das Problem verrät ?
Und wenn nicht wäre es sehr nett, wenn mir eine Alternative zu VirtualBox genannt wird.
Danke schonmal im Vorraus
Julme
PS: Habe mir schon etliche Tutorials dazu angeschaut aber es klappt nicht.
5 Antworten
Hallo
Wäre es vielleicht möglich, dass mir jemand die Lösung für das Problem verrät ?
Die Lösung steht doch in der Meldung drinnen:
AMD-V is disabled in the BIOS (or by the host OS)
- AMD-V ist ausgeschaltet im BIOS (oder im host Betriebssystem)
Du gehst also in der Konfiguration von Virtualbox zu der Maschine die Du starten willst, dort dann in die Einstellungen → System → Beschleunigung und findest dort den Schalter um es zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Und wenn nicht wäre es sehr nett, wenn mir eine Alternative zu VirtualBox genannt wird.
Wegen dieses Fehlers?
Das ist ein banales PEBCAK-Problem oder auch ein Layer8-Problem.
Linuxhase
Die Lösung steht in der Fehlermeldung...
Die Grundvorraussetzung ist die Unterstützung der Hardware. Wenn es im BIOS keine Einstellung für AMD-V oder VT-x oder Virtualisierunstechnologie, oder einfach nur SVM gibt, dann kann die Hardware das einfach nicht.
Ja, es gibt sogar heute noch Hardware ohne Virtualisierungstechnologie und wir wissen ja nicht, was für eine Hardware du hast....
Es geht auch ohne Virtualisierungstechnologie, aber da gibt es Linits ! Ist das System in der virtuellen Maschine ein 64-Bit Betriebssystem, geht es ohne das nicht. Nur 32-Bit Systeme können in Vbox ohne VT-Support genutzt werden...
1.: Wer solch ein banales Problem ( VT-Unterstützung im BIOS/(U)EFI ausgeschaltet oder nicht vorhanden, wird ja in der Fehelrmeldung angezeigt) nicht ohne fremde Hilfe lösen kann, der sollte die Finger von Systemen wie Kali Linux lassen!
2.: Ist Kali Linux als Live System konzipiert, wird also normalerweise gar nicht installiert (was ja auch sinnvoll ist, wenn man bedenkt, wofür es gedacht ist).
Du musst AMD-V im Bios aktivieren, sonst kannste keine VMs laufen lassen
Ließ sich einfach den Error?
Da steht das du die Virtualisierung im BIOS deines PCs aktivieren musst.
Was ist daran so schwer ? ^^
Schon möglich, dass es in so manchem BIOS gar keine Einstellung dafür gibt. Dann hat (kann) die Hardware das eben einfach nicht.... Die einzige Lösung -> man verwende in der Virtualisierung ein 32-Bit-System, denn das geht auch ohne VT-x oder AMD-V....
Hab ich schon getestet , kann dort aber nirgends diese Einstellung treffen.