Kabelummantelung zu dick für Hülse eines Schuko-Steckers?
Hallo zusammen,
ich will ein Schuko Stecker an ein Stromkabel montieren. Die Adern sind 2.5mm², der Stecker dafür ausgelegt. Am Gerät sind spezifiziert 250V, 16A, das erfüllt der Stecker auch. Soweit so gut. Nur die Hülse des Steckers ist das Problem (oder die Ummantelung des Kabels, wie man's sieht). Das Kabel passt da mit Ummantelung nicht durch die Öffnung. Das Kabel hat ca. 8mm Durchmesser, die Hülse des Schuko Steckers ca. 4... Aber ich brauche doch die Ummantelung, sonst funktioniert es mit der Zugentlastung nicht... hat irgendwer einen Tipp für mich?
Hier das nachgeforderte Bild.
Das Hinterteil
So...
Die Tülle ist aus Gummi und war etwas hart, weil das Produkt neu ist. Ich habe diese deswegen für aus Hartplastik gehalten. War nicht so. Ein bisschen Gewalt und schon ging's. Vielen Dank für die Hilfe!
5 Antworten
Das Loch hinten ist etwas flexibel und bis auf 8mm aufweitbar, meist, indem man das Kabel einfach durchquetscht. Anscheinend versteckt sich aber noch eine Zugentlastung dahinter, die mit dem letzten Teil schraubend bewirkt wird. Also vielleicht vorher zerlegen und die Teile einzeln drüber schieben.
An einem normalen Schukostecker hast du in der Regel nur 3 x 1,5 mm. Das erklärt auch warum das Kabel nicht passt.
Sorry, verlesen. Also auf der anderen Seite des Steckers ist ja die Schraube zum Öffnen, richtig? Hinten ist die Eibschubtülle tatsächlich für 3 x1,5 vorbereitet. Du musst die Tülle ein wenig einschneiden damit dein Kabel reinpasst.
...okay! Ich nehme an, dass die Durchführung einfach nur ein wenig aufgeschnitten/aufgeweitet werden muss, damit es passt.
Das dachte ich auch. Von den technischen Daten her passt er ja. Aber ich wollte es nicht einfach so tun.
...ist die Durchführung aus Gummi? Dann sollte es so durchpassen!
HA! Ich bin dumm. Die ist aus relativ hartem Gummi und ich habe es erst nicht geschafft. Erstmal einen Stift durchgeschoben und jetzt geht's.
...schön, dass es passt! Soll ja aber auch stramm sitzen, um gegen Spritzwasser geschützt zu sein.
Das Bild sagt leider gar nichts aus, da man die Kabeleinführung bzw die "zu kleine" Tülle nicht sieht... Deshalb schrieb Tuedelsen, dass auch Kabeltülle und Einführung zu erkennen sein sollen...
Entweder ist die dehnbar und erfordert nur was Kraft/Geschick, oder es ist eine Verschraubung, die man erst aufdrehen muss... Sieht man so eben alles nicht... So kann keiner helfen...
Ok, ich versuche es nochmal. Ich kann halt kein 3d Bild machen, wenn der Stecker UND die Tülle drauf sein sollen :D
Mehrere Bilder? Wichtiger ist ja eher der Aufbau der Tülle/Einführung, wo es klemmt, und nicht der Stecker im gesamten, wo man nichts erkennen kann... Das Problem selbst muss man sehen...
Ja... Die sollte sich einfach weiten, wenn man das Kabel einsteckt... Einschneiden ist keine gute Idee, dann geht der IP-Schutz verloren, weil sie nicht dicht wird... Die muss eng anliegen. Und nach dem einstecken der Leitung wieder etwas nach hinten ziehen, damit der Wassersack nach außen plobbt und kein Wasser in der Mulde stehen bleibt...
Noch besser. An den IP Schutz hatte ich nicht gedacht.
Da diese Öffnung dicht am Kabel anliegen muss, soll da das Kabel mit sanfter Gewalt reingedrückt werden.
Etwas Silikonspray kann helfen und greift das Kabel und die Tülle nicht an.
Hallo, ich habe doch geschrieben, dass der Stecker bis 3x 2.5mm² ausgelegt ist. Soweit bin ich schon.