Jpg zu obj?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das JPG-Format speichert ein zweidimensionales Pixelraster, indes das OBJ-Format dreidimensionale Vektordaten speichert. Man kann sicherlich ein JPG zu einem OBJ wandeln, indem letzteres sozusagen eine »Leinwand« für das Bild darstellt. Aus einem JPG ein dreidimensionales Objekt zu machen, ist allerdings unmöglich. Vielleicht gibt es KI-Werkzeuge, die Annäherungen erzeugen können; es ist aber davon auszugehen, dass diese für die meisten Anwendungen nicht zufriedenstellend sein würden. Hat man mehrere Bilder des gleichen Subjekts aus unterschiedlichen Winkeln, so kann man halbwegs zufriedenstellende 3D-Objekte generieren. Dies scheint allerdings nicht der vorliegende Fall zu sein.


Jonah801 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 10:41

Wenn man viele bilder hat, welche ki kann das?

Destranix  21.10.2024, 10:57
@Jonah801

Mit vielen Bildern gibt es diverse KIs. Da wirst du aber slebst recherchieren müssen, denn meines WIssens nach gibt es da jetzt auch nichts, was man besonders empfehlen könnte, denn viele solcher Tools sind noch im Bereich der Forschung.

Nein, für die Erstellung eines 3D Objekt fehlen jede Menge Daten die in einem JPG einfach nicht vorhanden sind.

Man kann 3D Objekt aber aus vielen JPGs errechnen. Das Prinzip nutzen 3D Scanner Apps wie zb Kiri. Indem viele (wirklich viele und je mehr desto besser) Bilder aus unterschiedlichen Winkeln erstellt werden bekommt die App nicht nur eine Rundumansicht, durch die verschiedenen Perspektiven lässt sich auch die räumliche Tiefe errechnen.

Wenn, kann dir da eh nur eine Ki bei helfen.
Ein Bild ist nun mal zweidimensional und bietet nicht alle Informationen um daraus ein 3D Objekt zu machen.

Aus Bildern ein 3D Objekt zu rechnen wird auch als Photogrammetrie bezeichnet und die hätten dafür gerne viele Bilder.


Jonah801 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 10:41

Wenn man viele bilder hat, welche ki kann das?

csor77  21.10.2024, 10:59
@Jonah801

Zum einen sollten die Bilder aus verschiedenen Winkeln sein und zum anderen vom unbewegten Objekt.
Einen Menschen mit ggf. sich verändernden Haaren, Haltung, Kleidung, usw. stellt eine Herausforderung dar, der noch kein Programm wohl gewachsen ist.

Programme gibt es viele dafür, aber ich hab bisher immer nur unzureichende Ergebnisse gesehen, so das ich da noch paar Jahre wohl abwarten würde bis sich das halbwegs in vernünftige Objekte umsetzen läßt.
Die Programme tun sich teilweise schon schwer, wenn die Bedingungen ideal sind.

Kannst ja bei YT nach Tutorials schauen und welche Programme sie verwenden,
bzw schau dir die Filme erstmal an und wie die Ergebnisse sind.

Jonah801 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 10:40

Wenn man viele bilder hat, welche ki kann das?

Es fehlen eine Menge Informationen dazu.

Es gibt aber Ansätze, mit denen man es versuchen kann. Ergebniss natürlich nur bedingt gut, da Informationen finden.
Am weitesten wirst du da wohl mit einem Tool kommen, das mit AI arbeitet, die auf die 3D-Rekonstruktion von Menschen anhand einzelner Bilder trainiert ist.

https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2023/papers/Wang_Complete_3D_Human_Reconstruction_From_a_Single_Incomplete_Image_CVPR_2023_paper.pdf

Projektseite dazu: https://junyingw.github.io/paper/3d_inpainting/

https://www.liuyebin.com/deephuman/deephuman.html

Eventuell weitere:

https://www.google.com/search?q=3d+reconstruct+human+from+single+picture

https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=3d+reconstruct+human+single+image&btnG=

...