Job center und neuen job?

6 Antworten

Gibt es beides.

Und das Jobcenter ist theoretisch dafür da, dass du einen Job bekommst.

Das große Problem ist, dass die nicht das tun was für dich am besten ist, sondern das tun was für die am besten ist.

Dewegen lassen sie dich irgendwelche Tests machen und missbrauchen die dann um dich in Berufe zu drängen wo viele Arbeitskräfte gesucht werden und das was du wirklich machen willst lehnen die dann ab, weil sie das mit Hinweis auf die Tests nicht bezahlen wollen.

Du musst Alles tun, um keine Leistungen mehr von Job Center mehr zu bekommen. Wenn das mit dem Minijob nicht möglich ist, bleibt nur ein anderer.

Das wird die Strategie der Vermittlung hinter dem Angebot sein. Aber erstmal bewerben und die Zusage bekommen.

Du kannst auch deinen Minijob weiter machen, wenn das von den Zeiten vereinbar ist und der Hauptarbeitgeber nichts dagegen hat.

Grundsätzlich ja, sofern die Hilfebedürftigkeit dadurch verringert wird. Allerdings nicht auf Verdacht. Sie können den alten Job erst nach einer verbindlichen Zusage des neuen Arbeitgebers kündigen und müssen dann natürlich auch etwaige Kündigungsfristen beachten.

Grundsätzlich ja

der Minijob reicht ja nicht zum überleben.

wenn der Vollzeitjob also nicht unzumutbar ist, musst du den auch annehmen um deine Bedürftigkeit zu beenden oder zumindest weiter zu verringern.

natütlich solltest du den Minijob erst kündigen wenn du eine verbindliche Zusage für den neuen Job hast. Achte dabei das du die Kündigungsfrist für den Minijob einhältst wenn du mit dem neuen Arbeitgeber über den beginn sprichst

Natürlich, wenn das notwendig ist.