JBL PartyBox 710 im Auto betreiben?
Hallo, ich würde gerne meine Partybox 710 im auto betreiben und wollte fragen ob das mit einem Wechselrichter mit dem Zigarettenanzünder funktioniert und worauf ich achten muss.
Danke schonmal im Vorraus
4 Antworten
Hallo Kermiit!
Ich würde das ordentlich umsetzen.
Ein neues und ausreichend dickes Masse- und Pluskabel nebst Sicherung sauber nach hinten verlegen. Dort dann einen gescheiten DC/AC Converter verbauen.
Und, der DC/AC (Gleichstrom auf Wechselstrom) Konverter muss auch genügend Leistung anbieten. Zudem muss man den Wirkungsgrad beachten. Die billigen Wechselrichter, die mit dem KFZ-Zigarettenanschlussstecker geliefert werden, haben doch "vermeintlich" nur ein paar Watt. Wie soll man dann daran ordentlich ein JBL Partybox 710 mit vermeintlich 800W betreiben können?
Hinsichtlich Batterie ist es auch fraglich, ob deine Batterie die "Last" stets abfedern kann. Es kann nämlich sein, dass die Spannung absinkt und deine Lichter das Flackern anfangen. Da könnte man an einen Kondensator oder eine starke Batterie, die für diesen Einsatzweck gedacht ist, denken.
Bei den meisten Sets (DC/AC Wechselrichter) wird Montagematerial nebst Kabel + Kabelschuhen geliefert, damit du den Wechselrichter direkt an die Batterie anstecken kannst. Soll das Ganze im Kofferaum stattfinden, dann eben wie oben beschrieben sauber Kabel nach hinten verlegen.
Mir erscheinen die dünnen Drähtchen vom Zigarettenanzünder als recht schwach. Zudem wird der Zigarettenanzünder anders "schwach" abgesichert sein.
Ich würde diese Dinge immer ordentlich umsetzen.
Kurzum:
Kaufe erst einen ordentlichen Wechselrichter und teste direkt an der Batterie,
ob es "so" geht. Die Box eben anstecken (230V) und dann siehst du, ob es passt.
Dann kannst du bequem ein Kabel nach hinten verlegen. Ich würde immer saubere "neue" Kabel verlegen; zudem immer Masse und Plus separat. Auch wenn das KFZ-Blech die Masse ist, gibt es da oft Probleme. Sauber verlegen ist immer besser.
Und kaufe bitte keine China-NoNameWare und somit billig ein.
Um vorgerüstet zu sein, würde ich gleich einen ordentlichen Wechselrichter und dicke Kabel kaufen. Es kann ja sein, dass du irgendwann eine andere Box reinstellen möchtest. Kumpels von mir haben einmal einen PA Subwoofer (JBL PRX 818 XLF, JBL SRX 818SP, JBL 918 XLF) ins Auto gestellt und den SRX 828SP in einen Transporter. Geht schon. Nur der Wechselrichter war schon sehr teuer.
Zudem waren das Car-Hifi-Freaks, die auch starke Batterien, Kondensatoren und Lichtmaschinen verbaut hatten. Also für die "normale" Anlage.
Einfach einmal "langsam" testen.
Du musst ja nicht gleich alles teuer kaufen.
Wollte es nur gesagt haben.
Viel mehr als 100Watt bekommst du aus der 12V-Dose nicht raus. Da fliegt dir die Sicherung raus wenn du etwas aufdrehst. Die bessere Option wäre, wenn du ein eine Powerstation kaufst und die einfach nur zusätzlich einbaust bzw verstaust (musst sie ja auch irgendwann laden).
Anker bietet immer ganz gute Produkte (kostet aber auch was):
Der Zigarettenanzünder bringt nur max 120W bei 12 V. Auf der 230V Seite hast du dann noch 90 bis 100W. Das wird nicht reichen. Ein neues Kabel von deiner Batterie und ein passendes Minuskabel auch von der Batterie wird nötig sein. Vergiss aber nicht es abzusichern. Bei 800W brauchst da dann schon eine 100 A Sicherung und mindestens ein Kabel mit mind. 35 mm² Querschnitt. Besser noch stärker.
Und dann ... was macht deine Batterie, wenn du 800W ziehst? Eine 32Ah Batterie wird etwa 5 bis 7 Minuten halten. Eine 64 Ah durchaus eine viertel Stunde. Dann geht ihr der Saft aus und es wird dunkel in der Kiste. Also: Motor laufen lassen. Deine Lichtmaschine bringt vielleicht 1000W oder auch weniger. Musst du ausprobieren. Auf jedem Fall mach die Box aus, wenn du noch nach Hause kommen willst.
Geht nicht über den Zigarettenanzünder. 1,5kW Wechselrichter mit sauberer Sinuskurve direkt an die Batterie anbinden (Leitung selbstverständlich abgesichert). Zusätzlich mind. 1F-Powercap. Leitungsquerschnitte entnimmst du dir am besten aus einem Onlinerechner.
Viel Erfolg.