Japanisches Rechnen?fast calculating?
Hallo liebe Community,
Ich habe soeben ein Video auf YouTube gesehen, in dem kleine Kinder im Alter von 6-12 Jahren sehr schnell Matheaufgaben gerechnet haben. Danke haben sie mit den Fingern komische Bewegungen ausgeführt. Ich würde das auch so gerne lernen aber ich frage mich ob ich dafür nicht schon zu alt bin.
Video:https://youtu.be/MYUcsqx5Bh4
Ich bin 17 Jahre alt und bin mit der deutschen Mathematik aufgewachsen.
Ich bin ein zielstrebiger Mensch, der gerne Lernt und Spaß an Mathe hat.
Gibt es einen Kurs in Düsseldorf oder in der Nähe (30 km) der die Japanische Vorgehensweise an mathematische Aufgaben lehrt?
Mit freundlichen Grüßen
Anonymus
4 Stimmen
3 Antworten
Im Prinzip kann das jeder lernen.
Dieses Additionsprinzip beherschen auch die meisten Kellner in Bars, wo es eben auf schnelles rechnen bei der Bezahlung ankommt.
Das was sie mit dem Händen machen ist meiner Meinung nach immer nur das merken des Übertrags auf die nächste Stelle und eventuell helfen sie sich auch damit bei der Berechnung der jeweiligen Stelle etwas weiter.
Btw das sind keine Japaner sondern das Video ist von den Philippinen.
Nichts desto trotz sind sie sehr geübt im Kopfrechnen.
Siehe bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=OFmDvAnIXo8
(Memoriad Anzan - All in the Brain)
"暗算 Anzan" (= jap. "Kopfrechnen") wird in Japan wie das Rechnen mit dem "算盤 Soroban" (= jap. "Abakus") an speziellen Schulen/Klubs gelehrt. Man rechnet nämlich mit dem Abakus im Kopf, meistens ohne Handbewegung.
https://www.youtube.com/watch?v=dTsCesqRQ_0
(Mental Aritmetik - Mega Flash Anzan)
MfG :-)
Mal von dem Video abgesehen, ist das, was den meisten Schülern in Deutschland fehlt, einfach nur genügend Übung, mehr nicht.
Es ist z. B. absolut leicht, zwei beliebige Vierstellige Zahlen im Kopf zu multiplizieren. Das macht man einfach genau so, als würde man schriftlich auf Papier multiplizieren, macht die Rechnung aber in Gedanken, und merkt sich jedes Zwischenergebnis.
Am Anfang übt man das am besten mit geschlossenen Augen und zwei Zweistelligen Zahlen. Wenn das halbwegs klappt, dann gehts weiter mit drei Dreistelligen, usw.
Auch wenn man am Anfang denkt, dass sei schwierig, ist man nach wenigen Tagen bis Wochen jedoch so weit, dass es recht flott geht.
Fazit: Wer regelmäßig viel übt, hat auch etwas davon. :)
Vielen Dank für deine Antwort ich glaube ich werde das auch mal versuchen. Im Kopf bin ich zwar Mittel gut aber ich denke das sollte ein guter Anfang sein bevor ich mich mit den abacus auseinander setze