So etwas gibt es hin und wieder (allerdings nicht für alle Sprach-Sprach-Kombinationen), aber erfahrungsgemäß taugen die überhaupt gar nix.

Es ist weniger aufwändig und weniger fehleranfällig, wenn du den Python-Code per Hand in C++ übersetzt ... und dazu auch noch wesentlich performanter.

Metacompiler haben ihre Grenzen. Bislang wurde ich immer enttäuscht bei allem, was über "Hello World" hinaus geht!

...zur Antwort

Du kannst unvergleichbar mehr / besser lernen, wenn du dir ein Buch besorgst, weil sämtliche Tutorials total oberflächlich sind.

Videokurse decken auch nur einen Bruchteil dessen ab, was du in einem dicken Lehrbuch vorfinden wirst.

Wenn du C++ wirklich lernen willst, dann solltest du in ein gutes Buch investieren.

...zur Antwort

Gibt es schon. Hat bislang aber keine Klimaleugner interessiert.

Du machst einen großen Fehler: Du scheinst zu glauben, dass es den Klimaleugnern um Fakten und Argumente geht.

Dem ist nicht so. Die haben ihre Meinung und wollen nicht überzeugt werden. Zumindest halte ich das für unmöglich.

Das merkst du schon daran, dass sie das Wort "Wissenschaft" subtil mit einer negativen Konnotation unterlegen.

Hab hier mal versucht einen extremen Klimaleugner dazu zu bewegen, sich mit gängiger wissenschaftlicher Methodik zu befassen, also dem, was man im Abi bzw. spätesttens im Grundstudium lernt, als Grundlage sämtlichen weiteren Erkenntnisgewinns. Vergiss es! Die gehen nicht nur nicht darauf ein, die erkennen nicht mal, dass das als unabdingbare Basis einer jeden weiteren Diskussion völlig unabdingbar ist. Und - Dunning-Krüger lässt grüßen - sie halten sich tatsächlich nurr selbst für die jenigen, die wissenschaftlich arbeiten. :)

Du kannst da nicht logisch und sachlich rangehen. Alleine das, was Klimaleugner unter dem Wort "Beweis" verstehen, ist etwas völlig anderes, als was Menschen aus der Wissenschaft damit verbinden.

Dein Engagement in allen Ehren, aber du hast ein falsches Bild von Klimaleugnern. Da hiflt auch eine Knowledge-Base in Foorm einer Website nicht weiter - die es ja wie gesagt, schon gibt. :)

...zur Antwort

Ja, das geht, evtl. auch mit Hilfe eines Comparators, aber egal wie du es drehst und wendest, das Ganze ist sehr unsauber.

Wähle am besten eine andere Datenstruktur, da eine ArrayList hierfür nicht geeignet ist.

Und am besten kapselst du das Ganze noch hübsch in einen eigenen Container. Das wäre dann mit Abstand die sauberste Lösung. :)

...zur Antwort

Es sind "nur" 14 Stunden für 47€ ... das kann also nix taugen!

Zum Vergleich: Ein dickes aktuelles Lehrbuch von z. B. Rheinwerk kostet ähnlich viel (49€ glaub ich), und es hat (glaube ich) über 1000 Seiten, womit du mindestens 40 Stunden beschäftigt bist, falls du schnell lesen und lernen kannst.

Wie du siehst, bekommst du für den gleichen Betrag das drei bis vierfache an Wissen vermitteln. Wobei das vermittelte Wissen aus einem guten Lehrbuch noch wesentlich höher darüber liegen dürfte.

Ein Lehrbuch geht VIEL mehr in die Tiefe.

Also grob überschlagen und aus eigener Erfahrung mit Videotutorials würde ich sagen, dass du mit einem Lehrbuch sicherlich 10 bis 20 mal so viel lernen wirst.

Fazit: Ich halte von Videotutorials überhaupt nix, weil das Geschwafel i. d. R. pure Zeitverschwendung ist. Wenn du dich berieseln lassen willst, kannst du natürlich Videos gucken, aber wenn du wirklich etwas lernen willst, solltest du dich an Lehrbücher gewöhnen. :)

PS: Die popeligen 14-Stunden "Masterkurs" zu nennen, ist reines Marketing-Bullshit. Nach so kurzer Zeit ist niemand auch nur annähernd "Master". Fall da nicht drauf rein! :)

...zur Antwort

In deinem Körper hast du ca. 150000 mal mehr Formaldehyd, als in einer Impfdosis enthalten ist. (Ich gehe einfach mal davon aus, dass du so um die 70Kg wiegst)

Formaldehyd ist karzinogen ... bla bla bla ... hast du vermutlich von irgendwelchen Impfgegnern gehört.

Das Problem an der Sache ist nur, dass Formaldehyd beim normalen Zellmetabolismus als Abfallprodukt synthetisiert wird, und deshalb selbst ein Neugeborenes ca. 35000 mal mehr Formaldehyd im Körper hat, als in einer Impfdosis enthalten.

Hast du schon mal ein Schinkenbrot gegessen? Nun, da auch Rinder als Säugetiere über einen ähnlichen Zellmetabolismus wie Menschen verfügen, hast du damit einige hundert mal mehr Formaldehyd zu dir genommen, als in einer Impfdosis enthalten.

Fazit: Das Märchen mit dem "karzinogenen Formaldehyd" in gängigen Impfungen kannst du unter Ulk verbuchen!

Es interessiert deinen Körper faktisch nicht, ob sich der Formaldehydspiegel durch eine Impfung um ca. 0,00003% erhöht. Das Zeug wird schneller abgebaut, als du die Arztpraxis wieder verlassen hast!

Zu den mysteriösen "Aluminiumsalzen": Das ist eine sehr stabile Verbindung, die unaufgebrochen ausgeschieden wird. Das heißt, es findet in deinem Körper keine Zersetzung oder Ablagerung davon statt.

Schädliche Wirkungen sind bislang nicht nachgewiesen.

Bei einem 100m langen Spaziergang an einer mittelmäßig befahrenen Straße nimmst du über die Atemwege mehr schädliche Schwermetallverbindungen auf, als Aluminium bei einer Impfung.

Fazit: Alles heiße Luft. Weder Aluminiumsalze und schon gar kein Formaldehyd stellen irgend eine Form von Schädlichkei in einer Impfung dar.

Ach so, ja ... ich lasse mich regelmäßig impfen / auffrischen. :)

...zur Antwort
Die Grippeschutzimpfung – wieso besteht sie nicht aus den jeweils aktuellen Virusstämmen?

Moin :-)

Jedes Jahr dasselbe Thema – manche meiner Bekannten/Freunde lassen sich impfen, andere nicht.

Und jedes Jahr taucht dieselbe Frage auf: Wieso ist der Impfstoff nicht wirklich aktuell?
Dieses Jahr frage ich mal hier.

Wenn es doch so ist, wie es u.a. hier steht
https://www.arbeitssicherheit.de/themen/arbeitssicherheit/detail/grippeschutzimpfung-ja-oder-nein.html
dass es sich um eine Virusinfektion handelt,

die sich jährlich wellenförmig um den Erdball verbreitet

und die

Deutschland meistens um die Weihnachtzeit

erreicht - wieso kann man dann keinen tatsächlich völlig passenden Impfstoff kreieren?

Hier
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_82401768/mythen-und-fakten-zur-grippeschutzimpfung-wer-wann-warum-.html
liest man u.a. dies:

  • Wie gut die Impfung gegen Grippeviren schützt, hängt davon ab, welche Virusstämme kursieren. Zu 100 Prozent voraussagen lässt sich das nicht. Entsprechend ist der Impfstoff in manchen Jahren besser und in anderen weniger gut auf die kursierenden Virusstämme abgestimmt. In der Regel schützt er laut RKI [= Robert-Koch-Institut] vor gut der Hälfte der Influenza-Erkrankungen.
  • Viren verändern sich. Die Entwickler der Impfstoffe versuchen, dem so gut es geht Rechnung zu tragen.

Man hat doch Zeit genug, die aktuellen Viren zu untersuchen, bis sie dann in D ankommen??
Entsprechend aktuell kann dann der Impfstoff sein.

...zum Beitrag

Deine Annahme in dem letzten Absatz deiner Frage stimmt nicht, und das ist eigentlich auch schon die Antwort auf deine Frage.

Man hat eben alles andere als genug Zeit, die richtigen Stämme zu identifizieren und entspr. Impfungen herzustellen.

Da bleibt leider nichts anderes übrig, als sich auf die Stämme zu beschränken, die mit höchster Wahrscheinlichkeit in Deutschland grassieren werden.

Dass man da hin und wieder auch mal falsch liegt, ist nicht weiter verwunderlich, da niemand hellsehen kann.

Aber im Großen und Ganzen sind die Prognosen meistens ausreichend, um einen guten Schutz durch die Impfung zu gewährleisten.

...zur Antwort
Mathe

Mal von dem Video abgesehen, ist das, was den meisten Schülern in Deutschland fehlt, einfach nur genügend Übung, mehr nicht.

Es ist z. B. absolut leicht, zwei beliebige Vierstellige Zahlen im Kopf zu multiplizieren. Das macht man einfach genau so, als würde man schriftlich auf Papier multiplizieren, macht die Rechnung aber in Gedanken, und merkt sich jedes Zwischenergebnis.

Am Anfang übt man das am besten mit geschlossenen Augen und zwei Zweistelligen Zahlen. Wenn das halbwegs klappt, dann gehts weiter mit drei Dreistelligen, usw.

Auch wenn man am Anfang denkt, dass sei schwierig, ist man nach wenigen Tagen bis Wochen jedoch so weit, dass es recht flott geht.

Fazit: Wer regelmäßig viel übt, hat auch etwas davon. :)

...zur Antwort

Links oben auf der Packung dirrekt über den ersten drei Buchstaben des Schriftzugs "Mikado" steht "Glico".

Glico ist der japanische Hersteller von Pocky, also dem "Original".

Die haben das an "LU" in Europa lizensiert und lassen das hier unter dem Namen "Mikado" produzieren.

Es ist also schon ein Original, aber irgendwie eben doch nicht. Musst du selbst wissen, wie du das einordnen willst. :)

...zur Antwort

Python, Ruby oder Perl wären Kandidaten dafür. (in aufsteigender Reihenfolge anspruchsvoller)

Ansonsten eine Shell z. B. auch im Linux-Subsystem, oder die recht mächtige PowerShell.

...zur Antwort

Du redest von "Baby", aber bis zu einem bestimmten Zeitpunkt - zu dem Abtreibungen i. d. R. legal sind - ist weder genug Nervengewebe, geschweige denn Gehirn, vorhanden, um so etwas wie "Schmerz" empfinden zu können.

Deshalb werden meistens Föten, und keine Babys abgetrieben. Und damit hat sich deine Frage erledigt. :)

... noch kein Mensch ist aber das halte ich für Unfug.

Naja, wenn du "Mensch" als ein Ding mit Gehirn, ausgebildeten inneren Organen,, usw. definierst, dann ist so ein Fötus per Definition eben noch kein Mensch. Und darüber hinaus wird nur in sehr gut begründeten Ausnahmefällen abgetrieben.

Und nebenbei, was du persönlich für einen Menschen hältst, ist irrelevant. Das können Mediziner und Biologen sicherlich wesentlich besser beurteilen, also musst du dir um solche Dinge gar keinen Kopf machen! :)

Einige Kirchenleute sagen ja auch, dass Selbstbefriedigung beim Mann einem Massenmord gleich kommt. Das ist ungefähr vergleichbar mit deiner Ansicht.

Falls ihr anderer Meinung seit, sagt mir ab wann ihr denkt dass ein Baby ein mensch wird, ...

Das lernt man eigentlich in der 7ten oder 8ten Klasse im Bio-Unterricht. Und das hat nichts mit "Meinung" zu tun, sondern ist wohl untersucht.

... oder ob ihr andere Gründe seht warum es gerechtfertigt ist einen menschen zu töten, damit sich ein anderer wohler fühlt.

Das ist eine haltlose Unterstellung bzw. hohle Behauptung deinerseits. Niemand treibt in Deutschland ausreichend ausgebildete Menschlein ab, damit sich jemand anderes wohlfühlt.

Entweder, es ist noch nicht als "Mensch" zu bezeichnen, oder es gibt sehr gute medizinische Gründe dafür.

...zur Antwort

Männer machen deutlich mehr Überstunden als Frauen.

Im Schnitt ist das ein zweistelliger Prozentbereich. Das wird in den mir bekannten Gender-Pay-Gap-Studies allerdings nicht berücksichtigt.

Je extremer die Überstundenzahl, desto größer der Unterschied zwischen Männlein und Weiblein. Aber allgemein kann man sagen, dass Frauen im Schnitt deutlich unter 40h, und Männer deutlich über 40h pro Woche liegen.

Bei Google gibt es zich Artikel zu dem Thema. Einfach mal nach "männer frauen überstunden" suchen.

Natürlich kann man jetzt noch in bezahlte und unbezahlte Überstunden oder Altersgruppen unterteilen, aber die Tendenz ist eindeutig.

Ist aber auch alles völlig egal, denn Überstunden sind - wenn sie chronisch werden - ein absolutes Unding und man sollte als Chef weder Mann noch Frau derart ausnutzen.

Statt hier also Männer gegen Frauen (und umgekehrt) aufzubringen, lieber ab und zu mal den eigenen Chef verprügeln ... oder besser demonstrieren gehen. ;)

...zur Antwort

Es ist doch völlig unwichtig was du über sie denkst. Das interessiert hier keinen.

Stell dir mal vor, die FFF-Demonstranten würden nur mit denen mitmarschieren, die zu 100% ihrer eigenen Meinung entsprechen. Dann würden sich da vielleicht zwei bis drei Hansel versammeln, aber keine so unglaublich große Menschenmenge.

Wenn du für Klimaschutz bist und Greta auch, dann muss dir das reichen. Oder erwartest du ernsthaft, dass sie deine Leidenschaft für blau/rosa gestreifte Unterwäsche teilt? Das ist doch völlig Wurst!

Dass sich so viele Leute an einzelnen Personen aufhängen, ist unglaublich. Bei den Gegnern ist das ja noch verständlich, weil die ja einfach keine anderen Argumente haben, aber dass sich angebliche Klimaaktivisten in "Gute" und "Schlechte" einzuteilen versuchen, nur weil die Haarfarbe nicht passt, ist doch totaler Schwachsinn.

Bei der dritten großen FFF-Demo habe ich auch eine Gruppe junger (und sehr seeeehhr dummer) Mädchen gesehen, die einer Gruppe Rentner das Mitdemonstrieren verbieten wollten, und diese angeschrien haben.

Also merk dir einfach: Du bist nicht so wichtig, als dass hier irgendjemanden deine Meinung zu irgendetwas, geschweige denn Greta interessieren würde. Wenn du für Klimaschutz bist, dann tue dich mit gleichgesinnten Zusammen, aber lasse denen bitte auch die Freiheit so zu sein, wie sie sein wollen.

Leider ist dieses "Gruppenzugehörigkeitsdenken" gerade unter Klimaaktivisten sehr weit verbreitet und wer nicht zu 100% dem Konsens entspricht, wird als Feind gesehen. Mittelfristig schneidet man sich mit dieser Denkweise ins eigene Fleisch und verkleinert die eigene Schlagkraft merklich.

Deshalb, lass doch Greta einfach Greta sein, auch wenn sie kleine Kinder frühstücken würde ... es geht hier ausschließlich um Klimaschutz, und sonst nichts.

...zur Antwort

Spinlocks galten schon zu DOS-Zeiten als schlechter Stil, und wo man konnte, hat man darauf verzichtet, und sich lieber auf Interrupts verlassen.

Das Problem daran ist, dass es in herkömmlichen Consumer-PCs erst seit ca. 10 Jahren standardmäßig Präzisions-Uhren für entspr. Timer gibt, und vorher musste man eben kreativ sein.

Allerdings lief auch damals eine CPU nicht wirklich heiß, vorausgesetzt, man hat als Entwickler keinen Mist gebaut. :)

...zur Antwort