Ist Wikipedia gefährlich?
Bei Wikipedia gibt es zahlreiche Missstände, die für die Benutzer gefährlich sein können, weil die Benutzer nichts davon wissen. Zum Beispiel:
1. Wikipedia-Artikel können falsche Informationen von Agitatoren, Aktivisten, PR-Agenturen oder Spaßvögeln enthalten.
2. Wikipedia-Artikel werden von Anonymen geschrieben, deren Qualifikationen und Gesinnungen nicht überprüfbar sind.
3. Wikipedia ist nicht mehr demokratisch, sondern wird von einer kleinen Elite von etwa 200 Personen beherrscht.
Was denkt Ihr?
35 Stimmen
10 Antworten
Die ersten beiden Punkte können natürlich stimmen, dass ist aber auch bekannt.
Vandalismus oder sonstige offensichtlich falsche Fakten werden schnell gelöscht, bzw. durch das Sichtersystem gar nicht erst veröffentlicht.
Grundsätzlich ist es egal, welche Intentionen oder Qualifikationen man hat, jeder, der etwas in einen Artikel schreibt, muss das belegen und sich an die Grundsätze von Wikipedia halten.
Zu 3.: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Machtstruktur
Jeder kann in der Wikipedia mitmachen und sich hocharbeiten, ich würde das mal vor allem als meritokratisch bezeichnen.
Meritokratie ist aber keine Demokratie, schon gar nicht, wenn die Leistung in Wikipedia darin besteht, 1000 Mal ein paar Buchstaben zu korrigieren.
Die deutschsprachige Wikipedia hat sehr hohe Ansprüche und Kriterien. Es ist nicht mehr so wie im Jahre 2005, das wirklich jeder der aufkreuzt irgendwelche Informationen verfälschen kann. Die Sichtung neuer Inhalte erfolgt sehr streng und diese ist sehr genau strukturiert.
Die Informationen die du in der Wikipedia findest, müssen mit hochwertigen, enzyklopädischen Einzelnachweisen belegt werden - ansonsten können, werden und dürfen die Inhalte problemlos entfernt werden.
Viele Sprachversionen sind keine Demokratien, da hast du recht, aber: Dies ist kein Grundsatz der deutschsprachigen Wikipedia! https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grundprinzipien
Hoffe du kannst etwas damit anfangen!
Gruß!
Ich spreche aus meiner persönlichen Erfahrung. Ein Fakt, ist deine Behauptung definitiv nicht.
Siehe Gerichtsverhandlung Hamburg oder Wikihausen.
Das sind Fakten. Deine persönliche Erfahrung ist kein Beleg für irgendwas.
Schon gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=wHfiCX_YdgA ? Wenn das keine Realität ist!
...und wie sieht es mit diesen Kritiken aus: https://www.schwarzbuch-wikipedia.de/ ?
Lass mich raten, du zitierst irgendein Buch, hast mit der Materie selbst aber keine Erfahrungen gesammelt?
https://www.amazon.de/Die-Domina-Thriller-Andreas-M%C3%A4ckler-ebook/dp/B00V408SW2
Dieses Buch wurde auch von diesem Autor verfasst.
falsch geraten, ich war Wikipedia-Autor bis ich auf die Missstände aufmerksam wurde, u.a. durch das Schwarzbuch. Und woher hast Du Deine Meinung?
Es geht um die Ernsthaftigkeit seiner Bücher. Zuvor schrieb er entweder Thriller und Fachbücher über Kunst und jetzt schreibt der Walddorfschüler eine Fachliteratur über Wikipedia. Der sich immer mit anderen Sachen beschäftigt hat.
Hast du denn nach den Personen gegoogelt?
Volkmar Weiß (https://www.kritische-psychologie.de/2007/volkmar-weiss-das-tuerkenproblem-oder-die-angst-vor-der-degeneration-der-bevoelkerung(Weiss geht es vor allem darum, dass die deutschen, intelligenten Mütter zu wenig Kinder bekommen, die Türken Deutschland „überfremden“, dass wie bei der „Überfremdung“ durch die Juden ein „Konfliktpotential“entstehe, was quasi zwangsläufig zur Verfolgung und Vertreibung der Minderheit führt.)); schon bisschen rechtsextrem, nicht?
Claus Wolfschlag (einer seiner Bücher: Die politische Repression gegen „Rechtsextremismus“ in der Bundesrepublik Deutschland)
David Berger (https://www.queer.de/detail.php?article_id=32709)
Katrin McClean (https://www.amazon.de/Tango-den-Tod-Katrin-McClean/dp/383190426X)
Michael Kühntopf (https://uebermedien.de/20734/die-vermeintliche-afd-wahlempfehlung-der-juedischen-gemeinde/)
Niki Vogt (Bei Quer-Denken TV verbreitete Niki Vogt am 30. März 2015 die absurde und nicht glaubhaft belegte Behauptung, dass der Copilot des Unglücksfluges 4U 9525 der Germanwings bereits vor dem Start tot gewesen sei)
viele sind Nonames über die nichts steht. Es gibt normale Leute, aber guck dir einfach die Mehrheit von diesen Leuten an, kriegt man echt Misstrauen...
Das ist doch eine altbekannte Masche, unbequeme Menschen zu diskreditieren. Was ändert das denn am Sachverhalt, dass in Wikipedia manipuliert und Rufmord betrieben wurde?
Wer sind denn die Wikipedia-Autoren, die z.B. behaupten, dass es keinen Klimawandel gibt oder mit unwahren Behauptungen Karrieren zerstören? Die tarnen sich mit ihren Pseudonymen, bis sie nach langwierigen Gerichtsverfahren enttarnt werden.
Die Autoren im Schwarzbuch stehen mit ihren Namen zu dem, was sie schreiben und spiegeln wieder, was Hunderte Quellen in den Medien parallel berichtet haben.
Deine Autoren stehen auch zu einem (Rechtem) Schwachsinn von Verschwörungstheorien. Irgendwelche (manchmal kontroverse) Buchautoren, die nie etwas mit diesem Thema zu tun hatten oder Sachbücher geschrieben haben, schreiben plötzlich darüber. Mir von Verschwörungstheoretikern erklären zu lassen, was richtiger oder falsch ist, ist wie von einem Mörder erklären zu bekommen, dass die Bestrafung von Mord zu hart sind. Ja, auf Wikipedia gibt es viele schlechte und unwahre Artikel. Dies leugnet auch keiner. Viele dieser Artikel z.B. Klimaleugnung existieren auch nicht für immer, sondern werden gelöscht und nachgeprüft. Natürlich gibt es diese Kontrollen nicht bei jeder Sprachversion. Zum Beispiel die chinesische Version kann vieles Eigenes schreiben. Bei der Karrierenzerstörung: Nicht Wikipedia kann dein Leben zerstören, sondern das Internet INSGESAMT. Das müsste doch klar sein, dass es nicht nur von 3 Menschen genutzt wird, die die gleiche Meinung teilen. Wenn mir jetzt Verschwörungstheoretiker davon erzählen, dass ihre Karriere wegen Wikipedia zerstört wurde, haben sie den Satz "Das Internet verisst nie" wirklichnicht verstanden. Außerdem sind dies Einzelfälle. Wikipedia kann höhstens in bestimmten Fällen irreführend , aber nicht gefährlich, da du 1000 bis unendlich andere Internetlexiken benutzen kannst bis zu genauren und spezifischen Archieven. Jedem das Seine.
Aber besser hätte ich es wahrscheinlich nicht schreiben können ;)
Ich halte die deutsche Wikipedia oft für zu einseitig und bevorzuge die englische Wikipedia. Insbesondere die antirussische Haltung der deutschen Wikipedia, wenn es um Artikel im Zusammenhang mit Russland und Politik geht, passt mir überhaupt nicht!
Es gibt aber auch in unpolitischen Bereichen starrsinnige Rechthaber, die einfache jede Ergänzung eines Artikels wieder rückgängig machen oder neue Artikel wieder löschen, weil sie "irrelevant" sind. In der englischen Wikipedia kann ich - obwohl ich natürlich besser auf Deutsch schreibe - deshalb leichter mitschreiben als in der deutschen.
Hi.
Wiki ist so ziemlich das Objektivste, was es derzeit gibt. Natürlich muss sich auch Wiki vor gewissen Paradigmen des Zeitgeistes bücken, aber mit n bisschen Gespür und der Fähigkeit zum selber Denken limitiert das nicht. Ich geh auf Deine Punkte gar nicht erst ein, 1. weil klar ist, dass die von Dir dargestellten Tatsachen falsch sind. Ich unterstelle mutwillige Lüge. 2. weil Deine Intention ganz klar suggestiv ist.
Sag mal, was hast Du eigentlich für n Problem mit Wiki? Ist ein Artikel von Dir moniert worden und jetzt machst Du mimimi, weil Du als Neuling nicht genauso viel mitreden darfst wie alte Hasen? Willkommen auf unserer Welt, Ansehen muss man sich verdienen!
Kennst Du einen einzigen der hunderte Skandale um Wikipedia?
lass mich raten, Einer ist von Dir? Sprich, da müssen nur 100 Andere rumlaufen. Btw, ich sag nicht, dass das perfekt ist. Nur besser als die Anderen.
Nein, keiner von mir, aber Verstöße gegen die eigenen Neutralitätsregeln jede Menge.
Als Hilfe für Alltagssachen sehr gut. Habe auch über verschiedene Orte ,die ich selbst kenne, Wissenswertes und Neues gelesen/gelernt. Es kommt meines Erachtens darauf an, wofür man Wiki nutzt. Zur politischen Meinungsbildung ist es ungeeignet, dafür gibt es den gesunden Menschenverstand. Als eine Quelle zum Faktenchecken brauchbar. Um sich schnell was erklären zu lassen,super.
Was diese ganzen Verschwörungstheorien hier betrifft: YouTube ist ja nun mal gar keine D oder der Welt macht keine Fehler?glaubwürdige Quelle. Da kann jeder alles posten, ohne Kontrolle. Zählt als o nicht.
Dem ,,vermeintlichen Gegner“ die falsche Gesinnung zu unterstellen, ist eine Taktik, die schon vor vielen Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wurde....
Außerdem: wer oder was in der Welt macht keine Fehler?! Nur wegen eines faulen Apfels schmeißt der Bauer nicht gleich die ganze Ernte weg.
An den Fragesteller: wenn man hier was fragt, muß man halt auch mit anderen Meinungen rechnen. Wem das nicht paßt oder wer das nicht abkann, ist hier falsch.
Andere Meinungen interessieren mich, deshalb habe ich die Umfrage gemacht. Ich finde es aber schon seltsam, dass Du ganz alleine entscheiden willst, wer oder was richtig oder falsch ist.
Lach..... Die Stelle zeig mir mal. Was ich sagte, ist einfach Erfahrung. Und/oder sinnbildlich gemeint. Jeder kann hier schreiben,was er will. Klar. Muß dann allerdings auch mit Gegenwind rechnen. Und wem das nicht paßt, hat sich eben anscheinend die falsche Plattform dafür ausgesucht.
Fakt ist, dass du keine Ahnung hast was in der Wikipedia getrieben wird.
Was du hier beschreibst ist die Theorie die mit der Realität nichts zutun hat.