Eher "Kuritsch" als "Kuriz".

Das "z" wird im deutschsprachigen zu stark ausgesprochen, sodass dich das "tsch" eher wie ein "tz" anhören würde.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

...zur Antwort
nein ist es nicht

Nein, Mobbing lässt sich überhaupt nicht rechtfertigen. Selbst wenn das Opfer zum Täter wurde oder der Täter zum Opfer.

Auch wenn man den Täter - der selbst zum Opfer wurde, nicht mag, ist man kein bisserl besser - wenn man das Mobbing ihm gegenüber unterstützt. Sich auf dieses Niveau zu begeben ist nicht nötig. Man kann Feuer nicht löschen in dem es mit Holz füttert.

Ich zitiere deine Aussage:

also ich persönlich würde bei sowas nicht mitmachen, aber wenn man jemanden mobbt den ich hasse würde ich es aufjedenfall gut finden und supporten

Willst du wissen was wirkliche Macht ist? Es ist keine Macht das Leiden einer "verhassten" Person zu unterstützen, sondern eher ein Zeichen von Schwäche. Macht ist es, den ganzen Frust den man gegenüber dieser Person hat, auszublenden - und ihr zu helfen, trotz allem was passiert ist.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

...zur Antwort
Ich habe kein Emetophobie..

Auch wenn ich (Gott sei Dank) nicht an einer Emetophobie leide, kann ich mir sehr gut vorstellen, wie schlimm diese sein kann. Als Kind war ich im Bereich der Mundhöhle sehr empfindlich und musste oft mit Würgereiz kämpfen. Nach einer Logopädie wurde ich in diesem Bereich sehr stärker, was mir sehr geholfen hat.

Die beste Art und Weise diese Phobie zu überwinden, ist sich professionelle Hilfe zu suchen. Eine Emetophobie kann die Lebensqualität ziemlich einschränken.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

...zur Antwort

Ob ich glücklich bin oder nicht, kann dir nicht genau sagen. Ich würde behaupten, ich sei im Moment ziemlich unbeschwert - was ich aus sehr zu schätzen weiß. Vor ein paar Tagen ging es mir körperlich nicht so gut.

Das was mich daran hindert deine Frage zu bejahen - ist eine große innere Leere, die mich sehr mitnimmt und seelisch Leiden lässt . Vorallem da ich ein sehr einsamer Mensch bin, der leider nur sehr wenige bis gar keine Sozialkontakte pflegen darf. Die Tatsache das ich auch noch sehr kommunikativ bin und in einer Gegend wohne, in der ich nur selten auf herzensgute Menschen treffe, macht es mir nicht einfacher.

In der heutigen Zeit gibt es auch mehr traurige und depressive Menschen als früher, da hast du recht. Hat, in meinen Augen, eher etwas mit der modernen Leistungsgesellschaft der westlichen Welt zu tun. Wenn ich meine Schulzeit mit der, der heutigen Heranwachsenden vergleiche - bin ich froh nicht in dieser Zeit aufwachsen zu müssen.

Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen und wünsche dir Alles Gute!

Gruß!

...zur Antwort

Ja, ich träume viel - fast jede Nacht. Ab und zu sind auch sehr schöne Träume dabei, über die ich mich auch sehr freue.

Ob man viel oder wenig träumt, muss nicht zwingend eine Bedeutung haben. Im Traum verarbeitet dein Unterbewusstsein alles, was tagsüber nicht verarbeitet werden kann. Es handelt sich dabei um eine besondere Form des Bewusstseins.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß! :-)

...zur Antwort

Ich habe mich vor ein paar Jahren ein wenig mit der Parteigeschichte auseinandergesetzt. Sie wird bestimmt auch Punkte im Programm haben die mir auch zusagen, aber der Streitpunkt Separatismus ist ein großes Gegengewicht.

Von einer Kleinstaaterei in Europa halte ich persönlich nicht viel. Das Heilige Römische Reich liegt in der Vergangenheit.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß! :-)

...zur Antwort

Das Problem liegt darin, dass das Wort "Depression" welches du in den Themen zur Frage angeführt hast, eine sehr große Irrfahrt durchmachen musste und sich in der Jugendsprache zu einem Slang für die Traurigkeit entwickelt hat.

Man sieht auch in diesem Form wie viele Jugendliche ständig der Meinung sind, sie seien "depri". Leider kam irgendwann auch der Punkt, an denen viele der Meinung waren, sie müssen vorspielen das sie an Depressionen erkrankt sind. Genau deshalb, werden leider die Menschen nicht mehr ernstgenommen, denen es wirklich sehr schlecht geht.

Leute die meinen, gerne Depressionen haben zu wollen, zeigen mit solchen Aussagen nur, wie wenig sie an Ahnung von der Materie überhaupt haben, sonst würde man solche Wünsche nicht aussprechen.

Ebenso hat ein besorgniserregender Prozentsatz der heutigen Jugend ein sehr großes Manko an Reife und Mitgefühl. Spätestens mit dem erwachsen werden dürfte sich dies legen.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

...zur Antwort

Schwierig, ich hätte ganz spontan mit "The Show Must Go On" und/oder "Don't Stop Me Now" geantwortet, tendiere aber eher zu "Don't Stop Me Now" da ich dieses Lied mit besonderen, schönen Ereignissen und den zusammenhängenden Erinnerungen verbinde.

https://www.youtube.com/watch?v=HgzGwKwLmgM

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß! :-)

...zur Antwort

Selbstverständlich bin ich gegen den Rassismus und gegen den Fremdenhass, aber was definierst du persönlich als "Rassismus"? Der Rassismus ist eine Ideologie, nach der Menschen aufgrund bestimmter äußerlicher Merkmale nach "Rassen" kategorisiert und beurteilt werden.

Ich verstehe nicht, was an Menschen mit Migrationshintergrund, oder Menschen mit anderer Hautfarbe so schlimm ist.

An diesen Menschen ist wirklich überhaupt nichts schlimm, sie sind Menschen wie jeder andere. Nur leider gibt es immer ein paar schwarze Schafe, die aufgrund deren unvorbildlichem Auftreten, alle mit in den Dreck ziehen.

Ein anderer Nutzer hat bereits das Problem erwähnt, wie die Kritik an der Integrationsunwilligkeit mancher Menschen oftmals mit dem Rassismus gleichstellt wird. So etwas ist nicht gesund, da die Integration sehr wichtig ist. Denn nur durch eine Assimilation kann mit kulturellen Unterschieden besser umgegangen werden. Wenn man einen Menschen aufgrund seiner ethnischen Abstammung oder Hautfarbe immer ausschließt, dann wird dieser auch nie eine richtige Chance bekommen, sich zu integrieren.

Persönlich bezeichne ich mich als "vorbildlich integrierten jungen Mann", der auch der deutschen Sprache sehr mächtig ist. Dies hat mich aber nicht davor geschützt, auch Opfer mancher Rassisten zu werden. Blöde Anreden oder das Anstupsen waren da noch die harmlosesten Dinge.

Man sollte aber trotzdem nicht jeden Kleinkram und Unsinn, sofort als "Rassismus" abstempeln versuchen. Oftmals tun dies auch genau die Menschen, die sich mit dem Rassismus überhaupt nicht auseinandergesetzt haben und das Glück haben, diesen nicht am eigenen Leib erfahren haben zu müssen.

Der Rassismus ist leider allgegenwärtig und man wird diesen nicht bewältigen, in dem man jede Äußerung oder Kritik sofort als fremdenfeindlich bezeichnet - damit erreicht man nur das Gegenteil.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

...zur Antwort

Wie soll das funktionieren? Wer soll dies finanzieren?

Für eine einzelne Person, eine ganze Garnitur bereitstellen zu müssen wäre nicht nur ein riesiges Minusgeschäft, sondern auch viel zu teuer für den Fahrgast - selbst wenn es sich "nur" um einen kleinen, nicht-elektrifizieren Triebwagen handelt.

Dazu müssen auch die Schienen betrieben und gewartet werden. Wenn sich jeder einen Triebwagen "bestellen" würde - dann hätten wir ein Chaos auf den Schienen. Es ist überhaupt nicht machbar.

Gruß!

...zur Antwort
Anderswo, und zwar ...!

Auf gutefrage.net habe ich mir vor Jahren tatsächlich ab und zu Hilfe bei ernsthaften Angelegenheiten gesucht. Warum? Da ich nichts und niemanden habe. Ich bin und war auf mich allein gestellt.

Ja, ich hätte gerne eine Familie und Freunde, aber irgendwann wird hoffentlich auch meine Zeit kommen. Ich bin diesbezüglich sehr zuversichtlich, das am Ende alles gut sein wird.

Wenn ich unbedingt jemanden zum Reden brauche, habe ich meine Psychotherapeutin, mit der ich wöchentlich Termine vereinbart habe. Die Probleme die ich neben meinen psychischen Erkrankungen habe, werden sich mehr oder weniger irgendwann von selbst lösen, jedoch ist es ein weiter Weg bis dahin.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß! :-)

...zur Antwort

Mobbing ist sehr, sehr schlimm und kann sogar zum Suizid führen. Wenn man das Mobbing über Jahre hinweg runterschluckt, dann sammelt sich der ganze seelische Stress im Nervensystem an, irgendwann wird es einfach viel zu viel und man kann an einer Depression erkranken.

Mit den Mobbern passiert an sich leider nichts. Diese erfreuen sich am Leiden eines anderen Menschen. Deshalb ist es auch wichtig etwas dagegen zu unternehmen. Die Täter dürfen nicht ohne Konsequenzen davonkommen!

Dem Mobbingopfer rate ich dringend, sich professionelle Hilfe zu holen - um die ganzen Ereignisse besser verarbeiten zu können.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß!

...zur Antwort

In Europa herrscht seit 75 Jahren Frieden? Das ist mir neu.

Blenden wir die Zeit des Kalten-Krieges aus. In den 1990er Jahren gab es mehrere Kriege im Zuge des Zerfalls Jugoslawiens als auch NATO-Interventionen. Der Tschetschenienkrieg dauerte de facto 10 Jahre bis in das Jahr 2009. Im Jahr 2008 kam es zu einem Krieg zwischen Russland un Georgien.

Nichts zu vergessen: der seit 2014 angehende Krieg im Osten der Ukraine.

Frieden auf einem Kontinent ist für mich etwas anderes.

Gruß!

...zur Antwort

Du musst mit deinem Berater reden können, ansonsten kannst du auch nichts zum positiven wenden. Ich habe gute Erfahrungen mit dem AMS gesammelt - die Berater waren immer sehr kooperativ.

Was anderes ist es, wenn du begründest, warum dir der Beruf nicht zu sagt. Das AMS bietet dir auch berufsorientierende Möglichkeiten - erkundige dich bei deiner Filiale.

Wenn du dem AMS das Gefühl gibst, es ist dir egal ob du einen Job findest oder nicht, dann wird das Amt auch bestimmt irgendwann deinen Leistungsanspruch streichen.

Die Eigeninitiative ist sehr wichtig! Du musst auch selber aktiv nach Berufen suchen die dir gefallen - nicht nur darauf warten bis du vom AMS irgendwelche Stellen zugeschickt bekommst.

Hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Gruß! :-)

...zur Antwort

Genauso, wie du es uns gerade erklärt hast.

Du kannst keine Konflikte oder Missverständnisse lösen, ohne diese nicht angesprochen zu haben. Hast du Streit mit deiner Schwester oder wollte sie dir nur "eins auswischen"?

Wenn du wirklich nur die Folgen ab 12 Jahren geschaut hast, dann dürfte es dir doch nicht schwerfallen, deinem Vater den Sachverhalt zu erklären? Da musst du doch kein schlechtes Gewissen haben.

Gruß!

...zur Antwort

Keiner kann von dir verlangen, deine Gefühle krampfhaft zu unterdrücken. Wenn es dir wirklich sehr schlecht geht, dann darfst du dies auch gerne zeigen.

Es ist nicht gut so etwas in sich hineinzufressen. Dies tut niemandem gut.

Das Weinen ist etwas menschliches, nicht nur Kinder weinen, sondern auch Erwachsene. Auch wenn die Gesellschaft den Herren einredet, man dürfe nur heimlich weinen da dies ein Zeichen von Schwäche sei - ist dies kompletter Unfug!

Wenn du das Verlangen hast zu weinen, dann darfst du auch weinen. Oftmals hat verspürt man auch ein Gefühl der Erleichterung, nachdem man geweint hat.

Hoffe du kansnt etwas damit anfangen!

Gruß! :-)

...zur Antwort
andere Antwort

Jeder Moment, in dem ich Freunde verspüren darf, ist etwas besonderes - ich bin für jeden derartigen Moment sehr dankbar. Vor ein paar Monaten hätte ich dir noch etwas komplett anderes geschrieben.

Aufgrund meiner psychischen Erkrankungen, wusste ich die körperliche Gesundheit nicht wirklich zu schätzen, bis sich mein seelisches Leiden nicht irgendwann körperlich auswirkte. Seitdem habe ich es zu schätzen gerlent, kerngesund sein zu dürfen und keine groben Beschwerden zu haben.

Innerlich verspüre ich immernoch eine Leere, die mich seelisch Leiden lässt - vorallem da ich ein sehr einsamer Mensch bin, der leider nur sehr wenige bis gar keine Sozialkontakte pflegen darf.

Jedoch bin ich zuversichtlich, das eines Tages auch diese Leere gefüllt wird und mein großer Wunsch, nach so vielen schlechten Erfahrungen und Verletzungen, endlich die richtige Partnerin zu finden - die es auch tatsächlich ernst mit mir meint.

Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen!

Alles Gute! :-)

...zur Antwort
Stand: 25.06.2020

Die aktuellen Daten findest du hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

Gruß!

...zur Antwort