Ist verfaulen das gleiche wie vergären?
Frage oben. Wenn nein, was ist dann der Unterschied?
4 Antworten
nein nicht wirklich eine Vergärung findet oftmals gewollt statt z.B. beim Wein oder sonstigen Getränken es ist auch eine sogenannte VEREDELUNG
Wenn etwas verfault ist es in der Regel ungeniesbar und es ist nicht gewollt
Fäulnis ---> Fäulnisbakterien; ungenießbar
Die Gärung, meist Hefegärung oder Milchsäuregärung dient dazu, Lebensmittel haltbar zu machen, bzw. es finden Umbauprozesse statt, die die Lebensmittel bekömmlicher machen (Sauerkraut, Sauermilchprodukte uvm.)
Säfte können spontan vergären. Je naturbelassener, desto eher wird aus Saft Most, der dann auch Alkohol enthalten kann. Den Unterschied zwischen Most und faulendem Saft würdest du mit Sicherheit riechen
In der Regel, vor allem in der Industrie werden solche Prozesse gesteuert. Temperatur, der Zusatz von speziellen Reinzuchthefen oder Hefenährmitteln.
Wikipedia sagt dazu: "Fäulnis ist eine natürliche Form der Gärung" (falls dir diese Quelle ausreicht).
Von Gärung spricht man meist bei beabsichtigten Prozessen, z.B. Bier brauen. Rein von der stattfindenden Reaktion her gibt es jedoch keine/kaum Unterschiede, in beiden Fällen sind Bakterien involviert, die organische Stoffe abbauen.
Hallo, also vergären und verfaulen sind von der Sache her eigentlich sehr ähnliche Prozesse, was wir heute als vergähren kennen wurde schliesslich irgentwann durch Zufall entdeckt und ist ein natürlicher Prozess. Man könnte also sagen das vergähren ein gewünschter , oder geziehlt herbeigeführter natürlicher Zersetzungsprozess ist, wärend verfaulen ein unerwünschter natürlicher Zersetzungsprozess ist.
aber wenn mein beispielsweise Apfel beginnt zu gären dann ist er doch genauso ungenießbar?