Ist schon mal jemand mit dem Katamaran von Cuxhaven nach Helgoland (oder Gegenrichtung) gefahren?

8 Antworten

Ich bin schon öfters mit Katamaranen oder auch mit anderen Schiffen von Cuxhaven nach Helgoland gefahren.

Weitaus die meisten Katamaran-Fahrten dürften ruhig sein. Wenn die See aber etwas rauer wird, empfindet man meines Erachtens im Katamaran mehr vom Seegang. Ich habe auch schon erlebt, dass das Tempo dann seegangbedingt verlangsamt werden musste.

Wenn es für den Durchschnittsmenschen zu heftig würde, fällt die Katamaran-Fahrt aber grundsätzlich aus. Dann bleibt bis zu einer mittleren Windstärke von 6 oder evtl. 7 (in Böen mehr) häufig noch MS Helgoland als einzige Schiffsverbindung zwischen Helgoland und Festland.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MW1965  07.06.2025, 11:10

Nachtrag: Bis Windstärke 4 ist die Wahrscheinlichkeit, dass du die Fahrt unangenehm empfindest, recht gering. Kritisch bei empfindlicheren Personen ist Windstärke 5 (NW, W oder SW), da sollte man vorher mit dem Apotheker oder Arzt seines Vertrauen sprechen und gewisse Verhaltensregeln an Bord beachten. Bei Windstärke 6 verkehrt meistens kein Katamaran oder es handelt sich nur um gut verträgliche O-/SO-Winde.

Wenn du einmal auf Helgoland bist, kannst du aber recht gelassen sein. Denn auf der Rückfahrt haben wegen der Eigenarten der Meeresströmungen seekranke Personen absoluten Seltenheitswert.

Gestern (Fr 6.6.) wollte ich ich bei mittleren Windstärken um 5-6 nochmal aktuelle Erfahrungen im Halunder Jet sammeln, doch ca. eineinhalb Stunden vor Abfahrt von Hamburg nach Helgoland hat der Kapitän die Fahrt abgesagt, MS Nordlicht wurde schon in der Nacht vorher abgesagt. Mir und einigen anderen ist es noch gelungen, auf das schon um 9.30 Uhr ab Cuxhaven verkehrende normale Schiff MS Helgoland umzusteigen, dort wurden nur wenige empfindlichere Leute leicht seekrank.

Seherazade 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 11:22
@MW1965

Okay, vielen Dank für Deine Ergänzung. Das beruhigt mich jetzt schon. Ich habe mir jetzt für die Rückfahrt ein Ticket für den Katamaran gekauft. Medikamente nehme ich sicherheitshalber ein und hoffe, dass es gut geht. Liebe Grüße

MW1965  10.06.2025, 19:50
@Seherazade

Wird schon passen. Auf der Rückfahrt sind Spucktüten selten gefragt. Und auf der Hinfahrt ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass die Fahrt ruhig und nicht ruppig ist. Und an den anderen Tagen kann man kaum beurteilen, ob man die Fahrt mit dem Katamaran oder mit dem normalen Schiff besser verträgt. Man kann ja schlecht gleichzeitig in beiden sitzen.

Seherazade 
Beitragsersteller
 10.06.2025, 20:01
@MW1965

Okay, ich bin jetzt mal gespannt, wie das ablaufen wird und werde danach mal kurz berichten. Wird aber Ende Juni werden...Beste Grüße

Nein, habe ich nicht gemacht. Aber es ist das offene Meer. Das sollte Dir klar sein. Wenn Du keinerlei Erfahrungen hast, dann lass es!


Seherazade 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 09:09

Na ja, mit dieser Antwort kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen...

Seherazade 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 09:15
@AriZona04

Stimmt, das machen nur die Dummen! Dazu gehöre ich nicht! Danke für Deinen wertvollen Tipp!

Ich bin letztes Jahr von Amrum aus mit dem Katamaran (Adler Cat) nach Helgoland gefahren. Es war mittelmäßiger Wellengang, aber ich hätte im Leben nicht gedacht, dass sich das in einem Katamaran so dermaßen bemerkbar macht.

Das war heftig. Mir wird zwar zum Glück nicht übel, aber mir machte das echt Angst. Etwa 20% der Passagiere mussten sich übergeben.

Mir war dann bange vor der Rückfahrt drei Tage später, aber die war harmlos und der Katamaran konnte mit voller Geschwindigkeit fahren, da brauste einem die Luft um die Ohren, das hat dann sehr großen Spaß gemacht.


Seherazade 
Beitragsersteller
 05.06.2025, 09:14

Okay, lieben Dank für Deine Antwort - ich bin noch am Überlegen und etwas unsicher....Würde halt vorher eine Reisetablette nehmen - aber ob das dann reicht, weiß ich auch nicht...

Update: Ich bin zwischenzeitlich mit dem Katamaran von Helgoland zurück nach Cuxhaven gefahren.

Die Wetterverhältnisse waren gut und die Fahrt war auch sehr angenehm, ruhig und kurzweilig. Im Herbst fährt der Katamaran vermutlich auch wegen stärkerem Seegang nicht mehr (nur noch die Fähre).

Ja, aber nur einmal. Ich hab es nicht in Erinnerung, dass man den Wellengang mehr gespürt hat, als auf der Helgoland. Wenn zu starker Seegang ist, fährt der ja auch gar nicht, wenn der so stark ist, dass er noch fahren kann, fährt der gefühlt ein bisschen langsamer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – War schon 11 mal da