Ist meine Lösung richtig?
Guten Abend, ich habe eine Übungsaufgabe zur Mengenlehre gemacht und wollte wissen ob sie akzeptabel ist:
Seien A,B,C Mengen. Beweisen Sie die Mengenidentitäten.
A \ (B ∩ C) = (A \ B) ∩ (A \ C)
Beweis ⊆:
Angenommen x ∈ A \ (B ∩ C), dann x ∈ A und x ∉ (B ∩ C),
also x ∈ A und (x ∉ B oder x ∉ C).
Das impliziert (x ∈ A und x ∉ B) und (x ∈ A und x ∉ C), woraus folgt (A \ B) ∩ (A \ C)
Beweis ⊇: Angenommen x ∈ (A \ B) ∩ (A \ C),
wenn x ∈ (A \ B) dann x ∈ A und x ∉ B,
wenn x ∈ (A \ C) dann x ∈ A und x ∉ C.
Das impliziert x ∈ (A \ B) und x ∈ (A \ C), woraus folgt A \ (B ∩ C)
1 Antwort
Du kannst A \ (B ∩ C) = (A \ B) ∩ (A \ C) gar nicht beweisen, weil das falsch ist. Rechts muss die Vereinigung stehen, nicht der Schnitt. Du hast deine Schlussfolgerung so hingebogen, dass es falsch rauskam ("Das impliziert...").
natürlich kann man es beweisen, das ist auch die aufgabenstellung. Beide Mengen sind gleich, Identität bewiesen(siehe meinen beweis)