ist man mit mitte ende 20 noch jung oder schon alt?
10 Antworten
Man steuert da schon stark auf die 30 zu, wann das Leben zuende ist. Mit 30 darf man nur noch auf Ü30-Partys, man kann auf dem Fußballplatz nicht mehr mithalten, mit der Musik dieser schrecklichen Jugendlichen nichts anfangen, geschweige denn mit deren Slang. Man wird vergesslich, bekommt Geheimratsecken, Rückenschmerzen; man befindet sich eigentlich in einem permanenten Niedergang bis zum Tod. Bis der erreicht ist, dauert es allerdings dann doch noch eine Weile, weil ab 30 kann man ja nicht mehr so schnell.
Genieße deine letzten Jahre! :o)
Auf jeden Fall noch jung. Alt wird man langsam ab 45+ finde ich
Oh... ich hoffe es geht dir gut und es ist nicht viel passiert.
Aber das kann gut stimmen. In solch jungen Jahren ist die Naivität und Unachtsamkeit oft noch sehr hoch, wo ich mich nicht von Freisprechen kann. Das kann einem echt schnell zum Verhängnis werden...
Jung würde ich sagen. Ich bin noch unter 18, aber in den zwanzigern/dreißigern ist man so ziemlich in der Blüte des Lebens.
In der Blüte des Lebens ist man mit 10-18. Danach sicher nicht mehr (bin 18).
ne mit 10-18 ist man noch kaum entwickelt sorry das stimmt absolut null. man ist sogar kind, sehr verletztlich und und und..
Jap kann stimmen. Jedoch fand ich die Jahre richtig toll. Und jetzt muss man nur noch Arbeiten und die Kollegen sind nicht mehr so da..
Das ist schon die spannendste Zeit, aber es ist auch die nervigste. Man fängt an, sich körperlich zu entwickeln, man fängt an, neues auszuprobieren zu wollen und denkt über neue Dinge nach. Gleichzeitig ist man aber noch jung genug, um Sachen von Erwachsenen verboten zu bekommen. Kurz: Pubertät. Und Pubertät =nervigste Zeit des Lebens.
man hat aber den zwang der schule gejabt und neben guten sachen auch sehr viel sehr beschi****** erlebt also in meinem fqll zumindest
und wollre immer nur nedlich erwacgsen sein und alles machen dürfen.
trotzdem war die frühe kindheit lustig mit draussen spielen
aber wi gesagt später höhen und tiefen
fand so 18-21 wesentlich besser und ging mehr ab .
und das trotz corona, das heisst schon was.
Naja okey.. Für mich persönlich toppt das zumindest nichts mehr 😭
oder aber man erkennt wie schei*** sich die welt entwickelt :D
umd versucht sich privat und beruflich davon abzulenken..
Da hast du recht...🤔 Wobei viele Teenager eher erkennen, wie sche*** die Welt schon ist.
ich glaube die denken da noch nicht wirklich drüber nach
Doch, würde ich schon sagen. Kommt aber auf die Person an.
Relativ jung, aber man wird langsam alt.
ist nicht gesagt denn man kann in jedem alter sterben auch unerwartet
egal ob unfall od krankheit
viele sehen das leben zu selbstverstöndlich, auch alt zu werden..
und ab wann ist man dann alt
schaue zB auch den musiker avicii an, weltberühmt brutal geile musik , krank geil
und er stirbt mitte 20....
dazu privat einiges durchgemachr wohl und das alles neben welterfolg..
auch eine sehr gute freundin von mir hat es erwischt in den 20ern :(( und das ganz plötzlich.. in ihrem fall krankheit.
Naja, so ab 25 fangen die Zellen verstärkt an zu altern, ab 30 sind die meisten jungen Zellen ersetzt und es geht langsam rückwärts.
Wirklich alt wird man meiner Meinung nach aber erst so um die vierzig.
Ja, 40 war bei mir auch so ein "Knackpunkt", mittlerweile bin ich 48 und langsam merke ich, dass eben die besten Zeiten vorbei sind. Die Welt ist nicht mehr schön, aber wenn sie das nicht mehr sein will, ist sie es halt nicht mehr. Solange sie sich dreht, ist alles ok.
Auf jedenfall jung😊
ic wäre lieber alt denn die liebe meines lebens ist nicht mehr bei mir..
und ich weiss nicht einmal mehr, wie es ihr geht oder was sie macht
(gestorben ist sie nixht abr scheinbar habe ich sie schlecht geliebt(
Weil man nicht schlecht lieben kann. Vielleicht hat sie dich einfach nicht mehr geliebt. An dir liegt es jedenfalls nicht. ❤️
trotzdem werde ich sie nie wieder sehen.....
naja oder man erreicht diese altersstufen nicht
gestern zB hötte ich fast einen tödlichen autounfall gehabt
und allgemein sterben meine ich einige in den 20ern durch zu viel risiko, pech unerfahrenheit od krankheit.