Ein Kapitel ist immer so lang, wie es sein muss. Das kommt immer auf das Buch an. Ich habe ein Buch gelesen, in dem ein Kapitel 3 Zeilen lang war und eines 15 Seiten, das war vollkommen okay für das Buch. (Dazu muss man sagen, dass die drei Zeilen absichtlich so kurz und ohne Beschreibung gehalten wurden)
Bei mir kommt das auch immer auf die Tageszeit an: wenn ich im Unterricht lese, mag ich lieber lange Kapitel mit mehreren kurzem Abschnitten dazwischen. Abends sind mir kürzere Kapitel lieber, die immer spannend enden, weil ich dann mehr lesen kann, ohne den Druck, das Kapitel noch zuende lesen zu müssen.
In längeren Kapiteln wird eben mehr und detailreicher beschrieben, was oft gut ist, aber manchmal auch zu viel. Da kommt es auf deinen persönlichen Schreibstil an.
Wenn du deine Kapitel zu kurz findest, versuch mal herauszufinden, woran das liegt. Liegt es eher daran, dass da wirklich zu wenig Story drin steckt oder ist es eher das Gefühl, dass alle anderen Autoren längere Kapitel schreiben?
LG :)