Ist Laut ein Werb?
Hallo! Ich muss heute soein gramatik-blatt machen. da steht ich soll sagen welches wortart "Laut" ist! Ich glaube es ist ein Werb. Stimmt dass?
7 Stimmen
7 Antworten
Laut ist ein Adjektiv und es heißt "Verb", nicht "Werb" (Das ist die Aussprache)
Vgl. Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/laut_vernehmbar_droehnend
Die Adresse des Dudens würde ich mir bei deinen Rechtschreibfehlern gleich mal auf die Favoriten-Liste setzen.
- 1. Der Laut ist ein Substantiv.
- 2. laut ist ein Adjektiv. Ein lautes Auto.
- 3. laut ist ein Adverb. Laut Grundgesetz ist die Würde des Menschen unantastbar.
- 4. Läuten ist ein Verb.
Noch Fragen?
Nachtrag/Ergänzung:
3a. laut ist Adverb. Laut gähnen.
3b./5. laut ist Präposition. Laut Grundgesetz . . .
6. lauten ist Verb
Heeeeeeeeeeee Fragesteller! Bist du zufrieden?
Wenn Laut dort großgeschrieben ist, ist es ein Substantiv und nichts anderes.
Denn andere Bedeutungen von Laut wären alle kleingeschrieben. Es gibt da mehrere.
Erst einmal: Es gibt kein Werb. "Laut" ist ein Substantiv, "laut" ein Adjektiv. Es gibt kein Verb "laut" oder "Laut", falls du ein Verb statt "Werb" meinen solltest.
Wenn es um eine Eigenschaft geht - also um die Frage des "Wie?" - dann handelt es sich um ein Adjektiv. Gruß ;)
Nein, keine Fragen, aber Ergänzungen:
lauten ist auch schon ein Verb.
Des Umlauts bedarf es nicht.
Punkt 3: laut ist eine Präposition: laut Grundgesetz ...
laut ist dann Adverb, wenn es heißt: er schreit laut