Ist Laut ein Werb?

Anderes. 86%
Nicht Werb! 14%
Laut ist ein Werb! 0%

7 Stimmen

7 Antworten

  • 1. Der Laut ist ein Substantiv.
  • 2. laut ist ein Adjektiv. Ein lautes Auto.
  • 3. laut ist ein Adverb. Laut Grundgesetz ist die Würde des Menschen unantastbar. 
  • 4. Läuten ist ein Verb.

    Noch Fragen?

Volens  14.05.2017, 03:09

Nein, keine Fragen, aber Ergänzungen:

lauten ist auch schon ein Verb.
Des Umlauts bedarf es nicht.

Punkt 3: laut ist eine Präposition: laut Grundgesetz ...

laut ist dann Adverb, wenn es heißt: er schreit laut

Rudolf36  14.05.2017, 11:05
@Volens

Du hast natürlich recht. Ich war ja schon froh, dass ich 3 Bedeutungen von laut als Nicht-Werb gefunden hatte. Da habe ich bei "laut Grundgesetz" nicht mehr nachgedacht und das "laut schreien" und "lauten" übersehen. 

Das Läuten ist laut, damit die Leute es hören. 

Rudolf36  14.05.2017, 11:12

Nachtrag/Ergänzung:

3a. laut ist Adverb. Laut gähnen.
3b./5. laut ist Präposition. Laut Grundgesetz . . .

6. lauten ist Verb

Heeeeeeeeeeee Fragesteller! Bist du zufrieden?

Nicht Werb!

Wenn Laut dort großgeschrieben ist, ist es ein Substantiv und nichts anderes.

Denn andere Bedeutungen von Laut wären alle kleingeschrieben. Es gibt da mehrere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Anderes.

Erst einmal: Es gibt kein Werb. "Laut" ist ein Substantiv, "laut" ein Adjektiv. Es gibt kein Verb "laut" oder "Laut", falls du ein Verb statt "Werb" meinen solltest.

Anderes.

Wenn es um eine Eigenschaft geht - also um die Frage des "Wie?" - dann handelt es sich um ein Adjektiv. Gruß ;)