Ist künstliches Wasser möglich?
Hi Leute!
frage mich gerade, ob irgendwann eventuell möglich ist, künstliches Wasser zu produzieren um einen Mangel auf der Welt zu verhindern… was denkt ihr?
Was soll denn künstliches Wasser sein?
Eine Zusammensetzung von irgendwelchen chemischen Stoffen welche eine selbe Struktur und Eigenschaften ergibt…
10 Antworten
künstliches Wasser ist unnötig (und unmöglich), denn die Menge an Trinkwasser auf der Erde bleibt konstant. Man muß einfach nur aufhören, es ständig wieder und ständig weiter zu verunreinigen.
Man könnte nur Wasserstoff Vielleicht in einer chemischen Reaktion herstellen - ich wüsste und denke allerdings auch nicht, dass Sowas Möglich ist.
Künstliches Wasser gibt es nicht; oder andersrum Wasser ist Wasser egal woher. Theoretisch könnte man Wasser aus der Verbrennung von Wasserstoff gewinnen, nur muss man dann eben schauen woher man den Wasserstoff bekommt.
Viel leichter ist es ein wenig mehr der ~1.4 Trillionen m³ Wasser das überwiegend in den Meeren rumschwabbert zu Trinkwasser aufzubereiten.
Die Technik ist relativ einfach und nicht allzu teuer (bezogen auf die Trinkwassermenge). Ich habe eine Meerwasser-Entsalzungsanlage in Israel gesehen, die ca 650000m³ Trinkwasser pro Tag erzeugt und ähnlich große auch in Saudi Arabien.
Nach den Baukosten bestimmen hauptsächlich die Energiekosten den Wasserpreis. Je nach Effizienz und Verfahren kostet es 1-3 kWh um 1m³ Trinkwasser zu erzeugen und die Gesamtkosten liegen dann je nach Standort zwischen 0.9-1.5€ pro m³
Es gibt nicht wirklich einen Wassermangel. Die ungleichmäßige Verteilung ist das Problem.
Du berücksichtigst nicht, dass Wasser nicht vernichtet wird, es erneuert sich. Wasser ist viel mehr als nur Grundwasser. Das Problem ist nicht der Mangel sondern die Verteilung.
Man nehme Wasserstoff und Sauerstoff, schon hat man quasi Wasser. Das Prinzip gibts schon lange.
Chemieunterricht, 8. Klasse
Aktuell. Aber irgendwann ist das Grundwasser auf der Welt aufgebraucht und da braucht man doch irgendeine Alternative…