Ist jemand Hochsensibel?
Hi , ist jemand hochsensibel? Wie findet ihr eure Hochsensibelität. Ich bin selbst auch hochsensibel und mich interessiert es wie es bei anderen ist vorallem da ich eher extrovertiert bin und hochsensibel gleichzeitig.
Wie war das bei euch als Jugendliche/-r?
Ich finde es gerade eher als negativ und anstrengend,vorallem da ich mir so viele Gedanken mache und es voll schlimm finde wenn ich andere Leute verletze. Auserdem muss ich bei Filmen ,Serien und generell Dingen schnell anfangen zu weinen aber ich finde es auch unangenehm wenn andere sehen das ich weine und halte es immer zurück.
Wie geht ihr mit Reizüberflutung um? Was macht ihr wenn ihr Reizüberflutet seid?
6 Antworten
Extrovertiert und sensibel ja aber nicht bestätigt.
Das Gefühl ist mit einer Hassliebe zu vergleichen.
Obwohl man soziale Kontakte wegen seiner Sensibilität meidet bräuchte man sie um sich wohler zu fühlen. Ironie und Sarkasmus,, Witze oder Sprüche tuhen sehr weh.
Gleichzeitig möchte man niemand anderen verletzten (mit Sprache, Verhalten) obwohl man sich schnell verletzt fühlt.
Man kann mobber nicht verstehen warum sie daran Freude haben..
Glaube weiß was du meinst.
Man sagt mir nach, ich sei hochsensibel. Diverse Tests aus dem Internet sagen das auch, aber ob ich es wirklich bin. Auf jeden Fall bin ich sehr empfindlich was Gerüche und Geschmäcker angeht. Ähnlich wie du gehen mir Filme auch öfter nahe, gerade wenn ein Charakter stirbt, der mir irgendwie am Herzen liegt. Bin zudem allgemein sehr empathisch und helfe gerne Menschen, was leider zu häufig ausgenutzt wurde, wodurch ich inzwischen etwas abgestumpfter und distanzierter bin als früher. Ich habe eine zeitlang im Kundenservice gearbeitet und da auch gemerkt, dass es mir liegt, obwohl ich eigentlich eher introvertiert bin. War aber auch froh, wenn ich wieder alleine war und meine Ruhe hatte. Ich brauche nicht viel Gesellschaft.
Ja ich auch.
Ich reagiere Extrem auf Blicke anderer, die muss ich dann noch nicht mal sehen, ich fühle es.
Wenn ich mich dann Umschau erwische ich diese Personen meistens dabei, wie sie gerade glotzen. (Meistens harmlose Alltagssituationen beim Einkaufen eca.) Ich weiß meistens auch schon vorher, dass bald jemand bei mir klingelt, und weiß meistens, wann es Zeit ist einen Ort zu verlassen, oder ihn erst gar nicht aufzusuchen.
Ich bekomme auch oft an Orten, wo etwas passiert ist, oder schräge Dinge vor sich gehen ein Ekelgefühl, dann läuft mir ein Schauer über den Rücken, und mir wird es eiskalt, obwohl Hochsommer ist.
Stimmungen anderer bekomme ich auch Extrem mit.
Mein Gehör ist meiner Meinung nach auch sensibel, da ich Töne schon eher wahrnehme als andere.
Ich brauche auch oft meine Zeit für mich alleine, weil die Stimmung anderer oft auch dann zu meiner wird.
Geht es dir auch so, dass dir bestimmte Modeströmungen in der Gesellschaft viel schneller auffallen als denjenigen, die sie selbst praktizieren? Wenn man sie darauf anspricht, sind sie völlig verwirrt und leugnen alles und bezeichnen einen am liebensten als übertreibenden Hysteriker. Da fehlt einfach die Selbstreflexion. Hat das wirklich mit HS zu tun? Jedenfalls ist das Frühwarnsystem gut ausgebildet und man sollte viel mehr HSPs in die Regierung aufnehmen, dann würde man nicht sehenden Auges gegen die Wand rauschen!
Viele gute Liedermacher und Kabarettisten waren und sind HSPs.
Ja, bin auch hochsensibel. Früher hat es mich sehr gestört, weil ich vieles sehr persönlich genommen habe und mir vieles zu nahe ging.
Später habe ich dann angefangen zu lernen, dass Egoismus nicht mit Selbstliebe und Selbstwert zu verwechseln ist. Ich kann dadurch den Fokus mehr auf mich und meine Probleme legen.
Trotzdem nehme ich immernoch Geräusche sehr stark wahr und es kommt oft zur Reizüberflutung. Zudem habe ich auch Misophonie (Hass auf bestimmte Geräusche). Wenn ich diese auch noch stark wahrnehme, dann ist es sehr belastend.
Mittlerweile bin ich aber auch stolz darauf, weil ich auch einfühlsam und emphatisch bin und sehr schnell merke, wenn dicke Luft im Raum steht. Ein offenes Ohr biete ich nur noch Menschen, die mir wirklich wichtig sind.
Gefühle zu zeigen (zu weinen) ist für mich auch akzeptabel geworden, solange es die richtigen Menschen sind und die richtige Umgebung ist. Auf Arbeit bin ich dann eher verärgert und wütend. Da hat Schwäche kein Platz. Für Fehler und Kritik kann ich trotzdem gerade stehen, solange es berechtigt ist.
Hab zudem noch diagnostiziert kPTBS und rezidivierende Depressionen.
In Kliniken habe ich Leute kennengelernt, die mich verstehen.